Startseite » Fußball » 2. Bundesliga

MSV
1000 Besucher im Vereins-Museum

(3) Kommentare
MSV-Museum, MSV-Museum
Foto: firo

Der neue Verein präsentierte sich mit einer Ausstellung zu den vier DFB-Pokal-Endspielen mit dem MSV Duisburg in der Arena. Vier Finalspieler schrieben fleißig Autogramme.

Zufriedene Gesichter bei den Verantwortlichen des MSV-Museums: Der im Frühjahr gegründete Verein präsentierte sich am vergangenen Sonntag im Rahmen des Traditionsturniers des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg erstmals einer breiten Öffentlichkeit. Rund 1000 Fans besuchten die Ausstellung „Final 4“ über die vier Endspielteilnahmen des MSV Duisburg im DFB-Pokal in den Jahren 1966, 1975, 1998 und 2011.

Das MSV-Museum will die Historie der Zebras bewahren und pflegen. Langfristig hoffen die Betreiber, dass sie tatsächlich ein festes Museum eröffnen können. Doch solange es keinen konkreten, realistischen Ort gibt, wollen die Macher mit einzelnen Ausstellung wertvolle Schätze der Zebra-Geschichte der Öffentlichkeit zugänglich machen.

Schuhe von Linders und Wolters

Mit Günter Preuß, Dietmar Linders, Michael Bella und Daniel Reiche waren vier Spieler, die vergeblich um einen DFB-Pokalsieg des MSV gekämpft hatten, vor Ort und schrieben fleißig Autogramme. Für diesen Tag hatte das Museum spezielle Autogrammposter angefertigt, die reißenden Absatz fanden.

Die Exponate der Ausstellung erzählten ihre ganz speziellen Geschichten. So hatte Torwart Dietmar Linders seine Silbermedaille und die Fußballschuhe aus dem Finale 1975 in Hannover gegen Eintracht Frankfurt zur Verfügung gestellt. Jene Schuhe, mit denen er im strömenden Regen vor seinem Kasten ausrutschte und so den Frankfurter Siegtreffer von Charly Körbel hinnehmen musste. Auch Verteidiger Erle Wolters stiftete seine Schuhe aus dem Finale im Jahr 1998 gegen Bayern München. Die Treter sind übrigens golden, für Wolters und Co. gab es am Ende nach der 1:2-Niederlage nur die Silbermedaille.

Die gute Resonanz macht den Museumsbetreibern Mut für weitere Ausstellung. Am „Tag des offenen Denkmals“ am 10. September wird sich das MSV-Museum im Lan­des­ar­chiv NRW in Duis­burg an der Ausstellung „Ge­schich­te(n) in Be­we­gung – Sport an Rhein und Ruhr da­mals und heute“ beteiligen. Neben Exponaten des MSV wird der Verein auch Erinnerungsstücke von Hamborn 07 ausstellen.

(3) Kommentare

Spieltag

2. Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Hömma1974 26.07.2017 06:58 Uhr
    Ich war 1975 und 1998 im Stadion. Wie kann man nur eine Ausstellung von vier verlorenen Finals machen? Und dann noch Dinge von Hamborn 07 präsentieren? Lächerlich.
  • Takahara 26.07.2017 07:36 Uhr
    Wieso nicht? Wenn es doch zur Geschichte gehört.
    Ich kann nicht erkennen was daran lächerlich ist und die Leute die Arbeit in dieses Projekt investieren haben meinen Respekt verdient.


    Zuletzt modifiziert von Takahara am 26.07.2017 - 08:05:40
  • Hightower77 26.07.2017 07:42 Uhr
    An Hömma
    Dann komm bitte niemals mehr an die Wedau. Hauptsache einen Sinnlosen Kommentar ablassen

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.