Startseite » Pokal » DFB

DFB-Pokal
BVB-Fans brennen wieder Pyrotechnik ab

(12) Kommentare
Borussia Dortmund, Pyrotechnik, Saison 2016/17, DFB-Pokalfinale, Olympiastadion Berlin, Borussia Dortmund, Pyrotechnik, Saison 2016/17, DFB-Pokalfinale, Olympiastadion Berlin
Foto: dpa

Borussia Dortmund stand wegen dem Abbrennen von Pyrotechnik schon mal unter Bewährung. Auch im Finale gegen Frankfurt brannten wieder Fackeln.

Schon zehn Minuten vor Beginn des DFB-Pokalfinales zwischen Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt in Berlin ließ sich erkennen, dass die Dortmunder Ultras Pyrotechnik vorbereiteten. Als die Mannschaften dann auf den Rasen liefen, brannten im Dortmunder Fanblock zahlreiche Fackeln. Dies wiederholten die Ultras in den ersten zehn Minuten.

Die BVB-Verantwortlichen wird dies sehr verärgert haben, denn die Borussia stand wegen dem Abbrennen von Pyrotechnik in den Endspielen 2015 und 2016 bereits unter Bewährung. Die Bewährungsstrafe führte nach den Vorfällen in der Bundesliga-Partie gegen RB Leipzig letztlich zu der Sperrung der Südtribüne gegen den VfL Wolfsburg im Februar. Auch jetzt droht dem BVB wieder eine empfindliche Strafe.

Vor der Partie hatte es sehr genaue Kontrollen gegeben, die Anhänger mussten lange vor den Drehkreuzen warten. Trotzdem konnten einige Fans aber Pyrotechnik mit ins Berliner Olympiastadion schmuggeln.

(12) Kommentare

Spieltag

1. Fußball Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim BVB
die Facebookseite für alle BVB-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Hafenstr.97a 27.05.2017 20:48 Uhr
    Die gleichen Idioten wie in Essen... Nehmt Euch ein Beispiel an der SGE . Machen Stimmung wie die Sau auch ohne albernes Feuerwerk
  • rolbot 27.05.2017 21:05 Uhr
    Zitatgeschrieben von Hafenstr.97a

    Die gleichen Idioten wie in Essen... Nehmt Euch ein Beispiel an der SGE . Machen Stimmung wie die Sau auch ohne albernes Feuerwerk

    Stimmte, bis zum Beginn der 2. Halbzeit.
  • RWE-ole 27.05.2017 21:17 Uhr
    Stimmt, vor allem die Frankfurter Fanszene ist für ihre friedliche und gesetzestreue Art bekannt (Ironiemodus aus)

    Wer hat damals doch gleich unsere komplette Ost auseinandergenommen !? ;-)
  • Hafenstr.97a 27.05.2017 21:20 Uhr
    leider zu optimistisch gewesen....
  • chris4778 27.05.2017 22:12 Uhr
    Irgendwann schaffen es die Knallköppe, dass es nur noch Sitzplätze und personalisierte Tickets gibt. Und dann ist bei denen das Geheule groß...
  • Shels 27.05.2017 22:13 Uhr
    Na ich hoffe der Veranstalter bekommt jetzt eine saftige Strafe aufgebrummt. Bei seiner fianaziellen Karft geht da nix unter 1. Mio. Die sollten für soziale Zwecke gespendet werden.
  • lapofgods 28.05.2017 00:24 Uhr
    Die tun sich alle nix. Da hoffe ich, dass möglichst viele Idioten identifiziert werden und die im Pokal-Finale sicher nicht knappen Strafen übernehmen. Sollte ja für diese Besser-Fans eigentlich eh eine Selbstverständlichkeit sein. Zur Not verschiebt der eine halt den Kauf seines neuen SUVs und der andere geht in Privatinsolvenz. Das war es aber bestimmt wert.
  • supporter364 28.05.2017 09:21 Uhr
    @chris4778
    das Endspiel ist voll versitzplatzt und die Karten sind auch personalisiert.
    Ergo das bringt nichts
  • odysseus 28.05.2017 11:26 Uhr
    Das letztens vermehrte Abbrennen von Pyrotechnik hat m.E. eher mit Protest als mit Randale zu tun und ist das Ergebnis der mangelnden Kommunikationsbereitschaft des DFB`s mit den verschiedenen Fangruppierungen und der immer weitergehenden Kommerzialisierung des Fussballs. Man könnte meinen, die Umerziehung der Gesellschaft in eine kritiklose, abgestumpfte klatschpappende Masse ist ein Projekt, dem sich DFB/DFL nicht entziehen kann und will.

    Remember.......
    Die damalige Pyro-Diskussion wurde, nach anfänglichen kontroversen aber konstruktiven Diskussionen, vom DFB abrupt abgebrochen und das Thema ad acta gelegt.
    HIER mal ein Artikel aus dem Spiegel.

