User Notice: Facebook\Exceptions\FacebookAuthenticationException: Any of the pages_read_engagement, pages_manage_metadata,
        pages_read_user_content, pages_manage_ads, pages_show_list or
        pages_messaging permission(s) must be granted before impersonating a
        user's page. in /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Exceptions/FacebookResponseException.php:115
Stack trace:
#0 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(210): Facebook\Exceptions\FacebookResponseException::create()
#1 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(255): Facebook\FacebookResponse->makeException()
#2 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(82): Facebook\FacebookResponse->decodeBody()
#3 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookClient.php(224): Facebook\FacebookResponse->__construct()
#4 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(469): Facebook\FacebookClient->sendRequest()
#5 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(336): Facebook\Facebook->sendRequest()
#6 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php(93): Facebook\Facebook->get()
#7 /var/www/rs/include/boxes/cms/article_comments.php(233): Daiwai\Social\Facebook\Client->getComments()
#8 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(380): require('/var/www/rs/inc...')
#9 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(299): Daiwai_Cms_Viewer->_getBoxContent()
#10 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(169): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroup()
#11 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(146): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroups()
#12 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(92): Daiwai_Cms_Viewer->_getPageContent()
#13 /var/www/rs/include/contents/articles.php(476): Daiwai_Cms_Viewer->fetchPageContent()
#14 /var/www/rs/index.php(129): require_once('/var/www/rs/inc...')
#15 {main}

Next Facebook\Exceptions\FacebookResponseException: Any of the pages_read_engagement, pages_manage_metadata,
        pages_read_user_content, pages_manage_ads, pages_show_list or
        pages_messaging permission(s) must be granted before impersonating a
        user's page. in /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Exceptions/FacebookResponseException.php:115
Stack trace:
#0 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(210): Facebook\Exceptions\FacebookResponseException::create()
#1 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(255): Facebook\FacebookResponse->makeException()
#2 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(82): Facebook\FacebookResponse->decodeBody()
#3 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookClient.php(224): Facebook\FacebookResponse->__construct()
#4 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(469): Facebook\FacebookClient->sendRequest()
#5 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(336): Facebook\Facebook->sendRequest()
#6 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php(93): Facebook\Facebook->get()
#7 /var/www/rs/include/boxes/cms/article_comments.php(233): Daiwai\Social\Facebook\Client->getComments()
#8 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(380): require('/var/www/rs/inc...')
#9 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(299): Daiwai_Cms_Viewer->_getBoxContent()
#10 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(169): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroup()
#11 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(146): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroups()
#12 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(92): Daiwai_Cms_Viewer->_getPageContent()
#13 /var/www/rs/include/contents/articles.php(476): Daiwai_Cms_Viewer->fetchPageContent()
#14 /var/www/rs/index.php(129): require_once('/var/www/rs/inc...')
#15 {main} in include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php:98
 #1 index.php(129): require_once('inc...')
 #2 include/contents/articles.php(476): Daiwai_Cms_Viewer->fetchPageContent()
 #3 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(92): Daiwai_Cms_Viewer->_getPageContent()
 #4 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(146): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroups()
 #5 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(169): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroup()
 #6 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(299): Daiwai_Cms_Viewer->_getBoxContent()
 #7 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(380): require('inc...')
 #8 include/boxes/cms/article_comments.php(233): Daiwai\Social\Facebook\Client->getComments()
 #9 include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php(98): trigger_error()
 #10 [internal function]: ilch_error_handler()
BVB: Muss das Spiel gegen Köln wiederholt werden? | Fußball - 1. Bundesliga | RevierSport online

Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

BVB
Muss das Spiel gegen Köln wiederholt werden?

(7) Kommentare
BVB - Köln, BVB, Köln
Foto: firo

Beim 5:0-Sieg von Borussia Dortmund über den weiter punktlosen 1. FC Köln gibt es jede Menge Gesprächsstoff. Zwei Tore fallen nach Videobeweis.

Die schwarz-gelbe Fußball-Welt schien vollumfänglich in ein wunderbares Rosa getaucht. Die Profis von Borussia Dortmund tanzten und hüpften nach dem Schlusspfiff vor den eigenen Fans. Mit einem 5:0 (2:0)-Sieg gegen den Tabellenletzten 1. FC Köln hatte sich der BVB lustvoll zurück an die Spitze der Bundesliga geschossen. Doch nach und nach durchbrach die Realität das Himmelhochjauchzen. Und das Duell ging verbal in die nächste Runde. In den Hauptrollen: Kölns Sportdirektor Jörg Schmadtke und Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke.

