Startseite » Fußball » Regionalliga

Wattenscheid - RWE
Finanziell in ganz anderen Welten

(21) Kommentare
Berkant Canbulut, Berkant Canbulut
Foto: Thorsten Tillmann

Die Wattenscheider empfangen heute Abend den lediglich finanziell übermächtigen Tabellennachbarn zum Flutlicht-Derby

Die Uhr tickt, nur noch drei Partien stehen auf dem Programm. Die Wattenscheider fiebern dem Ende entgegen, ein Bonusspiel um die Teilnahme am DFB-Pokal wird immer wahrscheinlicher. Als beste Regionalliga-Mannschaft Westfalens hat die SG 09 vier Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger Rödinghausen. Damit das so bleibt, müssen die Wattenscheider am Freitagabend unter Flutlicht gegen Rot Weiss Essen bestehen (19.30 Uhr, Lohrheidestadion). Trainer Farat Toku ist guter Dinge. „Wir befinden uns im Endspurt, wir wollen in den letzten Spielen noch einmal alles raushauen, was in uns steckt“, sagt Toku, der nichts gegen ein Bonusspiel nach der Saison hätte: „Es war eine anstrengende, turbulente und in jedem Fall erfolgreiche Spielzeit, die wir krönen wollen.“ Die Toku-Elf hat es selbst in der Hand, wie im Vorjahr in den DFB-Pokal einzuziehen.

Es ist überhaupt Wahnsinn, dass wir mit ihnen konkurrieren können. Finanziell sind sie in einer anderen Dimension. Wir machen das durch gute, ehrliche Arbeit wett

Farat Toku über die finanziellen Unterschiede zwischen Wattenscheid und RWE

Dazu müsste sie vor den anderen westfälischen Mannschaften in der Regionalliga landen und anschließend gegen den Meister der Oberliga Westfalen – wahrscheinlich TuS Erndtebrück – gewinnen. „Wenn wir wieder im DFB-Pokal spielen können, dann wäre das für den Verein eine super Möglichkeit. Aber bis dahin ist es noch ein harter Weg. Wir wollen von Spiel zu Spiel gucken.“ Nach dem Derby gegen Essen muss Wattenscheid zum SV Rödinghausen, dann kommt Ahlen an die Lohrheide.

Gegen Rödinghausen, der am Samstag beim Schlusslicht Siegen spielt, kann die SG 09 ein Entscheidungsspiel vermeiden – mit einem Sieg gegen Essen würde der Vorsprung bei mindestens vier Punkten bleiben. RWE hat das Finale im Niederrheinpokal gegen den MSV Duisburg vor Augen und die DFB-Pokalteilnahme damit schon in der Tasche, hat aber auch in der Liga zuletzt eine gute Form bewiesen. Seit vier Spielen sind die Essener ungeschlagen und haben sich Wattenscheids Platz sechs gekrallt. Bei einem Heimsieg mit zwei Toren Differenz würde die SG aber RWE wieder überholen. „Es ist überhaupt Wahnsinn, dass wir mit ihnen konkurrieren können. Finanziell sind sie in einer anderen Dimension. Wir machen das durch gute, ehrliche Arbeit wett“, sagt Toku. „Essen wird versuchen, das Spiel zu bestimmen. Wir haben die passenden Lösungen parat.“ Das Selbstvertrauen kommt nicht von ungefähr, gegen Essen sah die SG 09 zuletzt immer gut aus, das letzte Aufeinandertreffen an der Lohrheide endete 3:0 für 09, das Hinspiel 0:0. Allerdings müssen sich die Wattenscheider nach zwei Niederlagen in Folge einmal schütteln.