    Mit dem Auftritt der Dresden-Fans in Karlsruhe und dem Motto "Krieg dem DFB" versuchen Teile der Ultra-Fangruppierungen halt den alten Slogan "Getrennt in den Farben, vereint in der Sache" wieder aufleben zu lassen. Banner mit "Krieg dem DFB" sind seither vermehrt in mehreren Stadien zu sehen, einhergehend mit abbrennen von Pyrotechnik.

    Ich persönlich halte das Abbrennen von Pyrotechnik nett anzuschauen,aber........ in der jetzigen Form, auch für zu gefährlich.


    Vielleicht sollten die Verantwortlichen des Verbandes und der Vereine mal nach Orlando schauen, dort wurde ein neues Fussballstadion gebaut, wo es extra eine "Smoke Device Area" gibt, indem Pyrotechnik abgebrannt werden darf.

    Es gibt also Wege beide Interessen, hier Sicherheit, da Pyro-Show unter einen Hut zu bringen.
    Man muss nur wollen.
  • rolbot 28.05.2017 11:43 Uhr
    Zitatgeschrieben von RWEFAN

    Das letztens vermehrte Abbrennen von Pyrotechnik hat m.E. eher mit Protest als mit Randale zu tun und ist das Ergebnis der mangelnden Kommunikationsbereitschaft des DFB`s mit den verschiedenen Fangruppierungen und der immer weitergehenden Kommerzialisierung des Fussballs. Man könnte meinen, die Umerziehung der Gesellschaft in eine kritiklose, abgestumpfte klatschpappende Masse ist ein Projekt, dem sich DFB/DFL nicht entziehen kann und will.

    Remember.......
    Die damalige Pyro-Diskussion wurde, nach anfänglichen kontroversen aber konstruktiven Diskussionen, vom DFB abrupt abgebrochen und das Thema ad acta gelegt.
    HIER mal ein Artikel aus dem Spiegel.
    Den Beitrag könnte ich unterschreiben...was mich nachhaltig stört und mit der Pyrodiskussion nichts zu zun hat, ist der Ablauf z.B. in Ahlen und jetzt in Essen, daß während des Spiels Pyro gezündet wird. Das hat mit Protest m.E. wenig zu tun sondern da wird von irgendwelchen Vollhonks ohne Rücksicht auf Zuschauer und Verein ein Spiel als Bühne genutzt. Hinzu kommt, daß auch Böller auf den Vorsänger geworfen wurden. Ein ganz besonderer Protest. Diese Chaoten fängst du auch nicht ein, wenn du Zonen errichtest.

    Mit dem Auftritt der Dresden-Fans in Karlsruhe und dem Motto "Krieg dem DFB" versuchen Teile der Ultra-Fangruppierungen halt den alten Slogan "Getrennt in den Farben, vereint in der Sache" wieder aufleben zu lassen. Banner mit "Krieg dem DFB" sind seither vermehrt in mehreren Stadien zu sehen, einhergehend mit abbrennen von Pyrotechnik.

    Ich persönlich halte das Abbrennen von Pyrotechnik nett anzuschauen,aber........ in der jetzigen Form, auch für zu gefährlich.


    Vielleicht sollten die Verantwortlichen des Verbandes und der Vereine mal nach Orlando schauen, dort wurde ein neues Fussballstadion gebaut, wo es extra eine "Smoke Device Area" gibt, indem Pyrotechnik abgebrannt werden darf.

    Es gibt also Wege beide Interessen, hier Sicherheit, da Pyro-Show unter einen Hut zu bringen.
    Man muss nur wollen.
  • odysseus 28.05.2017 12:13 Uhr
    Zitatgeschrieben von rolbot


    Den Beitrag könnte ich unterschreiben...was mich nachhaltig stört und mit der Pyrodiskussion nichts zu zun hat, ist der Ablauf z.B. in Ahlen und jetzt in Essen, daß während des Spiels Pyro gezündet wird. Das hat mit Protest m.E. wenig zu tun sondern da wird von irgendwelchen Vollhonks ohne Rücksicht auf Zuschauer und Verein ein Spiel als Bühne genutzt. Hinzu kommt, daß auch Böller auf den Vorsänger geworfen wurden. Ein ganz besonderer Protest. Diese Chaoten fängst du auch nicht ein, wenn du Zonen errichtest.




    Da gebe ich dir uneingeschränkt recht. Nur mit Geldstrafen für die Vereine und eventuellen Regressforderungen an die Verursacher wirst du diese Pyroproblematik nicht lösen. Im Gegenteil, ich befürchte, das dies Krawallmacher erst anzieht um unter dem Deckmantel "Pyrotechnik legalisieren" ihre Gewalt ausleben zu wollen/können. Was einer kontruktiven Diskussion mit den Verantwortlichen natürlich völlig abträglich ist.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.