Der fünfmalige Nationalspieler Sidney Sam kommt vom Bundesligisten FC Schalke 04 an die Castroper Straße. Sam wird beim VfL künftig die Rückennummer 13 tragen. Der Vertrag mit dem 29-Jährigen ist bis zum 30. Juni 2019 datiert.
Sportvorstand Christian Hochstätter freut sich auf einen hochveranlagten Offensivspieler, der dem VfL, so lautet die Hoffnung der Verantwortlichen, sofort weiterhelfen wird: „Sidney erhöht die Qualität in unserem Kader noch einmal enorm. Wir wollten uns in der Offensive auf den Außenpositionen verstärken und haben nun die in unseren Augen ideale Lösung gefunden. Es ist außerdem ein großer Vorteil für alle Seiten, dass Sidney in den vergangenen Wochen bereits die Abläufe hier an der Castroper Straße intensiv kennenlernen konnte.“ Sidney Sam ist bereits seit dem 8. August Trainingsgast bei den Blau-Weißen.
Wir haben nun die in unseren Augen ideale Lösung gefunden.
Christian Hochstätter (VfL Bochum)
Der gebürtige Kieler freut sich auf die neue Aufgabe: „Schön, dass der Wechsel zum VfL geklappt hat. Ich bin hier in den vergangenen Wochen hervorragend aufgenommen worden und fühle mich bereits als Teil der Mannschaft.“
Über die Modalitäten des Transfers ist en detail nichts bekannt. Vermutlich wird der Flügelspieler vom FC Schalke 04, wo er einen bis 2018 gültigen Vertrag besaß, abgefunden worden sein. Denn Hochstätter hatte noch vor wenigen Tagen gesagt: „Sidney Sam weiß auch, dass wir das Gehaltsgefüge beim VfL Bochum für ihn nicht sprengen würden.“
Damit hat der VfL den gesuchten schnellen und wendigen Flügelspieler gefunden. Ein Angriff mit Sidney Sam und Robbie Kruse auf den Flügeln sowie Lukas Hinterseer oder Dimitrios Diamantakos zentral - das kann sich in der 2. Bundesliga schon sehen lassen. Ob Sam aber auch die „Pressing-Maschine“ ist, von der VfL-Trainer Ismail Atalan kürzlich gesprochen hat, bleibt abzuwarten.
Sechsstellige Ablöse für Mlapa
Auf den letzten Drücker sind die Verantwortlichen des VfL Bochum aber offenbar zur Höchstform aufgelaufen. Denn Christian Hochstätter zauberte am Donnerstag mit Robert Tesche auch noch eine echte Überraschung aus dem Hut. Der 30-jährige Mittelfeldspieler war nach seinem Weggang aus Hamburg ein wenig aus dem Fokus geraten und hatte ab 2014 gutes Geld in England verdient - zunächst bei Nottingham Forest, dann in Birmingham. Tesche, vertraglich noch bis 2019 gebunden, wird aber lediglich vom VfL für ein Jahr von Birmingham City ausgeliehen. Er wird die Riege der Bochumer Mittelfeld-Spieler bereichern.
Drei sind in den letzten Transfertagen gekommen, denn man darf den jungen Schalker Luke Hemmerich nicht vergessen, und ein Spieler geht: Peniel Mlapa verlässt den VfL, wie erwartet, aber sein Ziel ist nicht die Pfalz, sondern Sachsen. Der 26-Jährige schließt sich Dynamo Dresden an, dem Ligagefährten der Bochumer. Den Dresdenern ist das eine sechsstellige Summe wert, denn Mlapas Vertrag mit dem VfL war noch bis 2019 terminiert.



Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.
Login via Facebook
Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung