Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Banner gegen Leipzig
BVB identifiziert 61 Verdächtige

(1) Kommentar
Südtribüne, Südtribüne
Foto: firo

Gegen RB Leipzig waren auf der Dortmunder Südtribüne teilweise beleidigende Banner zu sehen. Jetzt hat der BVB erste Ermittlungen abgeschlossen.

Borussia Dortmund hat nach den skandalösen Vorkommnissen beim Spiel gegen RB Leipzig 61 Tatverdächtigte identifiziert. Wie der Fußball-Bundesligist am Freitag mitteilte, konnten die Personen mit Hilfe hochauflösender Stadionkamera-Bilder ermittelt werden. Damit habe der BVB die erste Phase seiner Ermittlungen abgeschlossen. "Die durch das Videomaterial aufgedeckten Taten bzw. Tatbeiträge weisen unterschiedliche Schweregrade auf und werden nach einer Einzelfallprüfung, die bei jedem Verdächtigen eine Anhörung einschließen wird, konsequent verfolgt", hieß es in einer Erklärung des Vereins.

Damit reagiert der Revierclub auf die Vorgänge beim Duell vor zwei Wochen mit Leipzig. BVB-Anhänger hatten RB-Offizielle und den Verein auf zahlreichen Spruchbändern und mit Gesängen massiv beleidigt und diffamiert. Deshalb wurde die Südtribüne des BVB-Stadions vom DFB für das Heimspiel am Samstag gegen den VfL Wolfsburg gesperrt.

Zudem waren Gäste-Fans im Umfeld der Dortmunder Arena mit Gegenständen, unter anderem mit Steinen, beworfen worden. Es hatte zehn Verletzte gegeben. Auf die Vorfälle außerhalb des Stadions haben die DFB-Sportgerichtsbarkeit und der BVB jedoch keinen Zugriff. Hier liegt die alleinige Zuständigkeit bei staatlichen Stellen wie Polizei, Staatsanwaltschaft oder ordentlichen Gerichten.

(1) Kommentar

Spieltag

1. Fußball Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim BVB
die Facebookseite für alle BVB-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • twillems 17.02.2017 16:38 Uhr
    Auf den meisten Bannern kann man eigentlich keine wirklichen Beleidigungen oder Diffamierungen erkennen. Wenn da z.B. steht Mateschitz/Rangnik Totengräber des Fußballs, kann ich da nichts problematisches erkennen, hat sogar etwas reales.
    Gut, "Fick dich Mateschitz" oder "Mintzlaff du Hurensohn" ist nun wirklich nicht nötig. Was vielmehr gar nicht geht, sind gewaltätige Übergriffe oder die Pyrotechnik - beides zeugt eher von schlechter Erziehung und zusätzlich einem IQ unter der Raumtemperatur im Winter. Das gehört auf alle Fälle unter Strafe gestellt.
    Zum Thema Red Bull - wer als Fußballfan, gerade von den Traditionsvereinen, gegen diese Entwicklung ist, sollte sich doch mal eher überlegen, diese komische Brause selbst zu boykottieren und zu einem Boykott aller Gegner der Entwicklung aufzurufen. Sollte diese Art der Werbung, wie RB Leipzig es zelebriert, nach hinten los gehen und die Verkaufszahlen zurückgehen, könnte es schon sein, dass sich da was ändert.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.