Quell der Unstimmigkeiten war jene Sekunde in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. Bei einer Ecke ließ Kölns Torwart Timo Horn den soeben aus der Luft gepflückten Ball wieder fallen, Dortmunds Abwehrchef Sokratis stocherte ihn aus fünf Metern über die Linie. Schiedsrichter Patrick Ittrich aber sah den Keeper regelwidrig angegangen und pfiff die Szene vorher ab. Per Videobeweis wurde er allerdings berichtigt. Kein Foul an Horn, reguläres Tor. Mit 2:0 ging es in die Pause.

Aber ein Detail sorgte dafür, dass nun ein Wiederholungsspiel denkbar ist. Der FC moniert, dass Ittrich nachweislich schon pfiff, als der Ball noch gar nicht im Tor war. Das bedeutet: Den Treffer, über dessen Rechtmäßigkeit der Videoschiedsrichter dann urteilte, hatte es streng genommen gar nicht gegeben. Phantomtor oder was?

"Wir haben hier eine krasse Fehlentscheidung, die das Spiel entschieden hat, weil wir dann in der zweiten Halbzeit aufmachen mussten. Der Videoschiedsrichter hätte hier gar nicht einschreiten dürfen", echauffierte sich der Sportdirektor und ließ wissen: "Ich plädiere dafür, dass nicht jeder macht, was er will, dass sich der Videoschiedsrichter ans Protokoll hält. Wir werden den Spielbericht nicht freigeben und natürlich Protest einlegen. Wir streben eine Neuansetzung des Spiels an." Damit bekam diese Partie eine späte, kaum für möglich gehaltene Wende, die sportlich außerhalb des Denkbaren lag. Denn der BVB bestimmte das Geschehen auf dem Platz, produzierte mit zunehmender Dauer des Spiels Chancen und Tore.

Doch über die Rechtmäßigkeit dieses dritten Liga-Sieges wird nun wohl ein Sportgericht befinden. Das wiederum entgeisterte BVB-Boss Watzke vollständig. "Wenn die Kölner jetzt Protest einlegen, dann sind sie schlechte Verlierer. Es wäre ja grotesk, wenn das Erfolg hätte. Die Kölner haben sich mit zehn Mann vor den eigenen Sechzehner gestellt und zwei Mal aufs Tor geschossen." Es sei doch unerheblich, ob der Ball nun vor, auf oder hinter der Linie gewesen sei.

Ähnlicher Fall bei Spiel zwischen 1860 München und Karlsruher SC

Es ist ein heikler Fall. Einen ähnlichen hatte es schon einmal gegeben. 1997 unterbrach Schiedsrichter Michael Malbranc die Partie zwischen 1860 München und dem Karlsruher SC wegen eines vermeintlichen Foulspiels. Sekunden später traf der Karlsruher Stürmer Sean Dundee zum 2:2 - und Malbranc ließ den Treffer gelten. Der Deutsche Fußball-Bund ordnete ein Wiederholungsspiel an, die Weltverband Fifa kassierte diese Entscheidung kurz darauf mit dem Verweis auf eine Tatsachenentscheidung wieder ein. Wie der neuerliche Fall nun gelagert ist, wird sich zeigen. Um ein Grundsatzurteil geht es Peter Stöger, der durch den Protest erfahren will, "wann der Videoschiedsrichter einschreiten darf, wann es zu spät und wann es zu früh ist. Das würde der Sache sehr dienlich sein."

Immerhin: Der Videobeweis kann auch lautloser funktionieren. Ein Handspiel von Lukas Klünter wurde nachträglich geahndet, Aubameyang baute die Führung durch Maximilian Philipp (2.) und Sokratis (45.) per Strafstoß aus (58.). Und auch die anderen beiden Treffer durch erneut Aubameyang und einen herrlichen Lupfer von Philipp (69.) waren eindeutig rechtmäßig, was das Dortmunder Publikum vollends begeisterte. Zumal zuvor auch noch der seit vier Monaten verletzungsbedingt pausierende und nun eingewechselte Julian Weigl in die Bundesliga zurückkehrte. Doch die Freude währte nur bis zum Schlusspfiff.

