Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

BVB
Watzke revidiert seine Meinung über Hoffenheim

(2) Kommentare
Foto: Firo

Am Samstag trifft Borussia Dortmund auf 1899 Hoffenheim. BVB-Boss Watzke spricht im Interview über 1899 und die Nachwirkungen des Anschlags.

BVB-Boss Hans-Joachim Watzke gilt als Kritiker von Konstrukten wie RB Leipzig und TSG Hoffenheim. Die beiden Emporkömmlinge der vergangenen Jahre, jeweils mit Millionen eines Mäzens in die Fußball-Bundesliga gehievt, verstellen Borussia Dortmund gerade den Weg auf die Plätze in der Champions League. Nun steht das vorentscheidende Duell um Platz drei am Samstag (15.30 Uhr) an. Gegen Hoffenheim. Ein Gespräch.

Sie standen dem Konstrukt Hoffenheim und seinem Mäzen Dietmar Hopp stets kritisch gegenüber. Wie blicken Sie vor dem Duell auf den Konkurrenten?
Hoffenheim hat eine außergewöhnlich gute Entwicklung genommen. Und persönlich hatte ich übrigens noch nie etwas gegen Dietmar Hopp. Er hat – wie es in Deutschland jetzt möglich ist und wie es sich auch Martin Kind in Hannover anschickt zu tun – die Mehrheit am Verein übernommen. Dietmar Hopp hat aber auch gezeigt, dass er bereit ist, sich nach den Regeln des Financial Fairplay zu richten. Sie machen das in Sinsheim sehr ernsthaft, sehr seriös und sehr gut. Was das angeht, hatte ich früher eine andere Meinung, da müssen wir nicht drumherum reden.

Hans-Joachim Watzke (r.) im Gespräch mit unseren Reportern Sebastian Weßling (l.) und Daniel Berg (Mitte).

Sie haben eine gemeinsame Ebene mit Herrn Hopp gefunden?
Watzke: Man muss nicht immer einer Meinung sein, kann aber trotzdem vernünftig miteinander umgehen. Ich glaube, das machen wir. Nehmen Sie einmal ganz konkret das Attentat auf unsere Mannschaft Anfang April: Hoffenheim hat sich sehr schnell, sehr deutlich und sehr überzeugend auf unsere Seite gestellt. Das hatte Stil!

Inwiefern?
Ich kann mich zum Beispiel erinnern, dass ich am folgenden Wochenende ein Spiel von Hoffenheim im Stadion gesehen habe. Viele Zuschauer haben schwarzgelbe Zettel mit Solidaritätsbekundungen für den BVB hochgehalten. Die Hoffenheimer haben Botschaften mit ähnlichem Inhalt sofort auf ihrer Homepage gehabt. Und Dietmar Hopp hat mich direkt angerufen und sehr bewegt sein Mitgefühl ausgedrückt. So etwas vergesse ich nie! Deshalb würde ich mich freuen, wenn es am Samstag im Stadion nicht wieder zu Beleidigungs-Arien käme.

Mit Platz drei kann man gut leben. Mit Platz vier hätten wir unser Saisonziel in der Bundesliga nicht erreicht.

Hans-Joachim Watzke

Am Samstag kommt auch Julian Nagelsmann nach Dortmund. Er wird mit seinen 29 Jahren als kommender Star der Trainer-Branche gehypt und schon jetzt mit dem BVB und Bayern in Verbindung gebracht. Ist das verfrüht?
Wenn man so eine Geschichte schreibt, wenn man – noch dazu in seinem Alter – eine Mannschaft übernimmt, die dem Abstieg entgegen taumelt und innerhalb eines Jahres ein Team entwickelt, das Chancen hat, in die Champions League zu kommen, ist es klar, dass man in den medialen Fokus gerät. Aber Julian Nagelsmann hat erklärt, dass er Trainer von 1899 Hoffenheim bleibt. Das wird Ihnen nicht verborgen geblieben sein.

