Startseite » Pokal » DFB

Lotte-Theater
Nur noch Osnabrück und Bielefeld im Rennen

(13) Kommentare
Foto: Firo

Das Hickhack um die Austragung des Pokalspiels zwischen den Sportfreunde Lotte und Borussia Dortmund wurde erneut vertagt.

Die am Dienstagabend abgesagte Viertelfinal-Partie zwischen dem Drittligisten und dem Vorjahresfinalisten wird nach Informationen dieser Redaktion in Osnabrück oder Bielefeld stattfinden. Nachdem der Rasen im Lotter Frimo-Stadion von Schiedsrichter Dr. Felix Brych (München) für unbespielbar erklärt wurde, hatte der Verein Gespräche mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) geführt. Da das Spielfeld des Drittligisten seit Wochen in einem schlechten Zustand ist und neben dem Pokalspiel auch schon zwei Meisterschaftsspiele abgesagt werden mussten, hat der DFB dem Klub dazu geraten, den Gang in ein Ausweichstadion anzutreten.

Diesem Wunsch hat der Verein nun entsprochen. Sportfreunde-Boss Manfred Wilke erklärte am Donnerstagnachmittag auf Nachfrage dieser Redaktion, dass Lotte bei vier Vereinen angefragt hätte: Schalke 04, VfL Bochum, Arminia Bielefeld und VfL Osnabrück. "Wir haben dem DFB diese möglichen Ausweichorte genannt. Eine Entscheidung soll uns am Freitagmorgen mitgeteilt werden", sagt Wilke, der weiterhin am liebsten zuhause spielen würde. Eine Austragung im Frimo-Stadion ist aufgrund der katastrophalen Platzverhältnisse und der schlechten Wetterprognosen allerdings höchst unwahrscheinlich.

DFB lehnt Schalke und Bochum ab

Als mögliche Austragungsorte bleiben nur noch Osnabrück und Bielefeld, denn Gelsenkirchen und Bochum wurden nach unseren Informationen vom DFB bereits abgelehnt. Aus Sicht der Zentralen Informationsstelle für Sporteinsätze (ZIS) sei eine Austragung in der Dortmunder Umgebung zu riskant. "Wir sind nicht selbst auf Lotte zugegangen, aber die haben auch bei uns angefragt. Der DFB hat das geprüft und auf Empfehlung der ZIS abgelehnt", berichtet Moritz Beckers-Schwarz, Vorsitzender Geschäftsführer der FC Schalke 04 Arena Management GmbH, auf Nachfrage dieser Redaktion. In Bochum konnte eine Anfrage der Sportfreunde überhaupt nicht bestätigt werden.

Viertelfinale wohl in Bielefeld

Lotte hatte laut Wilke zunächst darüber nachgedacht, einen neuen Rasen zu verlegen. Da dies in der Kürze der Zeit jedoch nicht zu bewerkstelligen sei, sah sich der Lotte-Vorstand zum Handeln gezwungen. Nun bleiben zwei Alternativen. Die SchücoArena in Bielefeld, die Heimspielstätte des Zweitligisten Arminia Bielefeld, liegt rund 60 Kilometer von Lotte entfernt und bietet 26.515 Zuschauern Platz. Das Osnabrücker Stadion an der Bremer Brücke liegt zwar nur 13 Kilometer entfernt, hat aber lediglich eine Kapazität von 16.667 Plätzen. Bielefeld dürfte deshalb wohl eher den Zuschlag erhalten. Ins Lotter Frimo-Stadion hätten nur rund 10.000 Besucher gepasst.

Auch BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke hatte nach der Absage angeregt, dass das Viertelfinale in einem anderen Stadion über die Bühne geht: "Man muss gucken", sagte der Dortmund-Boss, "ob man das dann wieder hier versucht. Wir haben da in der vergangenen Woche schon deutlich Stellung gegenüber dem Deutschen Fußball-Bund bezogen."

Bis zur finalen Entscheidung am Freitagmorgen bleibt noch ein weiteres großes Fragezeichen. Am 14. März soll das Spiel über die Bühne gehen. Offiziell bestätigt wurde die Ansetzung aber noch nicht. Nach aktuellem Stand hat Lotte am 15. März ein Auswärtsspiel bei der SG Sonnenhof-Großaspach. Diese Partie müsste somit abgesagt werden.

Fakt ist bisher nur, dass der Gewinner im Halbfinale auf Titelverteidiger Bayern München trifft. Sollte der BVB erwartungsgemäß gewinnen, müsste er in München antreten. Lotte hätte im Erfolgsfall ein Heimspiel. Wo das stattfinden würde, müsste dann wieder neu diskutiert werden.