(7) Kommentare

Spieltag

1. Fußball Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim BVB
die Facebookseite für alle BVB-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Fußballfan85 18.09.2017 11:28 Uhr
    "Wir haben hier eine krasse Fehlentscheidung, die das Spiel entschieden hat, weil wir dann in der zweiten Halbzeit aufmachen mussten. Der Videoschiedsrichter hätte hier gar nicht einschreiten dürfen"

    So ein Quatsch. Bei allem Respekt vor den Kölnern und sicherlich auch der Herausforderung, mit der eine Mannschaft dann umgehen muss. Aber Köln hat es in 90 Minuten + Nachspielzeit nicht geschafft, das Tor des BVB ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Auch vor dem 1:0 und auch dem 2:0 war der BVB bei weitem die spielbestimmende Mannschaft. Köln hat sich nach dem 3:0 nur noch auf das Verteidigen beschränkt und das auch sehr schlecht gemacht. Wo haben die denn "aufgemacht"? Sie hätten aufmachen müssen, stimmt, aber das haben sie nicht getan!

    Klar ist es legitim von den Kölnern sich jetzt schon an jeden Strohhalm im Kampf um den Klassenerhalt zu klammern, aber dann soll Schmadtke doch wenigstens genug Eier in der Hose haben und die Begründung nicht so sehr aus den Fingern saugen. Richtig wäre die Begründung "Wir waren heute zu schlecht und sind mit 5:0 eigentlich noch gut bedient. Da hier aber ein Regelverstoß vorliegt, legen wir Protest ein und hoffen, ein mögliches Wiederholungsspiel nicht mit 5:0 zu verlieren".

    Ich hoffe, dass der DFB den unsinnigen Einspruch abschmettert! Alle wollen immer den Videobeweis, aber nie, wenns gegen die eigene Mannschaft geht. Komische Heilige.
  • Herold 18.09.2017 11:54 Uhr
    Der Videobeweis ist gut ! :-))

    Weiter so, und wie wäre es wenn Schwalben gleich mit Rot bestraft werden ! :-))
  • sascha-bond 18.09.2017 11:59 Uhr
    Es wird einfach zu heiß diskutiert, vor allem von den BVB Bossen sollte mal ruhiger reagiert werden. Dieses Beleidigungen ( ja das sind es!!!) sollte man sich sparen, vor allem wenn man selbst nict anders reagiert und seit Jahren recht profitabel lebt von Entscheidungen der Schiris!

    Fakt ist einfach es war ein Foul. kein Plan was Zorc da über Augen gestülpt hat bevor er sich das Video ansah.
    FAKT ist ebenso auch, das das Spiel unterbrochen war.
    Und ebenso Fakt nun einmal ist, dass der vierte da nicht eingreifen darf und natürlich erst Recht nicht ein unterbrochenes Spiel quasi "virtuell und Fantasy-mäßig" weiterlaufen läßt.

    Also bleibt nüchtern, das einfach diverse krasse Fehler aufgetreten sind, und nun geurteilt werden muss, wie man vorallem zukünftig mit solchen Sachen umgeht!
    Denn pfeifen, alles eigentlich beendet und nur 1 Spieler / 1 Mannschaft etc spielt weiter um anschliessend dann den anderen zu sagen "ätsch"....das geht nun auch nicht.
    Das kann selbst einer mit schwarzgelber Brille nicht wollen!

    Und fordere keien Neuansetzung oder was spezielles, nur muss es geklärt werden!!!
  • GEnogo 18.09.2017 13:29 Uhr
    Armseelige DO-Hater wie Herrn Koch@ ... welch Schande für diesen Berufsstd.

    ruft sone Fordrg. leider zuerst aufn Plan! Wie und wo der wohl mal gegen 1Ball getreten hat, ...? Naja, das will hier wohl außerhalb von d. Fußb.-Haaupt
    stadt keiner wirkl. wissen; Da wüchse dann sicherl, kein GRAS mehr drüber.
    Bleiben SIE also gefälligst dort, wo IHR Pfeffer wächst, Sie ''Scharfmacher!''
  • Fußballfan85 18.09.2017 15:48 Uhr
    "Fakt ist einfach es war ein Foul. kein Plan was Zorc da über Augen gestülpt hat bevor er sich das Video ansah."

