User Notice: Facebook\Exceptions\FacebookAuthenticationException: Any of the pages_read_engagement, pages_manage_metadata,
        pages_read_user_content, pages_manage_ads, pages_show_list or
        pages_messaging permission(s) must be granted before impersonating a
        user's page. in /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Exceptions/FacebookResponseException.php:115
Stack trace:
#0 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(210): Facebook\Exceptions\FacebookResponseException::create()
#1 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(255): Facebook\FacebookResponse->makeException()
#2 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(82): Facebook\FacebookResponse->decodeBody()
#3 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookClient.php(224): Facebook\FacebookResponse->__construct()
#4 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(469): Facebook\FacebookClient->sendRequest()
#5 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(336): Facebook\Facebook->sendRequest()
#6 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php(93): Facebook\Facebook->get()
#7 /var/www/rs/include/boxes/cms/article_comments.php(233): Daiwai\Social\Facebook\Client->getComments()
#8 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(380): require('/var/www/rs/inc...')
#9 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(299): Daiwai_Cms_Viewer->_getBoxContent()
#10 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(169): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroup()
#11 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(146): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroups()
#12 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(92): Daiwai_Cms_Viewer->_getPageContent()
#13 /var/www/rs/include/contents/articles.php(476): Daiwai_Cms_Viewer->fetchPageContent()
#14 /var/www/rs/index.php(129): require_once('/var/www/rs/inc...')
#15 {main}

Next Facebook\Exceptions\FacebookResponseException: Any of the pages_read_engagement, pages_manage_metadata,
        pages_read_user_content, pages_manage_ads, pages_show_list or
        pages_messaging permission(s) must be granted before impersonating a
        user's page. in /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Exceptions/FacebookResponseException.php:115
Stack trace:
#0 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(210): Facebook\Exceptions\FacebookResponseException::create()
#1 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(255): Facebook\FacebookResponse->makeException()
#2 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(82): Facebook\FacebookResponse->decodeBody()
#3 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookClient.php(224): Facebook\FacebookResponse->__construct()
#4 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(469): Facebook\FacebookClient->sendRequest()
#5 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(336): Facebook\Facebook->sendRequest()
#6 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php(93): Facebook\Facebook->get()
#7 /var/www/rs/include/boxes/cms/article_comments.php(233): Daiwai\Social\Facebook\Client->getComments()
#8 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(380): require('/var/www/rs/inc...')
#9 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(299): Daiwai_Cms_Viewer->_getBoxContent()
#10 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(169): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroup()
#11 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(146): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroups()
#12 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(92): Daiwai_Cms_Viewer->_getPageContent()
#13 /var/www/rs/include/contents/articles.php(476): Daiwai_Cms_Viewer->fetchPageContent()
#14 /var/www/rs/index.php(129): require_once('/var/www/rs/inc...')
#15 {main} in include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php:98
 #1 index.php(129): require_once('inc...')
 #2 include/contents/articles.php(476): Daiwai_Cms_Viewer->fetchPageContent()
 #3 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(92): Daiwai_Cms_Viewer->_getPageContent()
 #4 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(146): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroups()
 #5 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(169): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroup()
 #6 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(299): Daiwai_Cms_Viewer->_getBoxContent()
 #7 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(380): require('inc...')
 #8 include/boxes/cms/article_comments.php(233): Daiwai\Social\Facebook\Client->getComments()
 #9 include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php(98): trigger_error()
 #10 [internal function]: ilch_error_handler()
Schalke-Kommentar: Sie messen mit zweierlei Maß | Fußball - 1. Bundesliga | RevierSport online

Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Schalke-Kommentar
Sie messen mit zweierlei Maß

(21) Kommentare
Schalke 04, 1. Bundesliga, Naldo, Saison 2017/18, Schalke 04, 1. Bundesliga, Naldo, Saison 2017/18
Foto: firo

Bei der Schalker Niederlage gegen Bayern gab Schiedsrichter Marco Fritz Elfmeter für die Bayern, nachdem die Videozentrale ihn korrigiert hatte. Ein Kommentar.

Hauptsache, der Fifa-Chef ist zufrieden. Gianni Infantino hat am Dienstag gesagt, der Videobeweis sei als “sehr positiv” zu bewerten. “Auch wenn es noch ein paar Kleinigkeiten gibt, an denen man feilen muss.”

Soso, Kleinigkeiten. Wie das tagelang nachwirkende Theater um den zweiten Treffer von Dortmund gegen Köln. Oder wie nun das Führungstor für die Bayern auf Schalke. Ja, man kann diesen Elfmeter geben - mit der Begründung, dass Naldo seine Arme weit von sich gestreckt hatte, als er den Ball mit der Hand berührte. Aber man kann es eben auch so sehen: Naldo hatte den Ball zuerst an den Fuß und dann erst an die Hand bekommen - aus kurzer Distanz also unglücklich. Deshalb hatte Schiedsrichter Marco Fritz zunächst auch weiterspielen lassen, bevor er aus der Videozentrale korrigiert wurde.

Hatte es nicht geheißen, die Einmischung, die doch mehr Gerechtigkeit bringen soll, erfolge nur bei klaren Fehlentscheidungen? Was sollte das also in dieser Szene? Sie war strittig, und sie wird es auch bleiben. Als am zweiten Spieltag der Hannoveraner Sané in einer ähnlichen Szene die Arme auch so hoch hatte wie diesmal Naldo, gab es für Schalke keinen Elfmeter. Es wird also trotz Videostudiums mit zweierlei Maß gemessen. Wenn es solchen Interpretationsspielraum gibt, sollte sich der Fünfte Offizielle doch einfach mal zurücknehmen.

