Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

1. Liga
Köln und Leverkusen schon mit erster Krise

(3) Kommentare
rudi völler, rudi völler
Foto: firo

Im dritten Spiel für Eintracht Frankfurt trifft Kevin-Prince Boateng erstmals. Der Freiburger Neuzugang Yorik Ravet sieht bei seinem Bundesliga-Debüt Rot nach Videobeweis.

Im Niedersachsenderby gibt es keinen Gewinner. Auch der BVB bleibt sieglos.

Kevin-Prince Boateng hat Eintracht Frankfurt zum ersten Saisonsieg in der Fußball-Bundesliga geschossen. Bei Borussia Mönchengladbach gewannen die Hessen am Samstag mit 1:0 (1:0). Borussia Dortmund kam beim SC Freiburg nicht über ein torloses Remis hinaus. Der FC Augsburg fügte mit einem 3:0 (2:0) dem 1. FC Köln die dritte Niederlage im dritten Spiel zu. Keinen Sieger gab es beim 1:1 (0:0) im Niedersachsenderby zwischen dem VfL Wolfsburg und Hannover 96. Der FSV Mainz 05 bezwang Bayer Leverkusen 3:1 (1:1). Am Abend empfängt 1899 Hoffenheim zum Spitzenspiel den FC Bayern München.

In Mönchengladbach stand Boateng schon in der ersten Minute im Fokus. Nach einer Hereingabe von Willems schoss Sebastien Haller direkt aufs Tor und hätte das 1:0 für die Eintracht erzielt, doch Boateng schob den Ball kurz vor der Linie noch ins Tor - stand dabei aber im Abseits. Wenig später jedoch traf Boateng dann zur Führung (13.).

Einen Tag nach dem 2:0-Sieg von Vizemeister Leipzig in Hamburg tat sich der Vorjahresdritte Dortmund trotz Überzahl in Freiburg schwer. SC-Neuzugang Yorik Ravet sah bereits in der 30. Minute nach Videobeweis die Rote Karte für ein grobes Foulspiel gegen Marcel Schmelzer. Der BVB-Kapitän musste verletzt ausgewechselt werden. Auch die Einwechslung von Andrej Jarmolenko (79. für Mario Götze) brachte den Dortmundern nicht mehr den erhofften Sieg.

Auch Aufsteiger Hannover 96 musste nach dem perfekten Saisonstart mit Siegen gegen Mainz und Schalke die erste Punkteteilung hinnehmen. Beim VfL Wolfsburg kam die Mannschaft von Trainer André Breitenreiter zu einem 1:1 (0:0). Daniel Didavi (52.) hatte den VfL mit einem direkt verwandelten Freistoß in Führung geschossen, Martin Harnik gelang per Hacke der Ausgleich (75.).

Auf den letzten Tabellenplatz rutschte Europa-League-Teilnehmer Köln nach dem 0:3 in Augsburg. Alfred Finnbogason war mit einem Dreierpack der Matchwinner der Gastgeber (22./32./Foulelfmeter/90.+4). Auch Kölns rheinischer Rivale Leverkusen bleibt in der neuen Saison sieglos. Nach Toren von Yoshinori Muto (45.+1), Abdou Diallo (57.) und Suat Serdar (71.) feierten die Mainzer ihren ersten Erfolg. Dominik Kohr (22.) hatte Leverkusen in Führung gebracht.

(3) Kommentare

Spieltag

1. Fußball Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • kik1966 09.09.2017 17:59 Uhr
    Bei Bayer Leverkusen ist der Altmeister Völler das Problem, der schon längst abgelöst gehört. Mit Völler ist Bayer ein heißer Abstiegskandidat. Auch bei einem Manager ist irgendwann die Platte abgelaufen. Man kann sein Hessisch in Leverkusen nicht mehr hören.

    Bei Köln wunderte man sich, dass ein österreichischer Trainer sich dort so lange halten konnte. Die Kombination Österreich und Fußball geht in den seltesten Fällen gut. Ein Merkel oder Happel sind eben extreme Ausnahmen.
    In dieser Saison geht es in Köln mit dem Österreicher jedenfalls nicht mehr lange, so meine Prognose.
  • 09.09.2017 18:50 Uhr
    Beide Vereine haben ihre Toptorjäger verloren.
    Zwar setzt Leverkusen diese Saison auf Volland. Allerdings scheint Volland nicht mehr der Torgarant zu sein, wie in seiner Hoffenheimer-Zeit. Kiesling ist auch höchstens als Hilfs-Stürmer noch zu gebrauchen. Daher hätte Leverkusen einen Nachfolger für Chicharito verpflichten müssen, wobei die spielerischen Mitteln schon letzte Saison fehlten, um die internationalen Plätze zu erreichen.

    Bei den Kölnern wiegt der Abgang von Modeste schwer. Cordoba ist kein vergleichbarer Ersatz. Ich verstehe sowieso nicht was Köln in Cordoba gesehen hat.
    Klar, optisch sieht er ein bisschen wie Modeste aus. Aber ihm fehlt der Torjägerinstinkt eines Modeste. Osako, hm... in der letzten Saison mit Modeste stark harmoniert. Er hat auch viel von Modeste profitiert. Sonst ist Osako kein Okazaki, der eine Führungsrolle übernehmen kann. Für mich ist Osako immer noch ein Mitläufer. Zoller ist sowieso keine verlässlicher Torjäger. Daher glaube ich, dass Stöger sich ein wenig verzettelt hat.


    Zuletzt modifiziert von PepAncelotti am 09.09.2017 - 18:51:53
  • RWE-ole 09.09.2017 20:08 Uhr
    Hier bei Reviersport laufen anscheinend so viele Experten herum, die natürlich immer alle interna kennen und immer alles im voraus wussten, dass ich mich wirklich frage, weshalb noch kein Verein diese Experten hier sofort unter Vertrag genommen hat

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.