Sehen Sie das Saisonziel Platz drei in Gefahr?
Ich hatte vor allem auch aufgrund der Hinrunde nie das Gefühl, dass der dritte Platz sicher wäre. Die Rückrunde war sportlich besser. Übrigens trotz der Vorkommnisse rund um das Leipzig-Spiel und das Attentat, das zweifellos eine Zäsur war, nach dem wir aber sieben Punkte aus drei Spielen geholt haben. Ich habe vor Wochen schon gesagt: Wenn es uns gelingt, dass wir im Heimspiel gegen Hoffenheim Platz drei erobern können, haben wir gute Möglichkeiten. Dieses Gefühl habe ich nach wie vor.

Was würde es bedeuten, Platz drei zu verpassen?
Eine Abschlusstabelle ist wie ein Zeugnis. Und die Note ist sicher besser, wenn du Dritter statt Vierter wirst. Unser Saisonziel war die direkte Qualifikation zur Champions League, möglichst durch Platz zwei. Mit Platz drei kann man gut leben. Mit Platz vier hätten wir unser Saisonziel in der Bundesliga nicht erreicht.

​Nach der Saison wird entschieden, ob und wie es mit Trainer Thomas Tuchel weitergeht. Worauf kommt es Ihnen dann an?
Es ist ganz bestimmt nicht zielführend, wenn man Gespräche damit beginnt, dass man vorher öffentlich eine detaillierte Agenda festlegt. Aber wie immer bei analytischen Gesprächen geht es ganz allgemein gesprochen neben dem Sportlichen um Dinge wie Strategie, Kommunikation, Vertrauen. Das ist ja kein Hexenwerk.

Der Trainer hat in der Zeit nach dem Anschlag als feinfühliger Krisenmanager in der öffentlichen Meinung gepunktet. Bei Ihnen auch?
Ich bewerte alles rund um das Attentat natürlich auch vor dem Hintergrund dessen, was wir intern vertraulich miteinander besprochen haben und was möglich war.

Einen Tag nach dem Anschlag wurde die zunächst abgesagte Champions-League-Partie gegen Monaco nachgeholt. Trainer und Spieler äußerten danach sehr heftige Kritik am Spieltermin. Hat Sie das irritiert?
(überlegt lange) Teilweise.

In der Frage ist ein klarer Dissens sichtbar geworden zwischen Ihnen auf der einen Seite und dem Trainer auf der anderen.
Das ist so, ja.

Wie haben Sie den Abend des Anschlags verarbeitet? Sie mussten Entscheidungen treffen.
Zunächst einmal sind vor allem die Personen betroffen gewesen, die im Bus saßen! Niemand kann nachfühlen, was sie erlebt haben! Dass es für mich eine Belastungsprobe gewesen ist – im Nicht-Wissen, ob es ein Anschlag war, ob weitere Explosionen drohen würden, womöglich sogar im Stadion, ob sich Marc Bartra leicht oder schwer verletzt hatte, ob wir unsere Großveranstaltung sicher evakuiert bekommen würden – , in einem sehr engen Zeitfenster viele Entscheidungen von Tragweite treffen zu müssen, ist korrekt. Aber sicher eine ganz andere Kategorie.

Fühlen Sie sich mit der Entscheidung von damals heute wohl?
Es ist immer sehr einfach, rückblickend zu urteilen. Es gab nur drei Möglichkeiten: Am Tag danach zu spielen, nicht anzutreten und damit 0:3 gewertet zu werden oder aus dem Wettbewerb freiwillig auszuscheiden. Über die letzten beiden Varianten haben wir nachgedacht. Aber es war uns zu gravierend, eine solche Entscheidung über die Köpfe aller hinweg vorzunehmen. Und es hat übrigens niemand den Wunsch an mich herangetragen, so zu handeln. Auch am Folgetag nicht. Es wäre dann immer noch möglich gewesen, am nächsten Morgen zurückzuziehen, das muss man auch klar sagen. Ich habe ja nicht umsonst der Mannschaft im Gespräch am Mittwochmorgen freigestellt, dass jeder Spieler, der sich nicht in der Lage fühlt zu spielen, das selbstverständlich bis zum Nachmittag sagen kann. Auch der Trainer hatte selbstverständlich das Recht, darauf hinzuweisen. Das ist gar keine Frage. Aber mit einem solchen Szenario bin ich kein einziges Mal konfrontiert worden.

