Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Schalke-Krach
Weinzierl widerspricht seinem Kapitän

(11) Kommentare
Foto: Firo

Markus Weinzierls Vorgaben wurden beim 0:2 in Amsterdam unzureichend umgesetzt. Eine Diskussion um die Körpersprachen-Kritik von Kapitän Benedikt Höwedes ist entflammt.

An der Geschäftsstelle des FC Schalke 04 heulte gestern Mittag die Alarmanlage. Zwar handelte es sich auf Nachfrage um einen Fehlalarm am Karfreitag, aber die Symbolik passt durchaus ins Bild. Nach dem schlappen Auftritt im Europa-League-Viertelfinale bei Ajax Amsterdam (0:2) herrscht bei den Königsblauen Alarmstimmung. Und das nicht nur wegen des drohenden Ausscheidens gegen die Niederländer, sondern auch wegen der Kritik von Kapitän Benedikt Höwedes.

Schalkes Spielführer, der sich neben Torwart Ralf Fährmann als einziger Profi energisch gegen die Ajax-Übermacht wehrte, hatte schon in den Minuten vor dem Anpfiff des Viertelfinales geahnt, dass es für sein Team nicht gut ausgehen würde. „Wir hatten schon beim Aufwärmen nicht die Körpersprache, die heute verlangt wurde – das hat sich leider Gottes auch mit ins Spiel übertragen“, grantelte Höwedes nach der Pleite.

Vorgaben erneut nicht umgesetzt

Trainer Markus Weinzierl widerspricht der Kritik seines Kapitäns am Tag danach. „Das mit der Körpersprache ist neu für mich. Ich habe das anders empfunden.“ Unterschiedliche Wahrnehmungen auf Schalke. Ralf Fährmann dazu: „Aus meiner Sicht ist das mit der Körpersprache schwierig zu sagen, weil ich mich getrennt von der Mannschaft warmmache.“ Auf Nachfrage zur vermeintlich fehlenden Spannung vor dem Anpfiff meinte Fährmann: „In der Kabine habe ich nichts gespürt.“

Dafür spürten Fährmann & Co. zur Pause etwas. In der Kabine rappelte es. Höwedes: „Es sind klare Worte gefallen. Allerdings haben wir danach nicht viel besser gemacht, was traurig war.“ Und was Fragen aufwirft. Zum wiederholten Mal ist es den Schalkern im Saisonverlauf passiert, dass sie klar besprochene Vorgaben und Strategien nicht auf den Rasen transportiert bekommen. Liegt das an Überheblichkeit, Leichtsinn oder fehlender Konzentration? Oder an der Kommunikation?

Sportvorstand Christian Heidel: „Fakt ist, dass vom Trainer angesprochene Dinge, wie zum Beispiel energisch in die Zweikämpfe zu kommen, nicht umgesetzt wurden.“ Weinzierl hatte seiner Defensive unter anderem die Marschroute mit auf den Weg gegeben, den flinken Amin Younes mit zwei oder drei Leuten einzuengen. Younes wirbelte nach Belieben.
„Wir haben Videos gezeigt“

Weinzierl gab sich auf die Frage, ob es ihn nervt, immer wieder bei Null zu beginnen, sehr diplomatisch: „Es wäre wünschenswert, dass immer alle Vorgaben eins zu eins umgesetzt werden.“ Zur Anmerkung von Benedikt Höwedes, der sich überrascht vom Ajax-Tempo zeigte, meint Weinzierl: „Wir haben Ajax beobachtet und von jedem einzelnen Spieler Videos gezeigt. Es war klar, dass Leute wie Traoré oder Younes den Unterschied ausmachen können.“ Und so ist der gute Weg, auf dem sich Schalke wähnte, wieder unterbrochen.

„Immer, wenn man meint, es läuft besser, gibt es eins auf den Deckel. Das war nach unserem Derby gegen Dortmund so. Und es war nach dem Wolfsburg-Sieg so“, bemängelt der Trainer.

