Startseite » Fußball » Regionalliga

RL West
Reaktionen auf die Aachener Insolvenz

(15) Kommentare
Tivoli, Tivoli
Foto: Micha Korb

Alemannia Aachen hat am Dienstagnachmittag via Presserklärung mitgeteilt, dass der Verein beim Amtsgericht Aachen einen Insolvenzantrag gestellt hat.

Wir haben Reaktionen aus der Regionalliga West zum Aachner Insolvenzantrag gesammelt.

Michael Welling (Präsident Rot-Weiss Essen):
"So eine Nachricht treibt einem Fußballfan Tränen in die Augen. Wir wissen bei Rot-Weiss Essen alle, wie hart es ist eine Insolvenz zu bestehen, aber sich danach auch wieder zu konsolidieren. Wir wünschen den Aachenern und den Fans der Alemannia alles Gute und viele Kraft. Wir hoffen auf eine Fortsetzung der schönen Traditionsduelle zwischen RWE und der Alemannia."

Hajo Sommers (Präsident Rot-Weiß Oberhausen):
"Bis auf die U23-Vertretungen und zwei oder drei andere Vereine in der Liga droht allen Klubs permanent die Pleite - man hält meist nur irgendwie den Kopf über Wasser. Das mit Aachen ist sehr traurig. Der DFB sollte mal darüber nachdenken, ob die gefundenen Lösungen wirklich so toll sind, wenn sie den Unterbau nicht komplett versauen wollen. Die Tendenz zeichnet sich ab, dass die 1. und 2. Liga zählt, darunter entwickeln sich die Ligen zu Opfern, die bei den Ansprüchen kaum noch überleben können. Siegen hat sich freiwillig aus der Liga verabschiedet, jetzt hat es Aachen erwischt. Das Niveau ist zu hoch, das man halten muss, um in dieser Regionalliga spielen zu können. In den anderen Regionalligen sieht das teilweise etwas anders aus."

Franz Wunderlich (Sportvorstand Viktoria Köln):
"Wenn so etwas passiert, ist es immer bedauerlich. Es ist eine traurige Nachricht. Alemannia Aachen ist ein großer, toller Verein mit einem riesigen Fanpotential. Eine ganze Region wird jetzt wieder trauern. Dass so etwas binnen vier Jahren zweimal passiert, ist schon hart. Aber man muss eben auch seine Hausaufgaben machen. Ich habe auch ein Unternehmen mit 200 Leuten und muss dafür sorgen, dass die Firma läuft. So ist es auch bei einem Fußballverein. Ich hoffe, dass sich die Alemannia auch von dieser Insolvenz erholt und in eine bessere Zukunft blicken wird."

Ingo Preuss (Teammanager Borussia Dortmund II):
"Es ist immer sehr schade, wenn man eine Saison nicht so zu Ende spielen kann, wie es geplant war. Vor allem, weil in diesem Fall sportliche Dinge überhaupt keine Rolle spielen. Dass das vor wenigen Jahren bereits in Aachen passiert ist, ist umso bitterer. Eigentlich wollten sich damals beim Neuanfang viele Sponsoren und Aachener Größen beim Wiederaufbau der Alemannia beteiligen. Leider ist das nicht so gekommen. Ich wünsche Aachen und seinen Fans alles Gute."

Manuel Bölstler (Sportvorstand Wuppertaler SV):
"Die Nachricht hat mich schockiert. Die Alemannia ist ein richtig toller Verein mit super Fans. Das tut mir für die vielen Menschen, die hinter der Alemannia stehen, unheimlich leid. Ich hoffe auf eine bessere Zukunft für den Klub."

