Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Schalke
So kam es zum Zerwürfnis im Aufsichtsrat

(2) Kommentare
Clemens Tönnies, Clemens Tönnies
Foto: firo

Schalkes Aufsichtsrat Andreas Horn sollte gesperrt werden, weil er Vereinsboss Tönnies einen "Deal" vorschlug - für das Gericht unangemessen.

In der Pause vor der Urteilsverkündung öffnete Schalkes Anwalt Dr. Damian Hecker die Fenster und lüftete den Sitzungssaal 201 des Essener Landgerichtes einmal richtig durch. Dabei schien die Sache da schon klar: Andreas Horn, vom Schalker Ehrenrat für zwölf Monate seines Amtes als Aufsichtsrat enthoben, bleibt Mitglied des Kontrollgremiums – so entschied das Gericht am Montag. In der Verhandlung darüber ging es auch um dicke Luft. Und zwar um die, die vor einem Jahr in Schalkes Aufsichtsrat geherrscht hatte.

Tönnies stellte sich auf Schalke 2016 zur Wiederwahl

Es waren höchst turbulente Wochen damals im Vorfeld der Jahreshauptversammlung 2016, auf der sich Clemens Tönnies zur Wiederwahl stellte und anschließend von den Mitgliedern auch gewählt wurde. Ausgangspunkt für die internen Streitigkeiten war eine Aufsichtsratssitzung am 15. März 2016, auf der Tönnies nach heftiger Debatte um Worte rang. Überliefert ist seine Aussage: „Wenn Ihr alle mich nicht mehr wollt, dann gehe ich halt. Ihr könnt mich aber doch nicht wie einen alten Hund vom Hof jagen. Wenn Ihr alle mich nicht mehr wollt, dann müsst Ihr mir eine goldene Brücke bauen.“

Sieben Aufsichtsräte sprachen sich darauf für Tönnies aus, drei hielten sich bedeckt. Und Andreas Horn, einer von ihnen, suchte in den Folgewochen das Gespräch mit Tönnies und berief sich dabei darauf, dass Tönnies selbst von einer „goldenen Brücke“ gesprochen hatte. Es tauchte der Vorschlag auf, man möge einen anderen Aufsichtsrat zum freiwilligen Rückzug bewegen, auf dessen Platz sich Tönnies für dann nur noch ein verbleibendes Jahr bewerben könne. Solche „Deals“, so rechtfertigte sich Horn, als der Vorgang von Tönnies beim Ehrenrat angezeigt wurde, seien in der Politik üblich.

All diese Dinge waren vor einem Jahr im Vorfeld der Jahreshauptversammlung schon durchgesickert. Man muss sie nur heute noch einmal erzählen, um zu verstehen, warum die Sache so eskalierte und nun an diesem Montag, also knapp ein Jahr später, vor dem Landgericht landete. Dort ging es um den Beschluss des Schalker Ehrenrates, der Horn für ein Jahr von seinem Amt als Aufsichtsrat suspendierte. Der Arzt aus Heidelberg ging dagegen vor und erwirkte vor Gericht eine einstweilige Verfügung gegen den Ehrenrats-Entscheid vom 27. Februar 2017. Richter Michael Dickmeis erschienen die darin aufgeführten Argumente „zu dünn“ für eine zwölfmonatige Sperre. Außerdem sei Horn vom Ehrenrat nicht hinreichend rechtliches Gehör gewährt worden.

Essener Landgericht entscheidet zum zweiten Mal in zwei Jahren gegen den Ehrenrat

Der Ehrenrat lastete Horn bei dessen Gesprächen mit Tönnies Verstöße gegen die Satzung und das Leitbild des FC Schalke 04 an und nannte dessen Vorgehen „unsportlich“ oder „unehrenhaft“. Diese Vorhaltungen konnte Richter Dickmeis nicht teilen – er prüfte „den Versuch der Täuschung“ von Horn gegenüber Tönnies und unterbreitete nach kurzer Verhandlung einen Vergleichsvorschlag: Der sah vor, dass der Beschluss des Ehrenrates mit der Verhandlung an diesem Montag enden würde und Horn danach seine Tätigkeit im Aufsichtsrat wieder aufnehmen könnte.

