Für Verspätungen, Verstöße gegen die Kleiderordnung und andere Sachen wurden bis zu diesem Sommer Geldsummen fällig. Im aktuellsten Beispiel musste Yevhen Konoplyanka eine Strafe zahlen, weil er gegen Ex-Trainer Markus Weinzierl ausgeteilt hatte. Doch das wird sich auf Schalke nun ändern.
Denn der neue Trainer Domenico Tedesco ist der Meinung, dass Geldstrafen keine richtige Wirkung zeigen. Und tatsächlich wird es die Profis, die mehrere Millionen Euro im Jahr verdienen, wohl nicht groß interessieren, wenn sie einen Bruchteil ihres Gehalts abtreten müssen.
Also haben sich Tedesco, Sportvorstand Christian Heidel und Sportdirektor Axel Schuster etwas anderes einfallen lassen. Künftig sollen Schalkes Profis bei Fehltritten statt einer Geldstrafe an einem freien Tag im Fanshop arbeiten müssen. „Eine derartige Strafe kann einem Spieler manchmal mehr wehtun“, so Heidel in der SportBild. Alternativ ist vorgesehen, dass die Spieler in karitativen Einrichtungen Sozialarbeit leisten. „Disziplin ist ein ganz wichtiger Baustein, um erfolgreich arbeiten zu können“, sagt Domenico Tedesco.
Den neuen Strafenkatalog arbeiten Tedesco, Heidel und Schuster gemeinsam aus. Dieser soll dann während des Trainingslagers in Mittersill dem Mannschaftsrat vorgestellt werden.




Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.
Login via Facebook
Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung