Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

BVB
Die traurigen Dortmunder Helden klagen an

(7) Kommentare
Foto: firo

Erst nach dem Spiel gegen Monaco wird deutlich, als welche Zumutung die Dortmunder Spieler die Partie gegen Monaco empfanden.

Sie hatten dieses Gefühl offenbar alle gehabt, aber so richtig aussprechen konnten und wollten sie das erst, als die Sache vorüber war. Dieses Fußballspiel, das zu den Highlights vieler Karriere hätte gehören können, dieses Viertelfinale der Champions League gegen die AS Monaco, das einen Tag später stattfinden musste, weil ein Sprengstoffanschlag dem Leben der Spieler von Borussia Dortmund gegolten hatte. Und nicht einmal 24 Stunden danach sollten sie schon wieder Fußballspielen als das Wichtigste empfinden, sollten sie wieder in den Bus steigen, sollten sie einfach wieder funktionieren. Wie auf Knopfdruck.

Mit jedem Spieler, der da am Mittwochabend nach dieser übergroßen Aufgabe und der 2:3-Niederlage das Stadion wieder verließ, wurde klarer, welche Tortur, welche Zumutung all das für sie gewesen war. Sie hatten sich den Umständen gebeugt, waren angetreten, auch um ein gesellschaftliches Zeichen gegen die Diktatur des Terrors zu setzen. Aber für die Menschen, die da in den schwarz-gelben Trikots gesteckt hatten, war das alles nicht zu verarbeiten gewesen. Tapfer hatten sie sogar noch um ein besseres Ergebnis gekämpft. Aber als es überstanden war, erhoben die traurigen Dortmunder Helden Anklage.

Sokratis (28) zum Beispiel. Der Verteidiger zählt zu den erfahrensten Akteuren im Kader der Borussia. Er ist bekannt dafür, dass er keine Kompromisse macht, dass er tut, was getan werden muss. Maximal entschlossen, nie zweifelnd. Mit Tränen in den Augen stand er nach dem Schlusspfiff vor den eigenen Fans, die Applaus spendeten für diese Leistung. Weniger für die fußballerische Leistung, denn für die menschliche. Als es vorbei war, sagte der Grieche: "Wir sind keine Tiere, sondern Menschen."

Aber so hatte sich das offenbar für ihn und seine Mannschaftskameraden angefühlt: Wie vom Europäischen Fußball-Verband Uefa an der Kette in die Manege des millionenschweren Zirkus geführt zu werden, um dort die üblichen Kunststückchen zu vollbringen. Allez-hopp. Niemand hatte die, die es am meisten betraf, um ihre Meinung. So berichteten es Trainer Thomas Tuchel (43) und auch die Spieler. Eine Bombe war explodiert, hatte den Mitspieler Marc Bartra beträchtlich verletzt. Aber am Bus stehend seien sie vor vollendete Tatsachen gestellt worden.

"Bei aller Größe des Wettbewerbs sind wir trotzdem Menschen. Das ist und das darf nichts Normales werden. Wir haben unfassbares Glück gehabt, das wissen wir alle. Da darf man nicht so einfach zur Tagesordnung übergehen", meinte Dortmunds Kapitän Marcel Schmelzer: "Ich glaube, wir wären alle gerne gefragt worden, weil es uns betroffen hat und nicht die Leute, die es im Büro entschieden haben, dass das Spiel stattfinden muss. Wir hätten uns sehr, sehr, sehr darüber gefreut, wenn es an einem anderen Tag hätte stattfinden können."

Auch Schmelzer ist mit seinen 29 Jahren ein erfahrener Mann, er hat viel mitgemacht mit diesem BVB. Aber in einem solchen Ausnahmezustand war er noch nie. Das Training am Mittwochvormittag habe ihnen gut getan, das ja. Es habe sie abgelenkt, es habe sich gut angefühlt, etwas zu tun, nicht nur zu denken. Aber "obwohl du dich aufs Spiel vorbereiten willst, redest du trotzdem nur über über dieses eine Thema", berichtet der Kapitän.

Die Hymne der Königsklasse kündet sonst von feierlichen Abenden. Nuri Sahin nutzte sie eine Zeit lang als Klingelton auf seinem Handy. Doch als sie im Stadion erklang war das nur der Hinweis für die Dortmunder Profis, dass da gleich ein Spiel angepfiffen wird, von dem sie der Meinung waren, dass es niemals würde angepfiffen werden dürfen.

„Wir sind alle Menschen. Was passiert ist, das wünsche ich niemandem", schilderte jener Nuri Sahin (28) beinahe mit erstickender Stimme in einem Interview mit dem norwegischen TV-Sender Viasport. Die lange gemeinsame Zeit beim BVB hat aus Sahin und Schmelzer Freunde gemacht, weil sie gleich über die Dinge denken, weil sie die gleiche soziale Kompetenz haben, weil sie sich um ihre Mannschaftskameraden kümmern und so aus ihnen eine Einheit machen. Im Bus saßen sie nebeneinander, als die Bomben detonierten. "Mein ganzes Leben werde ich die Bilder nicht mehr vergessen, den Gesichtsausdruck von Schmelle", sagte Sahin.

