Startseite

3. Liga
FSV Frankfurt stellt Insolvenzantrag

(3) Kommentare
Foto: firo

Nach dem sportlichen Absturz der vergangenen Monate ist der Zweitliga-Absteiger FSV Frankfurt nun auch wirtschaftlich am Ende.

Die Fußball GmbH des Traditionsvereins stellte am Dienstag einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Das ist das Ergebnis einer Sitzung des neuen Präsidiums und des Aufsichtsrates vom Montagabend.
"Für die FSV Frankfurt 1899 Fußball GmbH wurde heute um 10:30 Uhr wegen Zahlungsunfähigkeit ein Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens beim zuständigen Amtsgericht Frankfurt am Main gestellt", hieß es in der Mitteilung des Vereins.

Als Strafe droht dem FSV der Abzug von neun Punkte, was praktisch gleichbedeutend mit dem Abstieg aus der 3. Liga wäre. Dort sind die Bornheimer nur Tabellenvorletzter und haben sechs Spieltage vor Saisonende bereits fünf Punkte Rückstand auf den rettenden 17. Platz.

Der neue FSV-Präsident Michael Görner, der vom Aufsichtsrat erst am 30. März in dieses Amt berufen worden war, wollte an diesem Dienstag (15.00 Uhr) bei einer Pressekonferenz zur Einleitung des Insolvenzverfahrens eine Stellungnahme abgeben.

Medienberichten zufolge hat sich bei den Frankfurtern durch Altschulden aus Zweitliga-Zeiten sowie Etatlücken der laufenden Saison ein Defizit von mehreren Millionen Euro angehäuft. Erst Ende März hatten das komplette Präsidium des Vereins sowie der mächtige GmbH-Geschäftsführer Clemens Krüger ihren Rücktritt erklärt.

(3) Kommentare

Torjäger

FSV Frankfurt

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Tom-MS 11.04.2017 13:39 Uhr
    In der vom DFB total vernachlässigten 3. Liga kann man maximal vegetieren ... eine wirtschaftliche Konsolidierung ist da unmöglich. Andere (Paderborn, Aalen, Chemnitz , Osnabrück etc.) werden folgen. Die einzige Rettung ist der Aufstieg.
  • Frankiboy51 11.04.2017 14:58 Uhr
    Da, wo Sören seit seiner Griechenland Exkursion auf der Gehaltsliste steht, zwei Jahre von der Ersatzbank 2.BL geguckt hat und in dieser 3. Liga, Abstiegssaison immer im Tor stand und auch unser Liebling Heinrich zwei Jahre die Reha statt den grünen Rasen betreten hat wird wieder ein bewährtes Geschäftsmodel praktiziert.


    Der Makel des unseriösen Geschäftsmannes ist im Fußballgeschäft keiner, im Gegensatz zu anderen Branchen.


    Seit den der DFM auf die Entziehung der Ligalizenz und die damit verbundene Runterstufung um 1 oder 2 Ligastufen verzichtet hat und nur schaut, ist der heilige Spielbetrieb bis zum Saisonende gewährleistet und lediglich maximal 9 Punkte streicht, werden die unseriösen Vereinsbosse quasi dazu eingeladen, fehlende Sponsorengelder und mangelnden Zuschauer Zuspruch durch die Knebelung der Ex Sponsoren und ehemaligen Darlehensgeber zu kompensieren.

    Dann werden auch schon mal die Landesbürgschaften als verlorenes Darlehen umgetitelt oder der Kommune. mangels Alternative, man ist ja Aushängeschild und es ist ja alles für die Gemeindejugend, der Spielstätten Unterhalt überlassen, die Pacht, in griechischer Manier, gestundet, oder, alternativ, das Stadion samt Verbindlichkeiten zum Erstellung-Vorzugs-Preis überlassen.

    Nur die Berufsgenossenschaft und das Finanzamt sind unerbittlich.

    Ein Tipp beim Oberhausener Finanzamt hat uns die Bundesligalizenz gekostet und die Entschädigung oder Rückabwicklung des Lizenz Entzuges, wegen falscher Angaben bei FA und Annahmen beim DFB, wartet RWO noch heute.
    Deshalb bezahlt RWO noch heute seine alten Verbindlichkeiten, mimt den Underdog, prasst nicht mit den Tausendern, sondern sucht, wer zu dieser Philosophie passt und spielt dann halt 4.Liga. bereit zum Sprung, wenn Andere nicht wollen, wie Hans Günter Bruns beim überraschenden Zweit-Liga-Aufstieg so treffend bemerkte.
    Das unterscheidet meinen kleinen, feinen Verein von den anderen, vielleichtüberforderten, aber aus jeden Fall asozialen Fußballclubverantwortlichen.

    Deshalb ist RWO aus der 2. und anschließend aus der 3. Liga abgestiegen, ohne Zwang, ohne Insolvenz und der FSV, die wir immer geputzt hatten, halt folgerichtig 5 Jahre später.
  • Turf Moor 12.04.2017 21:37 Uhr
    @Frankiboy 51,

    "die wir immer geputzt hatten" ist ein wenig euphemistisch formuliert, oder?

    Der Faktencheck gibt an:

    6 Zweitligaspiele - 4 Siege für Frankfurt, 2 für RWO


    [url]https?://www.fussballdaten.de/verei ne/rot-weiss-oberhausen/fsv-frankfurt/[/url]


    Es ist immer so eine Sache mit der eigenen Wahrnehmung.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.