Im Umkehrschluss müsste beim Auswärtsspiel am Sonntag in Darmstadt (17.30 Uhr/Sky) jetzt ein S04-Leistungsschub folgen. Beim Kampf um die Euro-League-Plätze darf sich das Team nichts mehr erlauben. Schon gar nicht beim Tabellenletzten. „Wir haben nur wenige Tage zum Aufrichten und brauchen in Darmstadt alles, was wir haben“, sagt Weinzierl. Am kommenden Donnerstag im Rückspiel gegen Amsterdam (21.05 Uhr/Sport 1) muss es dann noch etwas mehr sein, um das Halbfinale zu erreichen. „Wir haben in Gladbach schon mal ein 0:2 aufgeholt und sind weitergekommen.“ Zumindest hat Weinzierl seinen Optimismus noch nicht verloren.

(11) Kommentare

1. Fußball Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0
7 Borussia Mönchengladbach 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0
7 Borussia Mönchengladbach 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0
7 Borussia Mönchengladbach 0 0 0 0 0:0 0 0

Transfers

FC Schalke 04

07/2018
Omar Mascarell

Mittelfeld

07/2018
Fabian Reese

Sturm

FC Schalke 04

war ausgeliehen

07/2018
Donis Avdijaj

Mittelfeld

FC Schalke 04

war ausgeliehen

07/2018
Omar Mascarell

Mittelfeld

07/2018
Fabian Reese

Sturm

FC Schalke 04

war ausgeliehen

07/2018
Donis Avdijaj

Mittelfeld

FC Schalke 04

war ausgeliehen

07/2018

FC Schalke 04

01 A
VfL Wolfsburg
Samstag, 25.08.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
02 H
Hertha BSC Berlin
Samstag, 01.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
03 A
Borussia Mönchengladbach
Samstag, 15.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
02 H
Hertha BSC Berlin
Samstag, 01.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
01 A
VfL Wolfsburg
Samstag, 25.08.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
03 A
Borussia Mönchengladbach
Samstag, 15.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

FC Schalke 04

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • soso 14.04.2017 19:43 Uhr
    Bei dieser Bilanz 2016/17 müßte Weinzierl von selbst gehen wenn er Stil hat.

    Und Benny sollte sich morgen krank melden, dann kann der Haufen mal ohne den Weltmeister schauen, ob sie es besser können.

    Olaf Thon wäre eine Alternative, denn das war gestern Altliga-Spielweise.

    Die Holländer wurden wohl von den Schuppos und Nastasitsch überrascht.
    Und dem Benny ging die Spielweise von Ajax überhaupt viel zu schnell.

    Paßt auf, DA 98 spielt evtl. ebenfalls schnell - sie haben nichts zu verlieren und Spaß daran, den Blauen ein Bein zu stellen.
  • Toad 14.04.2017 21:18 Uhr
    Da ja schon die Frage nach den Gründen für eine solch Berg- und Talfahrt aufgeworfen wurde, hier mal ein Erklärungsansatz.

    Punkt 1: Viele in der Mannschaft überschätzen sich maßlos und werden aber mangels Alternativen auch nicht zu mehr gefordert.

    Punkt 2: Dem eigenen Selbstverständnis steht die Identifikation mit dem Arbeitgeber diametral entgegen. Falls man nicht mehr zufrieden ist wechselt man halt schnell zu einem x-beliebigen Verein. Schalke ist nur noch Sprungbrett, was ich nicht per se schlecht finde. Allerdings hatte ich immer gehofft hatte, dass man dann auch dementsprechende Leistungen sieht. Dies scheint aber gar nicht mehr erforderlich, wenn ich immer höre wo z.B. Max Meyer schon überall gehandelt wird.

    Punkt 3: Dem Trainer fehlen anscheinend momentan die Ideen in Auswärtspielen eine vernünftige Taktik vorzugeben. Dennoch plädiere ich absolut für einen Verbleib von Markus Weinzirl, da ein weiterer Trainerwechsel m.M.n. nur wieder die Spieler bestärkt und eine mittelfristige (von langfristig würde ich in Bezug auf S04 nie schreiben) Planung unmöglich macht.

    Punkt 4: Die Saison ist trotz einer bisher katastophalen Ausbeute an Punkten und guten Spielen noch nicht völlig vergeigt, was denHerren Spielern scheinbar suggeriert, sie seien ja gar nicht so schlecht (siehe Punkt 1)

    Punkt 5: Neuzugänge passen sich seit Jahren binnen kürzester Zeit dem schwachen Niveau der Mannschaft an. Es gibt also keine positiven Effekte durch neue Spieler, sondern immer nur eine Anpassung an das bereits existierende Niveau.