(15) Kommentare

Spieltag

Regionalliga West

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim BVB
die Facebookseite für alle BVB-Fans
RevierSport an der Hafenstraße
die Facebookseite für alle RWE-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • AuswärtsspielRWE 21.03.2017 17:37 Uhr
    Zum kotz.......
    Schade um diesen Verein der es leider nicht verstanden hat aus der Vergangenheit zu lernen. Ich drück gerade den Fans der Alemannia die Daumen das Sie gestärkt aus dieser Lage rauskommen. Ohne Euch fehlt ein gutes Stück Fußball, nicht nur in der Liga.
    Wir sehen uns wieder an der Hafenstraße, am Tivoli oder sonst wo.
  • Brückenschänke 21.03.2017 17:53 Uhr
    Alles Gute und mit wirklich ernstgemeinten besten Wünschen für Eure Zukunft aus der Kulturhauptstadt und Grünen Hauptstadt Europas an die alte Kaiserstadt. Drücke Euch beide Daumen!
  • Optimist 07 21.03.2017 18:20 Uhr
    Schade. Nicht schon wieder.
    Wir würden die Duelle vermissen.
    Ein Tip: Benennt euch doch um . Am besten als S 04 neu anfangen.
    Selbst bei zig Millionen Schulden,drückt der Dfb beide Augen zu.
    Das können Vereine wie Aachen o. Essen nicht erlauben.
    Kopf hoch,Ihr kommt garantiert wieder!!!!
  • Wurstfigur 21.03.2017 20:23 Uhr
    @Optimist 07:
    Wie kaputt muss man sein um immer wieder einen Bezug zum FC Schalke zu suchen? Hast du dich mal mit den Zahlen auseinandergesetzt, was Schalke jedes Jahr an Schulden zurückzahlt und wie dort (seit einigen Jahren) gewirtschaftet wird?
    Ich weiß, der tachel vom Bundsligaskandal vor gefühlt 1000 Jahren sitzt immer noch. Zur Info: abgestiegen wärt ihr in dem Jahr auch so. Ansonsten hättet ihr natürlich inzwischen unzählige Titel eingefahren.
    Also hat mal die Füße still mit deinem unsinnigen Kommentar - hier gehts um Aachen.
  • RWEtorty07 21.03.2017 20:59 Uhr
    Wunderlich???? wer iss Wunderlich....
  • Dirch 21.03.2017 21:57 Uhr
    Die einzigen die mir leid tun sind die Gläubiger die nun wohl leer ausgehen.
    Zweimal innerhalb von vier Jahren in die Insolvenz da fehlen mir die Worte.
  • gprovinzial 22.03.2017 00:42 Uhr
    Zitatgeschrieben von Dirch

    Die einzigen die mir leid tun sind die Gläubiger die nun wohl leer ausgehen.
    Zweimal innerhalb von vier Jahren in die Insolvenz da fehlen mir die Worte.


    Da ist was wahres dran, mir tut die wahrscheinlich in die Insolvenz gehende Alemannia GmbH im Gegensatz zu den meisten hier auch nicht leid.Leid tun mir nur wieder die Fans, die das ausbaden müssen. Verantwortliche und Alemannia GmbH sind eh nicht mehr da.
  • 22.03.2017 00:51 Uhr
    Alles gute der Alllemania.

    Für die geilen Fans wünsche ich mir, dass ihr ein gutes Gelingen für den Neuanfang schafft.

    Würde mich freuen euch in einigen Jahren in Liga drei, oder zwei wiederzusehen !!!

    Viele Grüße aus Essen
  • 22.03.2017 00:53 Uhr
    Korrektur ..... solle Alemannia heißen
  • Reviermainzel 22.03.2017 05:10 Uhr
    Aachens Niedergang ist ein großer Verlust für die Regionalliga. Allerdings hausgemacht durch den gleichen Stadiongrößenwahn, wie in Paderborn, Aalen und Co. Fußball war eigentlich mal ein Volkssport und keine Seifenoper. Ergo muss es nicht überall neue "Opernhäuser" als Stadien geben...
  • rotweissmarkus 22.03.2017 05:14 Uhr
    Da möchte ich mal die Bundesliga Vereine aus der 1 Liga sehen wenn dort nur die jeweiligen Städte für den Verein auf kommen müssten !!!
    Wünschen wir den Aachenern Fans, Bad Aachen alles gute
    wir spielen ja noch demnächst da gegen . Beide Vereine 1953 im Pokal Entspiel, so ist das . Die Regionalliga ist zu teuer geworden es spielen da auch teilweise hervorragende Spieler die was kosten wenn man oben mit spielen möchte .
  • 22.03.2017 06:49 Uhr
    Eine Lösung zur Vermeidung der Insolvenzen wäre es, seriöse Haushaltsplanungen aufzustellen und nur mit dem Geld zu arbeiten,
    dass auch garantiert eingenommen wird. Leider spekuliert der Großteil der Vereine hinsichtlich der Einnahmen. Nebenbei werden die viertklassigen (!) Spieler weiterhin zu gut bezahlt!
  • Lohrheide 22.03.2017 09:43 Uhr
    Danke DFB. Danke dafür, dass wir einen geilen Verein wie die Alemannia (vorerst, hoffentlich nicht für lange) verlieren und sich die Welt dafür mit Retortenklubs wie RB Leipzig rumschlagen muss! Wann unterstützt ihr endlich die unteren Ligen adäquat??? Mitgefühl und Solidarität aus Wattenscheid, verbunden mit dem Wunsch auf ein baldiges Comeback der Alemannia!
  • kaiwtal 22.03.2017 15:18 Uhr
    RED BUll kann ja in AAchen einsteigen
  • colonius 03.04.2017 13:28 Uhr
    Wenn Red Bull in Aachen einsteigen würde, möchte ich nicht die Lobeshymnen zählen müssen.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.