Startseite » Mehr Fußball » Junioren

RWO U19
Seitenhieb gegen BVB-Talent Alexander Isak

(14) Kommentare
Foto: Firo

Der A-Jugend von Rot-Weiß Oberhausen ist am Sonntag eine Sensation gelungen. Die Kleeblätter schlugen die U19 des BVB mit 1:0 (0:0). Und das, obwohl Dortmund Hilfe von den Profis hatte.

Selbst bei der Pressekonferenz am Montagmittag vor dem Pokal-Highlight gegen den MSV Duisburg (Dienstag, 19:30 Uhr) waren die Oberhausener Nachwuchshelden ein bestimmendes Thema. Und das zu Recht. Einen Tag zuvor hatte die U19 den amtierenden deutschen A-Jugendmeister auf dessen Platz bezwungen. Tarik KurtTarik Kurt» zum Profil, den die Schwarz-Gelben vor einem Jahr in Richtung Oberhausen ziehen ließen, stellte die Liga mit seinem Treffer in der 81. Minute auf den Kopf. Der BVB verlor die Tabellenführung einen Spieltag vor dem Saisonende an den Rivalen Schalke 04. RWO steht hingegen dicht vor dem Klassenerhalt.

Umso beeindruckender ist die Leistung der Rot-Weißen aufgrund der Tatsache, dass der BVB prominente Verstärkung hatte. In Felix Passlack, Alexander Isak und Dzenis Burnic standen gleich drei Akteure aus dem Dortmunder Profikader in der Startelf der Borussia. Auch wenn der Außenseiter die passende Antwort auf dem Platz lieferte, sorgte diese Maßnahme auf Oberhausener Seite für Unverständnis. RWO-Manager Jörn Nowak war noch einen Tag danach sauer: "Als ich von der Aufstellung erfuhr, habe ich einen leichten Brechreiz bekommen. Ich denke nicht, dass es der BVB nötig hat, einem Spieler wie Alexander Isak Spielpraxis in der U19 zu geben", sagte der neue Sportliche Leiter der Kleeblätter.

Für knapp neun Millionen Euro wechselte Isak in der Winterpause von AIK Solna zum BVB. Für den 17-Jährigen war es der zweite Auftritt innerhalb kurzer Zeit gegen ein Oberhausener Team. Vor zwei Wochen spielte er mit der U23 des BVB gegen die erste Mannschaft der Kleeblätter. Beim 0:0 im Stadion Niederrhein konnte er keine großen Akzente setzen und vergab zwei große Chancen zum Sieg. Ähnlich unglücklich war sein Auftritt gegen die U19. Erst scheiterte der schwedische Nationalspieler am Aluminium (57.), dann an RWO-Keeper Ricardo Seifried (67.). Oberhausens Manager Nowak konnte sich einen verbalen Seitenhieb gegen das Dortmunder Toptalent nicht verkneifen. "Er konnte sich gegen unsere Regionalliga-Spieler nicht durchsetzen und auch nicht gegen unsere Jungs aus der U19. Das finde ich super. Dass der BVB Verstärkung von oben eingesetzt hat, zeigt aber auch, wie viel Respekt wir uns in den letzten Monaten erarbeitet haben", befand Nowak.

Während sich der RWO-Manager über diese Maßnahme des BVB echauffierte, ging U19-Trainer Mike Tullberg entspannter mit der Situation um. Der Däne glaubt, dass die Profi-Unterstützung seiner Mannschaft in die Karten gespielt habe. "Das war das Beste, was uns passieren konnte", sagte der 31-jährige Ex-Profi. "Diese Sache hat uns zusätzlich motiviert. Meine Jungs müssen teilweise eigenes Geld mitbringen, um in der A-Jugend-Bundesliga zu spielen. Ich habe ihnen gesagt, dass sie es den Spielern zeigen können, die schon dort sind, wo meine Spieler hinwollen. Das haben sie eindrucksvoll bewiesen."

(14) Kommentare

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim BVB
die Facebookseite für alle BVB-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Freigeist 01.05.2017 16:02 Uhr
    Erbärmlich . Im eigenen Verein zeigt man für die Wettbewerbsverzerrung der Duisburger, die im Pokalhalbfinale nur mit der B -Elf gegen OB antreten wollen, vollstes Verständnis und würden auch nicht anders handeln, und hier wirft man dem BVB vor, dass sie so einen jungen Spieler eingesetzt haben. Da ist jemandem der Sieg zu Kopf gestiegen.