    Lieber Sascha-bond. Deine sehr spezielle Sichtweise hat sich ja schon beim BVB Spiel in Tottenham gezeigt. Dann schau Dir das Video nochmal an. Der Kölner Abwehrspieler und Sokratis haben ein kleines "Handgemenge im Zweikampf. Es steht vom Tor aus erst der Torwart, dann der Abwehrspieler, dann Sokratis.. Beim Kopfballduell drückt der Verteidiger Sokratis sogar noch leicht weg, ermöglicht damit erst das "Nicht-Foul" von Sokratis, behindert aber seinen eigenen Torwart, der den Ball nicht packen kann.

    Der Schiri hat Foul gepfiffen zu dem Zeitpunkt, bei dem der Ball auf der Linie war (also noch im Spiel, kein Tor) und hat auf Proteste der Dortmunder das Zeichen für den Videobeweis gegeben. Daraufhin wurde der Videoassistent tätig und hat das Tor als regulär anerkannt.

    Ich bin ja sogar dabei, dass es ein Regelverstoß war, aber es gibt für mich eine entscheidende Szene. Der Ball war zu dem Zeitpunkt eine Milisekunde vom Tor entfernt und in "Echtzeit", wenn man keine Superzeitlupe etc. hat, bereits im Tor. Alle haben das akzeptiert, dass der Ball drin war. Lediglich über den Videoassistenten wurde dann mit Zeitlupe etc. festgestellt, dass der Pfiff ein Tausendstel zu früh kam. Das ist in meinen Augen Erbsenzählerei und sollte über einen gewissen "Toleranzrahmen" abgedeckt sein.

    Anders wäre es, wenn die Spieler aufgehört hätten zu spielen, Sokratis dann geschossen und getroffen hätte, nachdem das Spiel unterbrochen war. Das war aber eindeutig (!!) nicht der Fall.
  • sga-team1 18.09.2017 15:55 Uhr
    Wo kommen denn diese krassen vollkommen idiotischen Aussagen von sascha-bond und GEnego her, irgendetwas spezielles geraucht??? Natürlich war es kein Foul, was durch den Videobeweis auch noch mal deutlich wurde, der eigene Mann hat den eigenen Torwart leicht berührt! Darum geht es doch bei der Geschichte auch gar nicht. Der BVB ist sicherlich einer der größten Befürworter des Videobeweis, da sie oft genug von Tatsachenentscheidungen um den Lohn Ihrer Arbeit gebracht wurden. Fakt ist, als der Pfiff des Schiris kam, war der Ball noch nicht hinter der Torlinie, das hat Sky auch deutlich zeigen können. Fakt ist auch, das kein Kölner mehr in der Lage war einzugreifen, auch das hat Sky deutlich gezeigt. Sollte der DFB den Treffer als irregulär einstufen, wird es ein Wiederholungsspiel geben. Das Schmadtke sagt das der Treffer spiel-entscheidend war ist auch klar, was soll er auch sonst sagen. Das der Videoschiri eingegriffen hat, war auch vollkommen korrekt, er soll bei krassen Fehlentscheidungen eingreifen. Wenn ein Tor wegen eines Foulspiels nicht gegeben wird, es aber kein Foulspiel gab, dann ist es eine krasse Fehlentscheidung! Allerdings gibt es ja wohl die Regel, das mit Pfiff des Schiri das Spiel sofort als unterbrochen gilt, also mit ertönung des Pfiffes hatte der Ball die Torlinie noch nicht überschritten, also wieder eine Fehlentscheidung bei der der Videoschiri sich hätte einschalten können. Also einmal richtig entschieden (Kein Foul), einmal Fehlentscheidung weil er nicht eingegriffen hat. Das ist gleichfalls eine Tatsachenentscheidung, wenn auch falsch, also kein Widerholungsspiel!
  • Herold 18.09.2017 17:01 Uhr
    Es gibt ne Regel die Videoentscheidungen in der Probezeit unantastbar macht ! Zwinker Opssss


    Zuletzt modifiziert von Herold am 18.09.2017 - 17:03:02

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.