Gegen Spitzenreiter Viktoria Köln hatte es die SG 09 nach einem frühen Platzverweis schwer (1:5), in Düsseldorf fehlte die Präzision vor dem Tor (0:2). „Wir haben am Abschluss gearbeitet, sind auch taktisch gut vorbereitet. Die Jungs freuen sich aufs Flutlicht-Derby“, sagt Toku, der hofft, dass die Fans beim Endspurt mit im Boot sind: „Wir brauchen die Fans, gerade jetzt. Wenn der Funke von den Rängen auf den Platz überspringt, können wir auch die letzten Prozente freisetzen.“

(21) Kommentare

Spieltag

Regionalliga West

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport an der Hafenstraße
die Facebookseite für alle RWE-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Bacardicola 05.05.2017 10:40 Uhr
    Immer die selbe Leier mit dem Underdog und seinem viel kleineren etat....gääähn.
    Es ist ja nicht so dass sich die Vereine um ein paar wenige Spieler schlagen müssen.
    Von daher werden auch kleinere Vereine immerwieder konkurrenzfähige Mannschaften auf die Beine stellen.
  • 05.05.2017 12:04 Uhr
    Mich würde mal das Verhältnis interessieren. Muss ja nicht in Euro sein, aber schon in Prozent. Denn wenn der Unterschied wirklich so gross ist, dann Frage ich mich schon, was wir die ganzen Jahre mit der Kohle machen.
  • Lohrheide 05.05.2017 12:13 Uhr
    Ich kann willi-glueck nur beipflichten. Wir gehen zwar alle von einem finanziellen Ungleichgewicht aus, aber wie groß das wirklich ist, weiß keine Sau. Wär schon spannend, echte Zahlen zu kennen. So oder so: endlich mal wieder ein Derby unter Flutlicht! Leider ist das Wetter scheiße, das kostet uns bestimmt ein paar hundert Fans :-( .
  • WAT auch immer geschieht! 05.05.2017 12:24 Uhr
    Mannschaftsbudget:

    Man durfte vor einiger Zeit einen Artikel über Bonn lesen, indem ein Mannschaftsetat von rd. 500.00 € bis 600.000 € die Rede war. Hier dürfte sich Wattenscheid wahrscheinlich einpendeln.

    Wenn man dann einen Artikel über Aachen liest, die trotz Insolvenz einen reinen Mannschaftsetat von 1.000.000 € einplanen, kann man davon ausgehen, dass Essen noch deutlich über Aachen liegt.

    Also reden wir mal vom 3-fachen Etat!? (300 Prozent!)

    Schon eine respektable Hausnummer ....
  • Iggy 05.05.2017 12:29 Uhr
    Schwachsinnige Rechnung, WAT auch immer geschieht!
    Alles nur wahllose Spekulation
  • aifoulloman 05.05.2017 12:43 Uhr
    Das einzig schöne und bemerkenswerte an diesem Spiel ist, dass wir so oft wie noch nie im reviersport standen. Respekt und Danke an Essen. Ohne die, scheinbar, diese Liga nicht bestehen könnte .....Ironie aus
  • Dani09 05.05.2017 13:03 Uhr
    Das schöne ist doch, dass RWE auch weiterhin nur in dieser Liga existieren wird und damit auch zukünftig unsere Lohrheide etwas mehr füllen wird als andere Gäste!
  • Achimmer 05.05.2017 13:39 Uhr
    Dani09 ich hatte dir letztens geschrieben dass du keine Ahnung hast. Dass sieht man an all deinen Komentaren.istt auch viel Neid bei dir.
  • Dani09 05.05.2017 14:35 Uhr
    Es ist wohl eher der Frust bei Dir Achimmer!
    Was stand nochmal auf den Trikots von RWE am Anfang der Saison?! LACH
  • Red1907 05.05.2017 14:58 Uhr
    @ Dani09

    Deine Kommentare zielen zwar i.d.R. nur darauf ab zu provozieren...aber leider hast du in diesem Falle wohl Recht.

    Und was die Zahlen angeht, kann ich ein wenig Licht ins dunkel bringen.

    GuV für 2015 Quelle Hauptversammlung RWE

    Umsatzerlöse: 6.088.744,82
    Personalaufwand: 2.660.783,39
    Darin sind alle Personalkosten enthalten für alle Mannschaften (Jugend bis 1.), Trainer, Betreuer, Geschäftsstelle...alles!!!

