Vor dem Match ging man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften aus. Nach 90 Minuten hatte schließlich Ratingen die Nase vorn. Im Hinspiel war Krefeld-Fischeln mit 0:5 krachend untergegangen.
Während bei Ratingen 04/19 diesmal Bosnjak und Lafelder für Raschka und Wollert begannen, standen beim VfR Krefeld-Fischeln Özkaya, Kuschel und Özcelik statt Reinert, Gerdts und Nakaoka in der Startelf. Emre Özkaya schoss in der vierten Minute vom Elfmeterpunkt das erste Tor des Spiels für Krefeld-Fischeln. Ismail Cakici schockte den Gast und drehte die Partie mit seinem Doppelpack für Ratingen (15./23.). Die 100 Zuschauer hatten sich schon auf die Halbzeitpause eingestellt, da schlug Fatih Özbayrak noch einmal zu: 3:1 stand es nun aus Sicht von Ratingen 04/19 (45.). Der Gastgeber hatte die Chancen genutzt und blickte zur Pause auf einen deutlichen Vorsprung. Gleich nach dem Wiederanpfiff (46.) verkürzte Alexander Lipinski den Spielstand zugunsten des VfR Krefeld-Fischeln. In Durchgang zwei lief Lucas Reinert anstelle von Dominik Oehlers für Krefeld-Fischeln auf. Marvin Ellmann, der von der Bank für Cakici kam, sollte für neue Impulse bei Ratingen sorgen (85.). Ellmann stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 4:2 für Ratingen 04/19 her (90.). Mit Ablauf der Spielzeit schlug die Ratinger den VfR Krefeld-Fischeln 4:2.
So mittelmäßig, wie Ratingen in den letzten fünf Spielen abschnitt (sieben Punkte), findet sich Ratingen 04/19 auch zum Saisonabschluss im Mittelfeld der Tabelle wieder: Rang acht. Ratingen blickt zum Ende der Saison auf ein respektables Abschneiden – 16 Siege und drei Remis stehen auf dem Konto. 15-mal kassierte man eine Schlappe. In der Offensive rief Ratingen 04/19 in 34 Spielen nur eine mäßige Leistung ab. 61 Treffer sind eine ausbaufähige Bilanz.
Zufrieden kann Krefeld-Fischeln mit der Leistung in den letzten Spielen der Saison nicht sein. Will der VfR Krefeld-Fischeln in der kommenden Saison wieder oben mitspielen, muss man zu besserer Form zurückfinden. Krefeld-Fischeln beendet die Saison mit insgesamt 18 Siegen, zwei Remis und 14 Pleiten. Das große Potential des VfR Krefeld-Fischeln blitzte in dieser Spielzeit häufig auf. Bringt man Konstanz in die Leistungen, wird im kommenden Fußballjahr mit Krefeld-Fischeln zu rechnen sein. Der VfR Krefeld-Fischeln erwies sich in dieser Spielzeit als äußerst torhungrig und erzielte insgesamt 79 Treffer.



Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.
Login via Facebook
Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung