Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Schalke versagt in Freiburg
Europa League in weiter Ferne

(9) Kommentare
Foto: firo

Das war's wohl für den FC Schalke im Kampf um die Europa League.

Im Auswärtsspiel beim SC Freiburg versagte der FC Schalke 04 am Sonntagabend über weite Strecken und verlor mit 0:2 (0:2). Der Aufsteiger hingegen kletterte auf den fünften Platz und hat die große Chance, sich zum vierten Mal in seiner Vereinsgeschichte für einen internationalen Wettbewerb zu qualifizieren.

Nie steckte so viel vom neuen Schalke in einer Startelf wie diesmal: Sieben der elf Spieler hatten Trainer Markus Weinzierl und Sportvorstand Christian Heidel vor oder während der Saison geholt - für insgesamt 46,5 Millionen Euro. Selbst der lange verschmähte Yevhen Konoplyanka durfte aufgrund der langen königsblauen Verletztenliste mitmischen.

Doch kein Schalker spielte so, als ginge es darum, eine durchschnittliche Saison mit einem Happy-End abzuschließen. Im Gegenteil: Schalke enttäuschte - und das von Beginn an in allen Mannschaftsteilen. Auch Trainer Markus Weinzierl hatte seinen Anteil daran, dass Schalke nicht ins Spiel fand. Er hatte seiner Mannschaft eine passive Marschroute vorgegeben. Die Schalker suchten als Anspielstation lieber Torwart Ralf Fährmann als Spielmacher Leon Goretzka.

So mutlos hatten die Freiburger die Gäste vor 24.500 Zuschauern nicht erwartet. Deshalb ergriffen sie nach 20 Minuten die Initiative. In der 21. Minute fälschte Coke einen Schuss von Christian Günter gerade noch zur Ecke ab, eine Minute später ging der SC in Führung. Nach einem Doppelpass mit Janik Haberer stand Florian Niederlechner frei vor Torwart Ralf Fährmann und traf ins lange Eck. Holger Badstuber hatte auf Abseits spekuliert, Benedikt Höwedes stand zwei Meter zu weit weg und Fährmann ließ den Ball über seine Hand rutschen - Fehler über Fehler.

An diesem schwarzen Tag patzten auch die in dieser Saison konstantesten Schalker. Nationalspieler Leon Goretzka, vor den Augen von Bundestrainer Joachim Löw ganz schwach, leistete sich am Freiburger Strafraum einen Ballverlust. Der SC konterte schnell, Sead Kolasinac stoppte Maximilian Philipp im Strafraum nach Auffassung von Schiedsrichter Dr. Robert Kampka regelwidrig - Elfmeter! Das war eine harte, aber vertretbare Entscheidung. Niederlechner verlud Fährmann und erhöhte auf 2:0. Die Freiburger tanzten, die mitgereisten Fans der Königsblauen schwiegen während des Spiels und pfiffen zur Pause. Einen solchen Einbruch hatte nur eine Woche nach dem 4:1-Erfolg in Leverkusen niemand erwartet.

In der zweiten Hälfte brachte Weinzierl alle offensiven Spieler, die sein Kader noch zu bieten hatte. Direkt nach der Pause kam Klaas-Jan Huntelaar, im späteren Verlauf des Spiels auch noch Donis Avdijaj und Franco Di Santo. Es reichte aber bei aller Feldüberlegenheit nur zu Schusschancen von Goretzka (65./75.).

Die Freiburger hingegen hätten das Ergebnis in die Höhe schrauben können: Philipp (57.) und Haberer (62.) scheiterten an Torwart Fährmann - und dann vergab der eingewechselte Nils Petersen zwei große Torchancen (71./73.). Vorerst muss er sich den Titel des erfolgreichsten Bundesliga-Jokers weiter mit Alexander Zickler teilen.

Zu diesem Zeitpunkt schunkelten die Freiburger längst, während Weinzierl im strömenden Regen unentwegt an der Seitenlinie gestikulierte. Es brachte nichts. Seine erste Saison wird in Schalkes Vereinschronik keinen prominenten Platz bekommen.

