Startseite » Fußball » Regionalliga

Regionalliga
Nächster Traditionsklub steht vor der Insolvenz

(5) Kommentare
Leere Kasse, Insolvenz, Geld, Leere Kasse, Insolvenz, Geld
Foto: pixelio

Nach Alemannia Aachen in der Regionalliga West steht jetzt auch ein Traditionsklubs aus der Südwest-Staffel vor dem finanziellen Knockout.

Hessen Kassel soll Schulden in Höhe von 1,1 Millionen Euro haben und kurz vor dem Insolvenzantrag stehen. "Es geht ums Überleben des Vereins", sagte Aufsichtsratmitglied Matthias Hartmann bereits Ende April auf einer Pressekonferenz.

Um die Insolvenz abzuwenden, benötigt der Tabellenneunte der Regionalliga Südwest gut 400.000 Euro, um den Etat für die laufende Spielzeit zu decken. "Nach unserer Überzeugung gefährdet die Insolvenz den Fortbestand des Vereins", heißt es in einer Mitteilung des Klubs. Für ein Insolvenzplanverfahren sei ein verlässlicher Etat für die Saison 2017/18 nötig.

In Kassel steht unter anderem Torwart Niklas Hartmann, einst für Rot-Weiß Oberhausen aktiv, unter Vertrag.

(5) Kommentare

Torjäger

Hessen Kassel

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Emscherkapitän 11.05.2017 16:22 Uhr
    Trditionvereinsfriedhof Regionalliga
  • BallaBalla 11.05.2017 22:23 Uhr
    bestimmt 1,1 Mio Verbindlichkeiten weil man als erster nicht direkt aufsteigt
  • Lohrheide 12.05.2017 08:33 Uhr
    Es trifft im Moment Vereine wie Siegen, Aachen oder Kassel. Das ist insofern böse, weil es attraktive Vereine sind, Garanten für Zuschauerzahlen in der Regionalliga. Der DFB muss eingreifen, denn ansonsten sehen wir demnnächst in der Regionalliga nur noch (nicht despektierlich gemeint) wie Buchbach oder Seligenporten...
  • Kenji 12.05.2017 13:15 Uhr
    Als Fan eines Vereins, der selber Insolvent war, tut das natürlich weh. Doch an "Schulden an sich machen" kann der DFB/DFL nichts. Was die aber können ist, metaphorisch geschrieben, einen nahrhaften Boden für die Pflanzen der Regionalliga schaffen, wo es die Chance gibt am Ende die Früchte des Erfolges zu tragen.
    Also 4 Absteiger 3. Liga und 4 Regionalligen (wie zu 3.Liga Zeiten vor 2000) oder 5 Absteiger 3. Liga
  • Dirch 12.05.2017 17:36 Uhr
    Der DFB muss garantiert nicht eingreifen.... lediglich die Aufstiegsregelung muss geändert werden. Für die Finanzen sind ausschließlich die Vereine verantwortlich
    Leisten sie sich einen Profikader der nicht finanzierbar ist, kann nicht der verband schuld sein. Natürlich ist es gerade für Vereine die kurz vorher aus höheren Ligen abgestiegen sind schwer die kosten innerhalb eines Jahres sofort komplett zu senken und auf Regionalliganiveau runter zu fahren, aber nach zwei, drei Jahren muss das machbar sein und die Vereine die vor dem Kollaps stehen spielen alle nicht ihre erste Saison in der Liga.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.