    Zuletzt modifiziert von Freigeist am 01.05.2017 - 16:06:28
  • Reporter ohne Grenzen 01.05.2017 16:17 Uhr
    Dortmund hat in dieser Saison sowohl in der U19, als auch in der U23 ein paar sehr, sehr fragwürdige Aufstellungen präsentiert.

    Dabei gab es krasse Unterschiede in Sachen Ernsthaftigkeit. Mal wurde alles auf einen Sieg gesetzt und der Kader wurde mächtig mit jugendlichen Millioneneinkäufen aufgemotzt, mal wurde fast abgeschenkt.

    Ist das schon Wettbewerbsverzerrung? Wahrscheinlich nicht. Aber mit erheblicher Ignoranz für einen fairen sportlichen Wettbewerb hat das ganz sicher zu tun.
  • Uerdingen05 01.05.2017 16:40 Uhr
    Finde ich gut, dass RWO dem bvb gezeigt hat wo die Glocken hängen. Diese Wettbewerbsverzerrung ist schon göbeln.
  • davidjung186 01.05.2017 17:08 Uhr
    Wo fängt Wettbewerbsverterrung an und wo hört sie auf?
    Wenn man Meister werden will, die Klasse halten muss, setzt dann nicht jeder Verein alles ein was geht um die Ziele zu erreichen? Auf dieser Seite finde ich das völlig legitim. Mir geht die andere Seite eigentlich mehr auf den Nerv. Wenn in Wettbewerben wo es für andere Mannschaften noch um alles geht auf einmal eine bessere b-elf aufläuft und dadurch andere Vereine bestraft werden, die nach Spielplan zu Beginn einer Rückrunde gegen den gleichen Verein gespielt hat, der aber dann mit voller Kapelle angetreten ist. Die Bayern werden es jetzt wieder vormachen. Bin mal gespannt, ob sie den abstiegskampf der Buli damit beeinflussen....
  • emscherinsel 01.05.2017 17:59 Uhr
    @ Freigeist: Apropos Kopf: Sonst alles klar bei dir? Ist es keine Wettbewerbsverzerrung, wenn U23 oder U19 Mannschaften der BL- Vereine, ihre Talente , die bereits dicke Profiverträge in den Taschen haben, willkürlich auflaufen lassen? Oder dass ein Dritt- und so gut wie Zweitligist, Teilnehmer am sogenannten Tag der Amateure sein darf?Oder dass ein bestimmter Verein als Finalteilnehmer des NR-Pokals vom Verband quasi ein verbrieftes Heimrecht hat?Was also wirfst du RWO vor?
  • Freigeist 01.05.2017 18:12 Uhr
    @emscherinsel: Ich bin auch gegen Wettbewerbsverzerrung. Aber, wie ich schon schrieb, wenn im gleichen Atemzug Euer Trainer genauso wie die Duisburger in Ihrer Situation jetzt, eben auch so handeln würde, dann würde er in dem Moment auch kein Problem damit haben , Wettberwerbsverzerrung zu betreiben. Mehr wollte ich damit nicht sagen.

    Und, wenn sich nur Wuppertal und Essen für die Finalaustragung beworben und interessiert haben, dann können wir da ja mal gar nichts dafür. Wir hätten das Finale in unserem Stadion ja auch ohne eigenes erreichen bei uns durchführen lassen. Und, überhaupt, was können wir dafür, wenn Euer Stadion von den Ansprüchen des Verbandes her nicht tauglich ist ??


    Ach so, auf Deine Frage. Ich bin klar im Kopf. Aber bei Dir scheint da doch was strubbelig zu sein.