    Punkt 6: Besagte Neuzugänge werden zu häufig mit viel zu großen Vorschusslorbeeren geholt, weshalb die Erwartungshaltung immens ist. Kann ein Spieler diese erwarteten Wunderdinge nicht sofort zeigen ist er ein Fehleinkauf und passt sich, da ihm dies durch einige der oben genannten Punkte zu einfach gemacht wird, dem Niveau der Mannschaft an.

    Punkt 7: Es fehlen gestandene Persönlichkeiten! Bene Höwedes und Ralf Fährmann sind da sicherlich Ausnahmen, aber ich bezweifle, dass sich viele der ach so hochgejubelten Jungstars tatsächlich was von denen sagen lässt. Dies war bei Leuten wie Bordon, Kristajic etc. sicherlich anders.

    Punkt 8: Wir haben seit einiger Zeit ein riesiges Verletzungspech (was wiederum zu mangelnden Alternativen und fehlendem Konkurrenzkampf führt).

    Würde ich noch länger drüber nachdenken, würden mir wahrscheinlich noch mehr Gründe einfallen...
    Es darf also gerne ergänzt werden. Glück auf
  • rolbot 14.04.2017 21:23 Uhr
    Ist das schon Krach, wenn der Trainer seinem Kapitän widerspricht oder ist es einfach die Jagd nach Headlines.
  • yayabinx 14.04.2017 23:42 Uhr
    Eigentlich ist es ganz einfach und MW hat die Lösung selbst schon gefunden, wendet sie aber seltsamerweise nicht an. Wann haben wir in dieser Saison konstant gute uns stabile Leistungen gebracht? Genau. Als MW die Rotation relativ konstant in die Mannschaft gebracht hat. Da waren teilweise 7 neue in der Mannschaft von Donnerstag auf Sonntag. OK gegen RB Salzburg hat das nicht geklappt weil zu viele neue auf dem Platz waren. Aber sonst hat das HERVORRAGEND funktioniert. Kein Spieler war sich sicher nach einer guten Leistung am nächsten Spieltag sofort wieder von Anfang an zu speieln und die Nachwuchsspieler haben in der Rotation eine Rolle gespielt. Lieber MW: Lass am Sonntag Geis, diSanto und Avdijaj von Anfang an spielen und lass Leute wie Aogo, Meyer und Caligiuri mal ein Spiel auf der Tribüne sitzen und schon hauen die sich auch wieder rein. DAS MUSS DOCH AUCH EIN BLINDER SEHEN!!
  • alaskajoe 15.04.2017 00:06 Uhr
    Warum seit ihr überhaupt auf den Platz gegangen.? Und was wollt ihr nächstes Jahr in der Euroleague, wenn ihr überhaupt keinen Bovk habt, Leistung zu bringen. Wenn Ihr einen Funken Anstand habt, erstattet allen echten Schalkern, die in Amsterdam waren, Fahrgeld und Eintrittskarte. Das ist das Mindeste. Und an den Vorstand die EmpfehlungGrummelchickt die Versagsr am Samstag nach Lüdenscheid ins Stadion, dann kann man sich Leidenschaft, Einsatz und Spielfreude anschauen. SCHÄMT EUCH, DASBLAUE TRIKOT ZU TRAGEN.
  • di leo 15.04.2017 06:17 Uhr
    Herr Höwedes sollte den Mund nicht so voll nehmen seine Spielweise trug do.abend auch nicht dazu bei mehr Stabilität zu geben ganz im Gegenteil.sollte sich nach dem spielen etwas mehr Zurückhaltung auferlegen.
  • mano 15.04.2017 08:54 Uhr
    Schalke ist und bleibt ein Durchschnittlicher Bundesligist.
    Ihr Blauen müsst endlich aufhören zu Träumen von großen Zeiten.Trainer die erforderlich waren ( Breitenreiter, Keller...)
    Sind vertrieben worden also lebt nächste Saison ohne Euro Teilnahme
  • Toad 15.04.2017 09:33 Uhr
    @mano
    Leider hast du recht. Wibei ich persönlich nicht von großen Zeiten träume, sondern von einer Mannschaft, die Fußball SPIELT, wenn es sein muss kämpft und mir nicht ständig das Gefühl gibt, meine Erwartungen wären absolut utopisch. Tabellarisch ist mir das Ergebnis dann gar nicht so wichtig, da man mittlerweile ja ca.6- 8 Mannschaften at, die Anspruch auf internationale Plätze erheben.