    Beim Toku hört sich das an, als würden bei uns 3 Mio in die 1. Mannschaft fliesen. Das RWE etwas mehr Geld hat liegt sicherlich auch daran, dass bei RWE auch gute und ehrliche Arbeit geleistet wird...
  • Baby 05.05.2017 15:15 Uhr
    Veröffentlicht nicht auch WAT solche Zahlen? Anstatt euren Etat kleinzuschätzen wären offizielle Werte sinnvoll. Solange wirkt es nur so als kokettiert man mit der Rolle des Zwerges. Kennt jemand die Zahl der Viktoria?
  • westkurver 05.05.2017 15:25 Uhr
    Wer staunt denn nicht wie glorios der RWE jedes Jahr die Scheinchen ins Feuer schüppt?
    Dennoch sehe ich die großen Unterschiede nicht nur im Etat. Ist ja eigentlich auch Spinnerei , aber ich habe es einmal anders gedacht:
    Mal 1 Blick zum FSV Frankfurt oder VfR Aalen werfen? Warum gehen die nach kurzer Blüte wieder ein? Sie haben nicht den Boden zu gedeihen wie speziell der RWE. 2, 3, 4000 Zuschauer bei Heimspielen in Bezirkssportanlagen.
    Ein Essener 4. Ligist könnte sich darüber kaputtlachen, oder?
    Das Problem liegt sicher noch in der Vergangenheit, und unbestritten auch in einigen Fehlern der neuen Vereinsführung. Dazu wieder ein positiver Gegensatz: Unser traditionell größter Rivale in der Regio, die Alemannia, die auch seit Jahren am Aufstieg scheitert ist schon wieder einmal pleite. Wir nicht!! Aber hoch kommste nicht mit Regio Mitteln. Mehr haben wir nicht!
    Glücklicher waren die Lotter und Viktoria ( sofern die Reli funzt). Auch die beiden sind nicht mit der Überraschungsmannschaft aufgetreten, sondern mit dem Team, GEPLANT und bezahlt für ganz oben. ( Garantie gibts bei Karstadt. )
    Und wie ich auch muffelig bin, daß RWE mal wieder eine ´grandios seisong´ hingelegt hat, so hat der Blick nach Wat oder Bonn, OB, Freigehege... doch oft große Freude bereitet.
    Nach oben kommen die aber nicht. Nicht ohne Brauseheini oder IT Jongleur.
    RWE gehört wirklich nicht in diese Liga und findet mit einem vernünftigen, die Faszination RWE bewahrenden Ausgliederungsmodell hoffentlich flott zurück zu , ist ebenso, Geld=Erfolg.
    Bei Schwankungen während der Saison gleichen sich auch Marktwert- und sportliche Tabelle zum Schluß mehr und mehr an.
    Genug geschwafelt.
  • Red1907 05.05.2017 15:26 Uhr
    @ Baby

    Die Vikoria finanziert sich nicht durch das operative Geschäft, sonst wären Sie bei dem Kader Zahlungsunfähig! Ich denke, dass das meiste durch Wernze privat finanziert wird, insofern gibt es keine verlässliche Zahlen
  • rwober 05.05.2017 16:48 Uhr
    der Gesamtetat des Vereins soll bei rund 700000 Euro liegen.
  • rolbot 05.05.2017 16:56 Uhr
    Seriös werden das nur Insider beantworten können Was stutzig macht, ist die Absage von Glowacz, als RWE ihm vor der der Vertragsverlängerung in Wattenscheid ein Gehaltsangebot gemacht hat und er es mit einem müden Lächeln abgelehnt hat. Das zum Märchen, RWE zahlt so gut und die anderen haben alle kein Geld.
  • Kohlenstaub 05.05.2017 16:57 Uhr
    Laut Transfermarkt.de - Marktwert der ersten Mannschaft:

    RWE 2,35 Mio(bei 20 Spielern)

    SGW 09 1,83 Mio(bei 23 Spielern)

    Also von 300% sehe ich da jetzt nicht unbedingt etwas.