    Zuletzt modifiziert von Freigeist am 01.05.2017 - 18:14:45
  • rwofreund 01.05.2017 18:27 Uhr
    Weiß nich ob das schon wettbewerbsverzehrung ist , wenn diese spieler noch für die jewdilige mannschaft spielberechtigt sind ist es nun mal legal .
    Wenn dann ein verein wie bvb mit seiner a jugend mannschaft die nun mal erheblich teuerer ist es nicht schaft rwo die gegen den abstieg spielen zu schlagen ist das eigendlich din armutszeugnis für den erstlegisten .
    zu Isak den ich nur im spiel der u23 gesehen habe , kann ich nur sagen das er 2 hochkaretige chancen im spiel hatte . Wenn er daraus das siegtor für bvb schiest wird er mit sicherheit hier in den himmel gelobt .
    bin mit sicherheit kein bvb fan , aber dem jung sollte man einfach mehr zeit geben , und bedenken das er in zwei völlig verschiedenen mannschaft gespielt hat und sich selbst erfahrene profis sich dann erst einmal damit zurecht finden müssen .
    für die rwo jugend war der sieg natürlich sensationell und dringend nötig nach dem rwe letzte woche ebenfalls sensationell gegen schalke gewonnen hatte .hoffe das sie nun im letzten spiel gegen bielefeld den vieleicht nötigen punkt zur Rettung holen .
  • Freigeist 01.05.2017 20:54 Uhr
    Es ist ja auch nicht unbedingt immer von Vorteil, wenn in einer eingespielten Mannschaft ein Spieler von "oben" eingebaut wird.

    Jedenfalls zeugt es nicht von Größe, wenn man gegen einen jungen talentierten Spieler lästert, zumal der Spieler selbst ja am wenigsten dafür kann, dass er in diesem Team eingesetzt wurde...
  • Frankiboy51 01.05.2017 21:36 Uhr
    Ach ja, an der headline erkennt man, wie vielschichtig und variabel, aber auch verwirrend sie deutsche, unsere Muttersprache doch sein kann.

    Einfach 2 Buchstaben austauschen und die Zielperson einer Aussage ist eine ganz andere.

    Ich schätze, Martin sollte aus einem g einfach ein w machen und alles ergibt den richtigen Sinn.
    Und damit hat auch Frei-von-Geist seine Ruhe und kann seinen deutschen Wortschatz auf den einen Begriff, Wettbewerbsverzerrung, zurückfahren, in welcher Schreibweise auch immer.

    Langer Rede, kurzer Sinn, wegen statt gegen, macht die Aussage von Jörn eindeutiger ...
    ... und wir RWO Mitglieder warten immer noch auf die Begleichung der Entschädigungen der DFL Revier Partner.
  • Freigeist 01.05.2017 23:08 Uhr
    Sag mal, franki, kannst Du noch was anderes, außer Leute beleidigen ? Du tust mir einfach nur sehr, sehr leid.
  • Frankiboy51 01.05.2017 23:45 Uhr
    Danke, geist
  • ScoMac 02.05.2017 01:55 Uhr
    Sehr merkwürdige Diskussion. Eine U19 setzt einen 17- und zwei 18-Jährige ein, die schon mal ein oder eine Hand voll Profi-Spiel gemacht haben – na und? Dürfen die Jungs nicht mehr in der Jugend spielen, nur weil sie mal bei den Profis dabei waren/sind? Haben sie damit ihr Recht auf altersgerechte Wettbewerbe verloren?

    Zumal Passlack und speziell Burnic die ganze Saison immer wieder bei der U19 dabei waren. Burnic ist sogar der Kapitän der Mannschaft und hat gerade mal ein richtiges Spiel für die Profis gemacht, das zur Folge hatte, dass er kein einziges weiteres Mal dabei war.

    Passlack spielte zwar zu Beginn der Saison häufig, wurde aber vom 11. bis zum 25. Spieltag nur noch ein einziges Mal ganz kurz eingesetzt. Wo soll er denn sonst Spielpraxis sammeln, wenn nicht bei der U19?

    Isak hat ganze 4 (!) Profi-Minuten beim BVB auf dem Buckel. Er ist 17 – warum sollte er nicht bei der U19 spielen dürfen? Und dann hackt der Oberhausener auch noch auf ihm rum, auf einem 17-Jährigen, der sich gerade erst daran gewöhnen muss, in einem fremden Land weg von seiner Familie zu leben. Na sag mal, hackt's, Herr Nowack?

    Wenn Profi-Stammspieler und A-Nationalspieler eingesetzt würden wie Dembele, Pulisic oder selbst Mor (was vermutlich gar nicht möglich ist), könnte ich den Unmut ja verstehen, aber doch nicht bei solchen regulären Nachwuchsspielern.
  • lipper 02.05.2017 07:50 Uhr
    wenn der 1fc Köln am Wochenende das selbe gegen RWE macht und RWE absteigt dann möchte ich das gejammere mal hören,sind ja jetzt schon am jammern weil der MSV heute nicht mit der vermeintlich stärksten elf aufläuft.da ist schon die Rede von Wettbewerbsverzerrung.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.