(9) Kommentare

Spieltag

1. Fußball Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • zickzack2 07.05.2017 19:31 Uhr
    Egal, wer bei Schalke auf der Trainerbank sitzt, der Fußball ist immer der gleiche. Behäbig, Quergeschiebe, kein Kampf. Der einzige Trainer, wo es anders war in den letzten Jahren war Ralf Rangnick.
    WARUM ist das S04 Spiel so grottenschlecht? Warum werden die Spieler nach einem 4:1 gelobt, da weiß doch jeder, dass das nächste Spiel daneben geht.
  • innocent 07.05.2017 19:41 Uhr
    So wie diese Söldner Truppe aufgetreten ist, spiegelte diese ganze beschissene Saison wieder, heute Top, morgen Flop. In den ganzen 90 Minuten, nicht im Ansatz irgendwelche Anzeichen gesehen , wir wollen nach Europa. Ein Trainer, der nach größerem Schreit und nicht einmal diese Truppe im Griff hat. Als Schalker Fan, hast du in den letzten Jahren immer den Eindruck gewonnen, schlimmer geht`s nicht mehr , doch wir werden von Jahr zu Jahr, immer noch eines besseren belehrt. UNFASSBAR.
  • Tom-MS 07.05.2017 19:47 Uhr
    SO4 und der HSV haben gemeinsam: Hohe Budegts, wenig Leistung und sehr genügsame Fans !
  • Der_Wolff 07.05.2017 19:52 Uhr
    Ich bleibe dabei, Weinzerl kann vielleicht Provinzvereine aus Bayern trainieren aber sonst nichts!jj
  • gerdstolli 07.05.2017 20:04 Uhr
    So wie sich die Spieler bewegten und untereinander halfen, war dieses Ergebnis zu erwarten! Was nützt der Ballbesitz, wenn du "daran erstickst" (Sky-Kommentar). Immer mehr sieht man, dass diese Mannschaft zusehends an Kraft verliert und kaum einer in der Lage nachzusetzen und zu laufen und zu kämpfen.
    Ich denke, daran sind Trainer (Motivation und Training) und Management(falsche Einkäufe) gleichrangig "schuld"!
  • jd19521 07.05.2017 20:46 Uhr
    Die sogenannte Nettiquette verbietet es mir, das zu schreiben, was ich über diese Antifußballer samt sogenanntem Trainer denke! Der erbärmlichste und verachtungswürdigste Haufen, der jemals auf Schalke gespielt hat!
  • soso 07.05.2017 21:06 Uhr
    Ach Stolli, Ballbesitz hab icke bei den Blauen kaum gesehen.
    Dass war wie E-Jugend, jeder zweite Ball war weg. Und dann ist man total blind hinterhergelaufen.
    Sowas darf nicht in EUROPA spielen. Die Tabelle lügt nicht !!!
    Viel Spaß bei der Party am Samstag, und alle sind wieder da !

    Bei dem Grottenkick sollten die Fans mal zu Hause bleiben, freiwillig.
    Das Stadion muß leer bleiben. Es war im Schwarzwald doch zum kotzen.

    Solche blinden Vögel würde Tönnis in seiner Fabrik sicher nicht dulden.
  • roadrunner74 07.05.2017 22:02 Uhr
    Haben doch noch wirklich einige Leute geglaubt dass sich dieser Haufen für die EL qualifiziert?? Das war doch schon nach dem 5. Spieltag klar! Wir können froh sein dass wir heute den Klassenerhalt geschafft haben durch das 0:0 in Hamburg.
    Alles andere ist totaler Mumpitz.
    Ansonsten sehe ich Weinzierl als mitschuldig was das Abschneiden in der BL betrifft. Klar hatten wir sehr großes Verletzungspech, aber der Haufen konnte von der sportlichen Leitung nicht motiviert werden. Punkt!
    Bedeutet also:
    Neue Spieler kaufen bzw aus der Jugend hochziehen und den Großteil des Haufens verkaufen bzw. abgeben. (Was ja auch von Heidel geplant ist)
    UND/ODER
    den unfähigen Trainer rausschmeissen ( da wird Tönnies nochmal nachhaken).

    Dann wird es wieder mindestens 12 Monate brauchen bis eine Einheit zusammen wachsen könnte...wenn nicht wieder alle guten Spieler verkauft werden müssen weil kein internationale Teilnahme erreicht wurde.

    Das Problem ist dann aber das UMFELD!
    Zu ungeduldig sind Fans und Vorstand. Also wird das eben beschriebene nicht eintreffen und der nächste Haufen herangezüchtet.

    Ich weiss jedoch für mich und meine Dauerkarten: Wir werden uns wahrscheinlich bald trennen!
  • westkurver 07.05.2017 22:38 Uhr
    Ich habe das Spiel heute live schauen können. Was für eine Leistung der Freiburger! Und was für ein Elend aus dem Pott. Der Umbruch gelingt tatsächlich sofort. Ohne umständliche Euro- oder Championsligatermine kann man sich von Beginn der nächsten Saison an auf den Klassenerhalt konzentrieren. Kann der Weinzierl mal zeigen was noch so alles in ihm steckt.Wenn man bedenkt, wie laut die Hörner zu Beginn der Saison aus Gelsenkirchen geschallt haben, jetzt ist es Weinzierl auf dem Didgeridoo, oder wie der australische Dröhnpfosten geschrieben wird.
    Ach, mal ganz ohne mein Hohngesülze: Es ist einfach beschämend was dieser Verein seinen Fans bietet! Mit diesem Etat nicht im internationalen Geschäft mitzumischen ist eine Schande und ein Versagen der Vereinsführung. Und Weinzierl scheint derbe zu scheitern. Die Qualität der Spieler ist da. Er kann seine Ideen nicht vermitteln und ist wohl nicht in der Lage darauf zu reagieren. Was für ein Spektakel wäre es wenn man das W- Experiment mit roten Ohren als gescheitert zugibt und zwar ohne zusätzliche Einnahmen aber mit einem 2. Trainergehalt kalkulieren muß? Ja, es wird bestimmt wieder amüsant bei den Nachbarn übern Zaun zu gucken.
  • schalkejong 08.05.2017 00:52 Uhr
    Einfach nur enttäuschend was diese Mannschaft unter diesem Trainer leistet.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.