Startseite

Oberliga Westfalen
Schalke II ist zum Erfolg verurteilt

(0) Kommentare
Onur Cinel
Foto: Joachim Kleine-Büning

Nach neun Jahren in der Fußball-Regionalliga muss die U23 des FC Schalke 04 erstmals seit der Saison 2007/08 wieder eine Spielklasse tiefer, in der Oberliga, antreten.

Nach den Vorstellungen der Königsblauen soll sich der Aufenthalt in der Fünftklassigkeit auf ein einziges Jahr beschränken. „Es ist alles darauf ausgerichtet, sofort wieder aufzusteigen“, sagt Trainer Onur Cinel, der im März die Nachfolge von Jürgen Luginger angetreten hat, aber das Ruder im Abstiegskampf auch nicht mehr herumreißen konnte.

Die Rahmenbedingungen sind trotz des Abstiegs nicht schlechter geworden. „Sie werden von Jahr zu Jahr besser“, sagt der A-Lizenz-Inhaber. „Die Spieler finden nach wie vor professionelle Verhältnisse vor“, betont er. „Im Vergleich zur vergangenen Saison können wir sogar über einen weiteren Rasenplatz verfügen. Außerdem wurden die Bedingungen in der Athletikhalle optimiert.“

Ich bin ein positiver Typ und davon überzeugt, dass wir unser Ziel erreichen werden

Gerald Asamoah

Das sind Voraussetzungen, von denen die Konkurrenten in der Oberliga nur träumen können. Deshalb gehen die Königsblauen als uneingeschränkter Favorit auf den Aufstieg ins Rennen. „Wir wehren uns nicht gegen diese Rolle, aber ein Spaziergang wartet nicht auf uns“, sagt Onur Cinel. „Die anderen drei Absteiger aus der Regionalliga kommen ebenfalls aus Westfalen. RW Ahlen, die Sportfreunde Siegen und TSG Sprockhövel sowie einige andere Teams werden sicherlich auch mit Ambitionen in die Saison starten.“

Nach dem Abstieg stand zumindest zeitweise eine mögliche Abmeldung der U23 im Raum. Dieses Thema ist jetzt vom Tisch, vielleicht aber auch nur für ein Jahr. Es ist anzunehmen, dass man auf Schalke nicht gewillt ist, auf Dauer eine Oberliga-Mannschaft zu finanzieren. Deshalb muss es mit dem sofortigen Wiederaufstieg klappen. Sonst könnte das Thema Auflösung im Frühjahr 2018 wieder aufgewärmt werden.
Gerald Asamoah, der Team-Manager, macht sich momentan keine Gedanken darüber. „Das ist mir zu negativ“, sagt er. „Ich bin ein positiver Typ und davon überzeugt, dass wir unser Ziel erreichen werden.“

Gemeinsam mit Onur Cinel hat er während der Sommerpause an einem neuen Kader gebastelt. Aus der alten Mannschaft sind nur noch sechs Akteure übrig. Bei der Suche nach neuen Leuten hat der ehemalige Nationalspieler vor allem Wert darauf gelegt, dass sie zu Schalke passen und sich mit dem Verein identifizieren können. „Die Mentalität dieser Jungs stimmt“, behauptet er. Das war in der zurückliegenden Spielzeit nicht bei allen Akteuren der Fall.

Obwohl sie neu verpflichtet wurden, tragen Muhamed Alawie (Eintracht Trier), Jonas Strifler (SC Verl) und Rückkehrer Richard Weber (RW Essen) bereits jetzt eine besondere Verantwortung. Sie bringen eine Portion Erfahrung mit und bilden zusammen mit René Klingenburg das Grundgerüst des Teams. Sie sind die Leit-Figuren für ihre jüngeren Mitspieler.

Wo die Schalker U23 in der Saison 2017/18 ihre Heimspiele austragen wird, steht im Einzelnen noch nicht fest, auf jeden Fall nicht mehr in der Mondpalast-Arena in Wanne-Eickel. „Wir sind eine Gelsenkirchener Mannschaft und gehören nach Gelsenkirchen“, sagt Onur Cinel. Er hofft, dass die meisten Partien auf dem Trainingsgelände neben der Arena gespielt werden. Sollte es aus Sicherheitsgründen erforderlich sein, könnten die Knappen auch ins Jahnstadion nach Bottrop ausweichen.

Die Stadionfrage ist noch offen

Im ersten Jahr nach der angepeilten Rückkehr in die Regionalliga könnte dann zur Saison 2018/19 ein erneuter Umzug stattfinden, und zwar in das neue Stadion, das auf dem Gelände des ehemaligen Parkstadions errichtet werden soll. Alle Schalker hoffen, dass sich auf der Baustelle bald Entscheidendes tun. „An uns soll es nicht scheitern“, sagt Gerald Asamoah. Als Spieler war er als Arbeiter auf dem Platz bekannt. Auch als Team-Manager ist er bereit, alles dafür zu tun, damit sein Klub das angestrebte Ziel mit der U23 erreicht.

(0) Kommentare

Oberliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 ASC 09 Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
3 FC Brünninghausen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 FC Schalke 04 II 0 0 0 0 0:0 0 0
5 TuS Ennepetal 0 0 0 0 0:0 0 0
6 TSG Sprockhövel 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 ASC 09 Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
3 FC Brünninghausen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 FC Schalke 04 II 0 0 0 0 0:0 0 0
5 TuS Ennepetal 0 0 0 0 0:0 0 0
6 TSG Sprockhövel 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 ASC 09 Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
3 FC Brünninghausen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 FC Schalke 04 II 0 0 0 0 0:0 0 0
5 TuS Ennepetal 0 0 0 0 0:0 0 0
6 TSG Sprockhövel 0 0 0 0 0:0 0 0

Torjäger

FC Schalke 04 II

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.