Metallsplitter wurden nach dem Anschlag in den Kopflehnen gefunden. Die Tragödie war nur Zentimeter entfernt. Der Schrecken wird dadurch nicht kleiner, im Gegenteil, er entwickelt sich über den Moment des Unglücks hinaus. "Erst als ich am Dienstag nach Hause kam und meine Frau und mein Sohn vor der Türe standen, da habe ich realisiert, wie viel Glück wir hatten", sagt Nuri Sahin: "Das war nicht schön heute.“

(7) Kommentare

1. Fußball Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 Hannover 96 0 0 0 0 0:0 0 0
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 Hannover 96 0 0 0 0 0:0 0 0
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 Hannover 96 0 0 0 0 0:0 0 0
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0

Transfers

Borussia Dortmund

Andrey Yarmolenko

Mittelfeld

07/2018
FC Fulham

ausgeliehen

07/2018
Jacob Bruun Larsen

Mittelfeld

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Dzenis Burnic

Abwehr

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Jacob Bruun Larsen

Mittelfeld

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Dzenis Burnic

Abwehr

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Andrey Yarmolenko

Mittelfeld

07/2018
FC Fulham

ausgeliehen

07/2018

Borussia Dortmund

01 H
RasenBallsport Leipzig
Samstag, 25.08.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
02 A
Hannover 96
Samstag, 01.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
03 H
Eintracht Frankfurt
Samstag, 15.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
01 H
RasenBallsport Leipzig
Samstag, 25.08.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
03 H
Eintracht Frankfurt
Samstag, 15.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
02 A
Hannover 96
Samstag, 01.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

Borussia Dortmund

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim BVB
die Facebookseite für alle BVB-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Lohrheide 13.04.2017 12:33 Uhr
    Der Fußball ist ein Spielgelbild unserer Gesellschaft. Und es stellt sich die Frage, ob wir alle, Vereine, Spieler, Fans, ab jetzt für unbestimmte Zeit mit Terrorangst leben müssen. Traurig, es ist 2017 und man hat das Gefühl, dass die Menschheit nichts gelernt hat und einige nur noch auf Zerstörung aus sind. Mir taten die BVB-Spieler gestern nur leid.
  • @Jane 13.04.2017 12:49 Uhr
    Was wäre wohl passiert, wenn sich alle Spieler einfach geweigert hätten, anzutreten ?
  • 13.04.2017 13:08 Uhr
    der terror ist ja nicht erst seit Dienstag in Deutschland,diesmal war es eine Fußballmannschaft,nächstes mal was weiss ich,damit müssen wir leben,werden mit Sicherheit noch mehr Extremsituationen meistern müssen,traurig aber wahr.
  • GEnogo 13.04.2017 18:19 Uhr
    Die Runde wär wohl kampflos an Monaco gegangen, es sei denn:
    Der Gegner insistiert ebenfalls und bekundet, auch 1 späteren Termin zu
    wollen. Da hätten Platini & Co schwer um ihre -medial ausgerichtete- Geld-
    maschine namens CL-Übertragungsrechte ganz schön geschwitzt.
    1 Bild bei der DI.-Absage über einem anderen Artilel hier spricht dafür wirkl.
    Bände, wie sehr die UEFA die Vereine nötigen kann, ja net ausm Rahmen zu
    fallen, selbst bei solchen Schock-Spielen einf. Buisiness as usual zu fahren.
    Die hilflosen Gesichter mit Telefon am Ohr sagen doch klar aus, was die zu
    tun hatten. Da = 1 TAG später spielen ... schon 1 Art Grundsatz-Verletzung.

    Meine auch, beide Teams hätten einf. streiken sollen, schade drumm!
  • Stauder09 13.04.2017 18:44 Uhr
    Genau, nicht antreten zum Spiel. Aber da sind scheinbar die Millionen, die man im laufenden Wettbewerb noch verdienen könnte, dann doch wieder verlockender und wichtiger.
  • 13.04.2017 21:55 Uhr
    @GEnogo

    Stimmt! Daran sieht man auch, wie Geld und Verträge die Veranstalter dazu zwingen, den Kurs nicht zu verlassen und unflexibel zu bleiben.
  • Kloppi 14.04.2017 07:03 Uhr
    Wenn Jogis Truppe das gewesen wäre hätte das Spiel nicht stattgefunden. Siehe Hanover. Aber wird wieder mit zweierlei Maß gemessen . An die Gesundheit und die Spät folgen was und wie lange es dauert bis das verarbeitet worden ist . Aber Rauball stellt sich hin das sind doch Profis der soll Watzke sich mal mit zusammen setzen was die für Scheisse labern . Geld Regiert die und den Fußball

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.