Sportlich für die Mannschaft von Trainer Markus Weinzierl eine sehr schwierige Aufgabe. Dementsprechend wird es auch auf den Support der Fans ankommen. Wobei die Anhänger gerade nach dem 1:2 in Darmstadt auf 180 waren und ihrer Wut teils freien Lauf ließen - allerdings verbal und ohne Ausschreitungen.
Auf einen friedlichen Tag hofft auch die Polizei aus Gelsenkirchen. Vor dem Spiel gegen Amsterdam veröffentlichte sie auf Twitter einen Appell an die Zuschauer - auf deutsch und niederländisch.
Die Ausgangslage ist klar: Bereits vor dem Anschlag auf den Bus von Borussia Dortmund wurde das Spiel zwischen Schalke und Ajax als Hochsicherheitsspiel eingestuft. Die Polizei betont, dass sich an der ersten Bewertung nichts geändert habe. "Nach derzeitigem Erkenntnisstand gibt es keine Hinweise für eine veränderte Bewertung der Sicherheitslage im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung." Um das Spiel sicher über die Bühne zu bekommen, wird die Polizei eine deutlich sichtbare und verstärkte Präsenz im Stadion, im Umfeld des Stadions und im Gelsenkirchener Stadtgebiet zeigen.
Bei diesem Vorhaben hofft die Polizei auch auf die Unterstützung beider Fanlager. Im Appell auf Twitter heißt es: Die Polizei ist der Schiedsrichter, dessen Spielregeln befolgt werden müssen. Fünf Spielregeln wurden aufgestellt.
* Distanzieren Sie sich von Gewalt und Gewalttätern
* Wir werden jede Form strafbaren Verhaltens unterbinden und konsequent verfolgen
* Verhalten Sie sich fair und friedlich
* Provozieren Sie nicht uns lassen Sie sich nicht provozieren
* Verzichten Sie beim Support auf alles was provoziert und diffamiert, vor allem aber auf die Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen.
Die Ansage der Polizei: "Wir bitten alle Fanverbände und jeden einzelnen Fußballfan, insbesondere nach den dramatischen Vorfällen in Dortmund, ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt und für Frieden und Sicherheit zu setzen."




Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.
Login via Facebook
Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung