Startseite

Kommentar
Was ein Tweet von S04 an den BVB auslösen kann

(7) Kommentare
Foto: firo

Schalke gratulierte Borussia Dortmund am Samstagabend via Twitter zum Gewinn des DFB-Pokals. Die Reaktionen auf einen einzigen Tweet sind einfach nur erstaunlich.

Nachdem Borussia Dortmunds Spieler in Berlin im Goldregenschauer gestanden hatten, wurde ihnen am späten Samstagabend noch ein knapper Gruß aus Gelsenkirchen übermittelt. „Glückwunsch, BVB“, twitterte der FC Schalke 04 in aller Kürze. So nett, so gut?

Von wegen. Kaum war die Gratulation zum Pokalsieg im Netz, löste sie auch schon Entrüstung und Empörung aus. Man hätte vermuten können: eher auf Dortmunder Seite, schließlich war die Formulierung kaum mehr als eine Höflichkeitsfloskel. Umarmt durfte sich damit kein Borusse fühlen. Es schien doch so, als habe man einem Rivalen förmlich die Hand gereicht, dabei aber desinteressiert weggeschaut.

Es waren jedoch vor allem Anhänger des FC Schalke 04, die reflexartig wütend wurden. „Geht’s noch?“ war eine der harmloseren Fragen an die Social-Media-Abteilung der Königsblauen. Die Beschimpfungen gingen von „Arschkriecherei!“ über „Habt Ihr sie noch alle?“ bis hin zu „Wir sind Schalker und Ihr nicht!“ Die „pseudomäßige Political Correctness“ sei „völlig unangebracht“, wurde behauptet. Quintessenz: „Wie kann man sich bei der Rivalität nur so anbiedern?“

Muss man solche Reaktionen verstehen?

Missgunst statt Mäßigung, Aggressivität statt Anstand: Wir leben in Zeiten der ungezügelten Meinungsäußerung, gerade in den sozialen Netzwerken schaukeln sich die Kontrahenten gegenseitig hoch. Selbst nach so einem harmlosen kurzen Tweet. Es ist nicht zu fassen.

Vor genau 20 Jahren waren „Ruhrpott“-Rufe durch die Stadien geschallt, nachdem innerhalb einer Woche Schalke den Uefa-Cup und der BVB die Champions League gewonnen hatten – solche Solidarität ist heutzutage leider utopisch. Dafür ist zu viel vorgefallen in den vergangenen Jahren, nicht nur bei den Derbys. Schalkes Fans regen sich auch deshalb so auf, weil sie nicht vergessen haben, wie viel Häme ihnen nach Misserfolgen aus Richtung Dortmund entgegenschlug. Aber: Muss immer alles gleich eskalieren?

Der FC Schalke 04 hat doch weder vor, einen gemeinsamen Fanschal herauszugeben, noch hat jemand verlangt, dass künftig in der Arena „Schwarz und Gelb, wie lieb ich dich“ gesungen werden soll. Bei aller Rivalität muss es doch noch möglich sein, einen sportlichen Sieg ebenso sportlich anzuerkennen.

Die Stimmen der Vernunft waren in der Minderheit, aber es gab sie. „Ein Zeichen des Respekts, an dem sich andere ein Beispiel nehmen können, anstatt blind zu hassen“, war zu lesen. Und auch: „In Zeiten voller Terror, Hass und Gewalt tut ein wenig Fairness gut.“

Liebe Schalker, liebe Dortmunder: Es geht nur um Fußball.

(7) Kommentare

Spieltag

1. Fußball Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim BVB
die Facebookseite für alle BVB-Fans
RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • davidjung186 28.05.2017 20:18 Uhr
    Richtiger Kommentar. Habe das gestern bei Twitter erchrocken mitgelesen, was da teilweise abgeladen wurde. Es geht auch nichtbimmer nur darum, was "die" irgendwann mal gemacht haben. Das sind in der Regel immer vereinzelte Spinner/Ultras/ Witzbolde. Ich habe zig BVB Fans in meinem Bekanntenkreis. Soll ich die jetzt alle mit dem arsch nicht anschauen weil sie einen Pokal gewonnen haben. Arme Gesellschaft...
  • lapofgods 29.05.2017 00:03 Uhr
    Als Fan und Nicht-Offizieller würde ich bestimmten Clubs natürlich auch nicht gratulieren. Als Club ist aber ein vernünftiges Verhältnis genauso natürlich absolut notwendig. Ohne Küss die Hand, gnä Frau. Schlicht und korrekt wie hier. Der Erfolg ist nunmal als Fakt anzuerkennen, da kann einem kein Zacken aus der Krone fallen. Lieben muss man die deswegen aber auch nicht.


    Zuletzt modifiziert von lapofgods am 29.05.2017 - 00:04:18
  • asaph 29.05.2017 08:20 Uhr
    Zitat: "Liebe Schalker, liebe Dortmunder: Es geht nur um Fußball."

    Nein, vollkommen falsch: Es geht um sehr viel Geld, Macht und Prestige...
    Ein dekadentes System , welches bald zusammenbrechen wird
  • S04forever 29.05.2017 14:11 Uhr
    Ich habe überhaupt kein Problem damit unserem Nachbarn zum Pokalsieg zu gratulieren. ..Sportliche Rivalität ja....Alles andere nein...Also Glückwunsch ...
  • lautinhio 29.05.2017 15:39 Uhr
    Was für ein schlimmes Pack. Und da schliesse ich die Fans, die nach der Halbzeitshow gepfiffen haben mit ein. Da sind wieder ein Morlocks an die Oberfläche gekommen sind und etwas rumgegrunzt hätten ...
  • Bayerischschalke 29.05.2017 16:59 Uhr
    Seh ich genauso. Sieht sogar richtig nach Fußball aus, was da gezeigt wird.
    Da wurde in den letzten Jahren schon vieles richtig gemacht. Und dann liest man dauernd von deren Problemen....vielleicht können wir ein paar davon abhaben......
    Glückwunsch an den BVB zum Pokalsieg.
  • easybyter 31.05.2017 12:08 Uhr
    Ich finde es gut und spoerlich fair, dem Reviernachbarn zum Pokal zu gratulieren. Diese Fanatiker, die nur Hass sähen könne, sind für mich keine echten Fußballfans, das gilt auch für die, die das Flugzeug mit dem Transparent organisiert haben. Rivalität in sportlicher Hinsicht ja, aber kein Hass, keine Häme. Auch Herr Watzke könnte sich daran orientieren, denn auch er gießt oft Öl ins Feuer, um sich bei den Ultras beliebt zu machen. Wir sollten stolz sein, zwei solche Klubs im Revier zu haben. Also ein Glückwunsch auch von mir als Schalke-Fan an den Nachbarn aus Dortmund. Ich hoffe, dass es im nächsten Jahr umgekehrt laufen kann.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.