Startseite

TuRU Düsseldorf
Ex-Profi Brinkmann will viel bewegen

(0) Kommentare
Foto: Thorsten Tillmann

Bei TuRU Düsseldorf hatte es kurz vor dem Ende der vergangenen Saison noch einmal richtig geknallt.

Ex-Trainer Frank Zilles, dessen Ausscheiden nach der Saison schon beschlossen war, wurde nach der 1:2-Pleite gegen Aufsteiger Uerdingen zwei Spieltage vor Saisonende mit sofortiger Wirkung entlassen. Der Vorwurf von Seiten der TuRU-Verantwortlichen lautete „vereinsschädigendes Verhalten und ein klarer Verstoß gegen eine dienstliche Weisung.“

Die freie Stelle als Cheftrainer bei der TuRU hat Dennis Brinkmann übernommen. Der gebürtige Essener ist Ex-Profi und spielte unter anderem für Rot-Weiss Essen, den Wuppertaler SV und für Alemannia Aachen in der dritten bzw. zweiten Liga. „Wir wollen als Verein das Optimum erreichen. Die Möglichkeiten dafür haben wir hier auf jeden Fall,“ sagt Brinkmann. Die Stelle bei der TuRU ist seine erste als Trainer in oberster Verantwortung. Angst und Bange macht Brinkmann diese neue Herausforderung jedoch nicht, im Gegenteil: „Es ist nicht selbstverständlich bei der ersten Station direkt Cheftrainer bei einem Oberligisten zu werden. Ich freue mich auf die Herausforderung,“ schwärmt der 38-Jährige.

Handlungsbedarf im Sturm

Doch nicht nur Brinkmann ist neu an der Feuerbachstrasse. Gleich eine ganze Elf stößt zum Kader hinzu. Jordi van Kerkhof (RKC Waalwijk, Niederlande), Adnan Hotic (Ratingen 04/19), Burak Yildiz (SC Kapellen-Erft), Maximilian Dick (MSV U19), Marvin Matten (KFC Uerdingen) und Julian Kanschik (Cronenberger SC) verstärken die Defensive. Auf der Sechs ist Admir Terzic von Borussia Freialdenhoven aus der Mittelrheinliga neu dabei. Besonderen Handlungsbedarf gab es jedoch im Sturm: Die TuRU stellte mit lediglich 39 Treffern die schwächste Offensive in der Oberliga Niederrhein. Dem entgegenwirken sollen Jacob Yusuf Balla (Kylya Sovetov Samara, Russland), Hasan Eker (MSV U19), Sahin Ayas (Ratingen) und Jonas Schneider (SpVg Schonnebeck).

Hinsichtlich abgewanderter Spieler steht ebenfalls eine ganze Elf in der Transferbilanz. Darunter sind mit Takehiro Kubo (TSV Meerbusch), Julian Kray (SSVg Velbert), Maximilian Nadidai (Sportfreunde Baumberg) und Malte Boermans (1. FC Mönchengladbach) die vier besten Torjäger der vergangenen Spielzeit bei den Düsseldorfern. Dazu verlassen Shkelzen Imeri (SSV Hagen), Philip Lehnert und Benjamin Schütz (1.FC Monheim), Robert Norf (VfR Fischeln), Robin Beckers, Nicolas Clasen (SF Neuwerk) und Noah Salau, dessen Ziel unbekannt ist, den Klub.

(0) Kommentare

Oberliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
1 TuRU Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0
2 VfB 03 Hilden 0 0 0 0 0:0 0 0
3 SC Düsseldorf-West 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
1 TuRU Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0
2 VfB 03 Hilden 0 0 0 0 0:0 0 0
3 SC Düsseldorf-West 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
1 TuRU Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0
2 VfB 03 Hilden 0 0 0 0 0:0 0 0
3 SC Düsseldorf-West 0 0 0 0 0:0 0 0

Torjäger

TuRU Düsseldorf

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.