  • totti1904 15.04.2017 13:00 Uhr
    Sehr schön geschrieben @Toad
    Was mir in den letzten 5 Spielen aufgefallen ist, sind die immensen Fehler im zentralen und defensiven Mittelfeld, gepaart mit fehlenden Teamgeist.
    1) Positionen werden nicht gehalten: Die Abwehrreihen können nur entlastet werden wenn schon das Offensive Mittelfeld den Gegner durch Pressing bearbeitet uns so zu Fehlern zwingt .Dies gelingt jedoch nicht, da unsere Spieler die Abstände zum Gegner zu groß werden lassen und angestammte Positionen verlassen werden. Ist der Gegner erst mal durch, müssten eigentlich unsere beiden 6 versuchen die Räume in der Zentrale dicht zu machen (aggressives pressen) um so den Ball zu erobern. Auch dieses geschieht nicht stattdessen gibt man den Gegner nur Geleitschutz und bringt somit die Innenverteidiger in größter Bedrängnis.
    2) Flügelspieler kommen zu selten unseren Außenverteidigern zur Hilfe :
    Teamgeist sieht anders aus! Wie schon beim Spiel in Bremen sowie gegen Ajax wurden unsere Außenbahnen überrannt und teilweise schwindelig gespielt . Auch hier stimmte die Zuordnung nicht, anstatt ein Schöpf oder auf der linken Caligiuri unseren Verteildigern zur Hilfe kamen, waren die Abstände so groß das der Gegner leichte Spiel hatte seine Flanken zu setzen. Auch hier waren unser beiden 6 gefordert das Zentrale Abwehrzentrum dicht zu machen ( simultanes verschieben der beiden 4 Ketten).
    3) Ungenügende Spieleröffnung:
    Was unterscheidet uns von einer Spitzenmannschaft ? Diese Frage kann man sich sehr leicht beantworten. Jedes mal versuchen sich unsere Innenverteildiger durch Rückpässe auf Fährmann aus der Verantwortung zu nehmen und bringen diesen so immer wieder in arge Bedrängnis. Das Ergebnis, sind aus der Not vollbrachte Abschläge die meistens beim Gegner landen.Auch hier würde es einen Lösungsansatz geben, indem unsere Viererkette weiter nach vorne rückt, sich unsere 6 frei laufen um somit Abspielstationen über die Flügen vorzubereiten (Außenverteidiger rücken auf).
    Dies alles gepaart mit einem Körperlich unterlegenen Meyer und fehlender Passgenauigkeit in die Tiefe sorgen für das wohl schlechteste Manschaftsauftreten seid 10 Jahren.
  • S04forever 15.04.2017 15:04 Uhr
    Soso überrascht vom Tempofussball von Ajax. Jeder der nur ab und zu mal Berichte oder Zusammenfassungen der europäischen Ligen sieht wusste, mit welchem Tempo, Spiel witzig und Elan Ajax Woche für Woche zu Werke geht.
    Ich habe das Gefühl das unsere Mannschaft ab einem gewissen Tempo heillos überfordert ist physisch und auch vom Kopf her.und sich dem Gegner fast kampflos ergibt.
    Das ist Mittelmaß in allen Belangen und reicht weder National schon gar nicht International.
    Für mich käme es einer riesigen Überraschung gleich, wenn das im Rückspiel noch zum Weiterkommen reicht und selbst in der Buli hat dieses Team aktuell nichts unter den ersten sechs zu suchen.
  • easybyter 16.04.2017 11:44 Uhr
    Dass Trainer und Kapitän etwas unterschiedlich bewerten ist nur für sensationsheischende Medien gleich ein Krach. HIer wird einmal mehr aus einer Mücke ein Elefant. Viel mehr bewegt mich, dass Weinzierl scheinbar resigniert hat und ratlos wirkt. Wenn ein Trainer es nicht schafft, dass seine Mannschaft sein Konzept wenigstens ansatzweise umsetzt, dann müsste er eigentlich die Brocken hinwerfen.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.