Startseite

WSV - RWE
Darum verpassten zahlreiche RWE-Fans den Anpfiff

(4) Kommentare
Foto: Christian Brausch

Ein Teil der Fans von Rot-Weiss Essen musste zu Beginn des Halbfinals im Niederrheinpokal vor dem Block warten. Am Ende wurden sie mit einem 3:2 (0:0)-Sieg entschädigt.

4000 Essener Fans waren aus Essen erwartet worden, doch der Gästeblock im Wuppertaler Zoo-Stadion war erst nach einer guten halben Stunde entsprechend gefüllt. Etwa 300 Personen sollen sich nach Informationen dieser Redaktion noch vor dem Stadion aufgehalten haben. Die Polizei konnte diese Zahl nicht bestätigen. Dennoch wurde das Halbfinale im Niederrheinpokal nicht später angepfiffen. Nach Informationen dieser Redaktion habe es von Seiten der Polizei keine entsprechende Aufforderung an den Veranstalter gegeben. Der hätte über einen verspäteten Anpfiff entscheiden können.

Der Grund für die Verzögerungen beim Einlass: Vor dem Stadion hatten die Sicherheitskräfte die Anhänger der Rot-Weissen peinlich genau durchsucht.

Offenbar – so schien es zunächst – mit entsprechendem Erfolg. Ein Fan wurde wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt, ein anderer, weil er auf dem Weg zum Stadion einen Böller gezündet hatte. Er hatte Glück: Es gab neben der Anzeige lediglich eine Ansage der Polizei, das Spiel durfte er trotzdem in voller Länge sehen.

Anders als einige der mitgereisten RWE-Fans. Vor dem Stadion wurde mehreren Personen, die mit einem bundesweiten Stadionverbot belegt worden waren, der Zutritt untersagt. Trotz der strengen Kontrollen gelang es einigen Chaoten dennoch, Pyrotechnik mit ins Stadion zu schmuggeln. Zu Beginn der zweiten Hälfte wurde im Essener Block gezündelt.

Insgesamt musste die Polizei nur bei wenigen Zwischenfällen eingreifen. „Trotz der großen Rivalität zwischen den beiden Fangruppen war die Anreise sehr friedlich. Das ist sehr positiv“, sagte Polizei-Pressesprecher Stefan Weiand dieser Redaktion.

Um die Sicherheit des prestigeträchtigen Duells zu gewähren, waren Polizei-Hundertschaften von vier verschiedenen Standorten sowie Beamte der Bundespolizei im Einsatz. Um einen Überblick über die Lage zu behalten, setzte die Polizei einen Hubschrauber ein.

(4) Kommentare

Spieltag

Regionalliga West

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport an der Hafenstraße
die Facebookseite für alle RWE-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Stauderwasser 28.03.2017 23:32 Uhr
    lächerlich,....dieses Sicherheitskonzept, .....bestraft den WSV oder die Polizei
  • Frankiboy51 29.03.2017 00:51 Uhr
    Alles der Jäger Schuld !
  • Unholt 29.03.2017 07:57 Uhr
    Wollt Ihr uns verarschen? 300??? Wir waren erst nach mehr als 20 Minuten drin und das waren zu Spielbeginn 1000-1500 die wir einigermaßen überblicken konnte . Und warum standen an den Kontrollen RWE Ordner? Dann braucht man sich nicht wundern, dass die soviel Zeug rein bekommen. Natürlich kann man den Sündenbock schön dem Gästeverein zuschieben.
  • 03.04.2017 09:39 Uhr
    Auf der Heimseite war es noch schlimmer.
    Stand 45 min. an und kam erst 10 min. nach Anpfiff rein. Da standen draussen immer noch 600 - 800 Fans.

    Beim Ligaspiel gegen RWE im letzen Jahr gab es bei annähernd gleicher Zuschauerzahl ( rund 11.400 ) diese Probleme nicht .

    Was war da los ?

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.