Obwohl niemand absagte, war die Kritik der Spieler am Spieltermin später deutlich.
Alle hatten den Traum, ins Halbfinale der Champions League einzuziehen. Diese Chance hast du ja auch nicht jeden Tag. Das lässt man auch nicht einfach so sausen. Ich würde bei den Spielern, die sich inmitten einer solchen Drucksituation befanden und die nach dem Spiel physisch und psychisch verständlicherweise komplett ausgelaugt waren, nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Ich habe für jede Reaktion jedes einzelnen Spielers nach diesem einschneidenden Erlebnis maximales Verständnis und empfinde für sie alle den größten Respekt, denn sie standen auf dem Rasen und mussten die größte Leistung vollbringen!

(2) Kommentare

1. Fußball Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 Hannover 96 0 0 0 0 0:0 0 0
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 Hannover 96 0 0 0 0 0:0 0 0
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 Hannover 96 0 0 0 0 0:0 0 0
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0

Transfers

Borussia Dortmund

Andrey Yarmolenko

Mittelfeld

07/2018
FC Fulham

ausgeliehen

07/2018
Jacob Bruun Larsen

Mittelfeld

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Dzenis Burnic

Abwehr

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Jacob Bruun Larsen

Mittelfeld

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Dzenis Burnic

Abwehr

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Andrey Yarmolenko

Mittelfeld

07/2018
FC Fulham

ausgeliehen

07/2018

Borussia Dortmund

01 H
RasenBallsport Leipzig
Samstag, 25.08.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
02 A
Hannover 96
Samstag, 01.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
03 H
Eintracht Frankfurt
Samstag, 15.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
01 H
RasenBallsport Leipzig
Samstag, 25.08.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
03 H
Eintracht Frankfurt
Samstag, 15.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
02 A
Hannover 96
Samstag, 01.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

Borussia Dortmund

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim BVB
die Facebookseite für alle BVB-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Hitzfeld09 06.05.2017 08:03 Uhr
    Jetzt ist es amtlich:

    Watzke hat nicht dagegen protestiert, dass ihm nur die 3 Möglichkeiten vorgelegt wurden: Spiel am Tag drauf, Wertung 0:3 oder

    Watzke war genervt und ist es immer noch, dass die Spieler und der Trainer die menschenunwürdige Ansetzung am Tag nach dem Sprengstoff-Anschlag kritisiert haben.

    Was für ein mieser ... mehr sag ich besser nicht

    Übrigens: Watzke labert auch ein paar Wochen nach dem Mordanschlag nur was von Saisonziel - als der BVB am Ende der Rückrunde 2014-15 auf Platz 17 stand, war von Saisonzielen keine Rede.

    Geldgierig geworden

    Watzke gehört eher weg als der Trainer.
  • soso 06.05.2017 21:40 Uhr
    H 09 .... stimme dir zu.


    Aki soll auf einmal lernfähig sein, in Sachen HOPP ?
    Laßt ihn doch soviele Clubs sponsern wie er mag, es ist seine Knete !

    Und zu AW, wenn er Stil hätte, wäre die Elf von der CL abgemeldet worden, aber die Gier siegte über Menschlichkeit den eigenen verstörten und phys. kranken Spielern gegenüber.

    Da ist Tuchel schon anderes Kaliber und glaubhafter.
    Er wäre der richtige Gesprächspartner für den mächtigen Fußballverband gewesen. Aki kann nun mal nur schleimen oder mit dem Hammer hauen .....

    Wenn Tuchel gescheit ist geht er zu einem anderen Club. Er ist den Dortmundern zu schlau !

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.