Schalkes Anwalt Dr. Hecker war nicht befugt, darüber zu entscheiden: Und auch, nachdem er sich 15 Minuten lang telefonisch mit den nicht bei der Verhandlung anwesenden Vereinsvertretern beraten hatte, konnte er dem Vergleichsvorschlag nicht zustimmen. Es war allerdings da schon abzusehen, dass das Gericht dem Antrag von Horn auf Erlass einer einstweiligen Verfügung zustimmen würde. „Ich bin sehr zufrieden“, sagte Horn nach der Verhandlung zur WAZ: „Das Gericht hat unsere Auffassung bestätigt, dass die Sanktionen gegen mich unangemessen waren.“

Das Essener Landgericht hat damit schon zum zweiten Mal in knapp zwei Jahren eine einstweilige Verfügung gegen einen Beschluss des Schalker Ehrenrates erlassen: Im August 2015 hatte sich Axel Hefer, ebenfalls Mitglied des Aufsichtsrates, gegen eine Suspendierung von drei Monaten gewehrt.

Mit dicker Luft kennt man sich aus im Schalker Aufsichtsrat.

(2) Kommentare

1. Fußball Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0
7 Borussia Mönchengladbach 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0
7 Borussia Mönchengladbach 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0
7 Borussia Mönchengladbach 0 0 0 0 0:0 0 0

Transfers

FC Schalke 04

07/2018
Omar Mascarell

Mittelfeld

07/2018
Fabian Reese

Sturm

FC Schalke 04

war ausgeliehen

07/2018
Donis Avdijaj

Mittelfeld

FC Schalke 04

war ausgeliehen

07/2018
Omar Mascarell

Mittelfeld

07/2018
Fabian Reese

Sturm

FC Schalke 04

war ausgeliehen

07/2018
Donis Avdijaj

Mittelfeld

FC Schalke 04

war ausgeliehen

07/2018

FC Schalke 04

01 A
VfL Wolfsburg
Samstag, 25.08.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
02 H
Hertha BSC Berlin
Samstag, 01.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
03 A
Borussia Mönchengladbach
Samstag, 15.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
02 H
Hertha BSC Berlin
Samstag, 01.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
01 A
VfL Wolfsburg
Samstag, 25.08.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
03 A
Borussia Mönchengladbach
Samstag, 15.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

FC Schalke 04

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • fubafan 09.05.2017 16:39 Uhr
    Der Ehrenrat scheint nur noch der verlängerte Arm des Aufsichtsratsvorsitzenden (und seiner Getreuen in diesem Gremium) zu sein.

    Das liegt mit Sicherheit u.a. daran, dass nach der Schalker Satzung die Kandidaten für den Ehrenrat vom Aufsichtsrat vorgeschlagen werden und der Ehrenrat dann im Block von der Mitgliederversammlung gewählt werden soll. Hier entsteht schon durch die Satzung eine Verbindung/Abhängigkeit des Ehrenrates vom Aufsichtsrat.

    Trotzdem ist es darüber hinaus immer noch unfassbar, dass im Fall Dr. Horn der Ehrenrat, dem zwei Volljuristen angehören, nicht nur elementare Rechtsgrundsätze (audiatur et altera pars) missachtet hat, sondern auch noch eine derartige - offenkundig völlig unverhältnismäßige! - Strafe verhängt hat, die nicht nur einer Amtsenthebung gleichkommt, sondern auch eine Entmündigung der Mitglieder darstellt, die das Aufsichtsratsmitglied gewählt haben und natürlich auch selbst wieder abwählen könnten, wenn es tragfähige Gründe dafür gäbe.

    Man fragt sich deshalb ob noch mehr/zusätzliche Abhängigkeiten bestehen, Vorteile versprochen werden, oder sogar Druck ausgeübt oder gar Drohungen ausgesprochen werden. Oder ob die die Mitglieder des Ehrenrates - aus welchen Gründen auch immer - aus vorauseilendem Gehorsam handeln (und damit Schalker Tugenden ad absurdum führen und die Vereinsdemokratie mit Füßen treten!).
  • BuerBöhme 10.05.2017 15:26 Uhr
    Ich bin ja mal gespannt wie sich jetzt die Aussendarstellung des Vereins verändert. Schon mal auf die Idee gekommen, dass es seit der Suspendierung Horns verdaechtig ruhih um unseren AR geworden ist....die Presse hatte einfach nichts mehr zu schreiben. Was sich da genau zwischen Toennies und und Horn abgespielt hat, wissen vermutlich nur die beiden. Auch Clemens laesst tut sich ein slches Verfahren niocht aus Jux und Dollerei an

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.