(13) Kommentare

RevierSport Fussballbörse

Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim BVB
die Facebookseite für alle BVB-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • RWE-ole 02.03.2017 19:11 Uhr
    Da hat der BVB ja sein Ziel erreicht.

    Dann dauert es ja nicht mehr lange, bis kein Bundesligist sein Pokalspiel mehr bei unterklassigen Vereinen austragen muss.
  • Herner 02.03.2017 19:14 Uhr
    Du schreibst nur Müll
  • RWE51 02.03.2017 19:18 Uhr
    Das verstehe ich jetzt alles nicht. Warum lässt Lotte sich auf die Sache ein und warum Bielefeld, jetzt geht es um 10000 Zuschauer mehr???? Man hätte doch gleich nach Dortmund gehen sollen 80000 und fast eine Mio Einnahmen. Lotte wäre auf Jahre saniert!!! Sowohl in Osnabrück, Bielefeld oder Dortmund die Chancen sind gleich Null. Nur in Lotte hätte man eine geringe Chance zur Sensation gehabt.
  • RWE-ole 02.03.2017 19:26 Uhr
    @Herner:
    Warum ?
    Es ist doch kein Geheimnis, dass der DFB einige Lieblinge bei den Vereinen hat.

    Meine Aussage war sicherlich jetzt überspitzt, aber es ist doch Fakt, dass Lotte am Dienstag spielen wollte und der Platz laut mehrerer Aussagen gegen 1860 noch wesentlich schlechter war.
    Komisch, dass ausgerechnet der BVB hier nicht spielen muss/will und vom DFB massiv unterstützt wird
  • 02.03.2017 19:33 Uhr
    ist noch gar nichts entschieden.Lotte versucht einen neuen rasen verlegen,entscheidet sich wohl morgen,die wollen mit aller macht in Lotte spielen,bezweifle allerdings das der DFB mitspielt.
  • Hafenstr.97a 02.03.2017 19:56 Uhr
    RWE-Ole liegt schon gar nicht schlecht. Obwohl ich mal gar nichts gegen den BVB habe, aber als der Brych gerade den Platz betreten hatte stürmen Watzke und Zorc auf ihn zu um ihn auf den schlechten Platz aufmerksam zu machen. Ist halt ein Acker. Seitdem in der 1.Runde die Amateure auf jeden Fall einen höher klassigen Verein zugelost bekommen, ist es vom DFB nicht mehr erwünscht das ein Amateurverein ins Endspiel kommt!
  • OsE-Staude 02.03.2017 20:18 Uhr
    Habe gerade gesehen Rot-Weiss Mülheim hat sich auch ins Spiel gebracht!

    Gerade bei Facebook gefunden, auf der 12 . Mann/ Rot-Weiss Mülheim! Klasse :-)
  • RWE-ole 02.03.2017 20:19 Uhr
    @Hafenstrasse97a:
    Außerdem sind wir Essener ja auch nicht gerade als Lotte-Sympathisanten bekannt ;-)

    Von daher sehe ich das durch keine der beiden Vereinsbrillen
  • Hafenstr.97a 02.03.2017 20:29 Uhr
    @RWE-Ole : Wohl wahr. Bei uns war der Platz im alten GMS auch nicht gerade der Hit. Wäre für viele hier mal ganz gut wenn die Vereinsbrille mal geputzt würde oder aber mal beiseite gelegt würde. Geht uns doch allen eigentlich um den Fußball. Egal in welchen Farben man unterwegs ist. Geht in anderen Sportarten dich auch sehr gut( Eishockey, Handball,American Football usw. ) .
  • tifosi81 02.03.2017 20:50 Uhr
    Junge junge junge...
    Schon 2 Heimspiele vorher abgesagt wegen miesen platzverhältnissen aber wenn das 3. Abgesagt wird ist es plötzlich der gegner der dran schuld ist und nicht mehr der Platz.
    Let IT Rain brains...
  • RWO-Oldie 02.03.2017 21:10 Uhr
    Warum haben die so ne Panik. Das HF findet am 25/26. April statt. bis dahin wird der Rasen doch mal bespielbar sein.
  • Gregor 02.03.2017 22:52 Uhr
    Viel Wirbel um nichts. Beide haben so oder so keine Chance im Halbfinale gegen Bayern zu gewinnen. Sehr gut, dass es kein Finale Bayern gegen Dortmund geben wird. Hätte der DFB natürlich sehr gern gesehen.
  • Herner 03.03.2017 09:00 Uhr
    Die Spieler waren doch auf dem Platz.

    Der Schiedsrichter hat doch ein Veto eingelegt..

    In Kiel haben die auch 2012 gespielt ,da war der Platz auch nicht besser.

    BVB Fan seit 1976

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.