    Ist aber auch gleich. Da sicherlich jeder für sich seine eigene Wahrheit zurecht schnitzt. Das ist ja auch die Absicht dieses Artikels Opssss
  • Francis Rossi 05.05.2017 17:18 Uhr
    Lt. offiziellen Daten der Berichterstattung von der JHV der SG reden wir von einem Jahrestag von knapp 1 Mio. Euro pro Jahr. Allerdings nur wegen der DFB-POKALTEILNAHME. Also vermutlich mehr als 300%.
    Für das bessere Verständnis von Anlagevermögen bzw. Marktwert und Jahresumsatz empfehle ich allerdings mal eine Woche kaufmännische Berufsschule. Vielleicht hilft es ja.
  • rwober 05.05.2017 17:20 Uhr
    ist ja auch vollkommen Wurst,Tatsache aber ist das RWE in eine finanzielle ganz andere Liga spielen müsste,ich betone müsste,denn in essen ist ja schon eine riesen Wirtschaftskraft dagegen sind wir anderen Provinz,ohne sich klein zumachen.
  • Baby 05.05.2017 17:36 Uhr
    @Red1907: das ist korrekt. Trotzdem müssen aus (lohn-)steuerlichen Gründen meines Wissens alle Gelder durch die Vereinsbücher, sofern die Zahlung an den Begünstigten aus Absprachen mit dem Verein beruhen. Also auch ein Mäzen kann nicht direkt die Forderungen der Spieler an den Verein von sich aus begleichen. Ja, das gehört dann nicht zu dem Geld was der Verein im Rahmen des operativen Geschäftes wieder selbst einspielen muss, aber in GuV und Bilanz muss das doch wohlenthalten sein. Und dann könnte man das eben doch mal mit unserem RWE vergleichen. In der Tat sehe ich auch einen Unterschied zwischen uns und WAT im Budget und auch ich erkenne unsere aktuelle Diskrepanz zwischen Kosten und sportlichem Ertrag. Aber ich habe lieber eine sichere Finanzierung für die Zukunft mit unserem Doc, als kurzfristigen Erfolg der uns irgendwann um die Ohren fliegt... Und selbstverständlich ist der Marktwert ein Apfel, und eine vertraglich gesicherte Forderung des Spielers (Ausgabe) eine Birne.
  • 05.05.2017 17:37 Uhr
    Wenn es im eigenen Verein zu langweilig und öde ist, widmet man sich eben den schlafenden Riesen von der Hafenstraße 97a, aber wehe, er wacht mittelfristig auf...ui ui....Zwinker
  • Kohlenstaub 05.05.2017 19:13 Uhr
    Zitatgeschrieben von Francis Rossi

    Lt. offiziellen Daten der Berichterstattung von der JHV der SG reden wir von einem Jahrestag von knapp 1 Mio. Euro pro Jahr. Allerdings nur wegen der DFB-POKALTEILNAHME. Also vermutlich mehr als 300%.


    Einfach den Beweis liefern, dann muss sich keiner hier einen Kopf machen.

    Zitatgeschrieben von Francis Rossi

    Für das bessere Verständnis von Anlagevermögen bzw. Marktwert und Jahresumsatz empfehle ich allerdings mal eine Woche kaufmännische Berufsschule. Vielleicht hilft es ja.


    Vergleicht man nur den Marktwert beider Teams, muss man gar nicht über Anlagevermögen, Jahresumsatz, Potentiellalle, Qualität der Bratwurst oder Umsatz am Bierstand sprechen. Zwinker

    p.s.
    (ich füge hinzu: der Marktwert sagt natürlich rein wenig aus, wenn überhaupt nur eine Tendenz.
    Aus Ermangelung an konkreten Zahlen dieses Artikels, bleibt einem ja nichts anderes, als "Vergleichswerte" aus anderen Quellen zu nennen - 300% oder mehr müssten sich ja irgendwo zeigen, wenn nicht in der Ersten, wo denn sonst?)


    Zuletzt modifiziert von Kohlenstaub am 05.05.2017 - 19:52:10

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.