Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

M'gladbachs März
16 Tage, 5 Spiele - aber nur 2 Gegner

(0) Kommentare
M'gladbach, M'gladbach
Foto: firo

HSV, Schalke, Schalke, HSV, Schalke. Der März-Spielplan bietet Borussia Mönchengladbach nicht wirklich viel Abwechslung.

Innerhalb von 16 Tagen treffen die Gladbacher drei mal auf Schalke und zwei mal auf den HSV. Die Kollegen von 11Freunde bringen es bei Twitter trocken auf den Punkt: „Auf Gladbach warten aufregende Wochen.“

Wie kann das sein? Am Freitagmittag wurde in Nyon das Achtelfinale der Europa League ausgelost. Der Ex-Gladbacher Patrik Andersson zog tatsächlich das Bundesliga-Duell aus dem Lostopf. Das Hinspiel steigt auf Schalke am 9. März. Eine Woche (16. März) später reist Königsblau zum Rückspiel an den Niederrhein. Fünf Tage vor dem Hinspiel in der Europa League müssen die Knappen auch in der Bundesliga im Borussia-Park antreten.

Bereits am 1. März tritt Borussia Mönchengladbach im DFB-Pokal beim HSV an. Zu allem Überfluss findet diese Partie kurz darauf auch in der Bundesliga statt - am 12. März zwischen den beiden Europapokal-Abenden gegen Schalke. Für alle drei Vereine geht es um sehr viel. Realistisch betrachtet ist für alle der Europapokal-Einzug in der nächsten Saison wohl nur über die Pokal-Wettbewerbe möglich. Den Hamburger SV plagen zudem die alljährlichen Abstiegssorgen.
Trotz der sich wiederholenden Begegnungen versprechen die Partien also reichlich Zündstoff.

(0) Kommentare

Spieltag

1. Fußball Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.