Nicht der Videobeweis als solcher ist bisher das Problem, sondern der Umgang mit ihm. Bisher wird man das Gefühl nicht los, dass Entscheidungen, die manchmal auch Fehlentscheidungen sind, nur um eine Ebene verschoben wurden.

Gianni Infantino hat übrigens auch gesagt: “Wenn wir zu Hause vor dem Fernseher ein Spiel sehen, können wir bei einer einzigen Szene auch drei unterschiedliche Interpretationen haben.” Genau. Über den Satz sollte der Fifa-Chef dann aber noch mal nachdenken.

(21) Kommentare

Spieltag

1. Fußball Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • zickzack2 19.09.2017 22:33 Uhr
    Giovanni Infantino (inftantile=kindisch) und solche Entscheidungen geben immer denen Recht, die dann mit geschwellter Brust sagen: "Klarer Elfmeter".
    Sicher hat S04 heute Abend eine Niederlage verdient zu verbuchen, - ich din dennoch der Meinung, das war kein Elfmeter. So eine Entscheidung spielt letztlich nur dem FCB in die Karten, die dann mit o.g. geschwellter Brust und Leichtigkeit das Spiel weiter bestreiten und dann behaupten, sie seien die beste Mannschaft in Deutschland. Ob dem so ist, würde ich erst dann bestätigen, wenn der FCB auch ohne solche (Fehl?) Entscheidungen ein Spiel gewinnt. Glückauf, S04 ist auf dem richtigen Weg, positiver Trainer, gute Einstellung und realistische Einschätzung, - wir sind noch nicht so weit, wie der FCB und uns fehlt Spiel Glück und ein SR Team, was korrekt entscheidet.
  • lapofgods 19.09.2017 22:43 Uhr
    Gut, dass mal einer Mimimi sagt
  • memax 19.09.2017 23:49 Uhr
    Eine Statistik habe ich noch nicht, die wird es aber sicherlich irgendwann einmal geben. Auffällig ist es aber jetzt schon, dass der Pfeifferei auf dem Platz zugunsten der Bayern (Video in einem Spiel vorher/ 11er für Bayern und mehr als fragwürdig/ jetzt die nächste Lachnummer) um die nächste Entscheidungsebene bereichert wurde. Soll der DFB doch gleich per Dekret Bayern zum Meister erklären, dann kann man sich den Unsinn mit den Spielen doch schenken.
  • wat09milanista 20.09.2017 00:13 Uhr
    @ Tor in Dortmund:
    Videobeweis hin, schwachsinniges Regelwerk her. Das Spiel in Dortmund wird wegen Foul vom Schiri per Pfiff unterbrochen. Danach rollt die Kugel ins Tor. Dann wird nach Videobeweis das Tor gegeben. Hätte der Schiri die Aktion zu Ende spielen lassen, und dann per Videobeweis das Tor gegeben würde keiner meckern.
    @ 11er auf Schalke:
    Nach meinen Kenntnissen wurden alle Trainer wie auch die Schiris über die neue Handregel informiert und geschult.
    FIFA Regel 12:
    -Ein Handspiel liegt vor, wenn ein Spieler den Ball mit seiner Hand oder seinem Arm absichtlich berührt.
    -Der Schiedsrichter achtet bei der Beurteilung der Situation auf
    -die Bewegung der Hand zum Ball (nicht des Balls zur Hand),
    -die Entfernung zwischen Gegner und Ball (unerwartetes Zuspiel),
    -die Position der Hand (Das Berühren des Balles an sich ist noch
    kein Vergehen.),
    -das Berühren des Balles durch einen Gegenstand in der Hand
    -des Spielers (Kleidung, Schienbeinschoner usw.), was ein Vergehen
    darstellt,
    -das Treffen des Balles durch einen geworfenen Gegenstand
    (Schuh, Schienbeinschoner usw.), was ein Vergehen darstellt.
    In dem Fall kam der Ball vom Schuh.
    Also der Regel nach !!! kein 11er !!!
    Die gleiche Scheisse mit der Abseitsregel.
    Was sollen die Schiris auch pfeifen wenn es keine klaren Richtlinien gibt wie zum Beispiel:
    Handspiel ist Handspiel, ob absichtlich oder nicht.
    Abseits ist Abseits egal wer gerade im Abseits steht und nicht dem Torwart war die Sicht versperrt usw.

    Die alten Regeln müssen wieder her und fertig.
  • SuSler 20.09.2017 00:20 Uhr
    Dass der Video- Schiri ohne Not irgendwann zugunsten der Bayern und zu lasten der Schalker eingreift war ja klar. Es sollte jeder Trainer pro Halbzeit 2 mal den Videoschiedsrichter in Anspruch nehmen dürfen, falls man sich in einer Situation benachteilgt fühlt. Nicht mehr und nicht weniger. So wie es im Moment ist besch. Dich nun die Schiedsrichter, die Dich früher schon besch... haben heute halt als Video- Schiri weiter.
  • jso59 20.09.2017 06:23 Uhr
    Ich sags ganz einfach, jetzt sitzen in Köln auch Bayernfans gewollt oder ungewollt!!!
  • darius-mannesmann 20.09.2017 07:23 Uhr
    Heule nicht rum ihr wart Scheisse deswegen habt ihr verloren!!
    Videobeweise hin oder her!!!
  • paulchen 20.09.2017 08:08 Uhr
    Der DFB hatte immer schon seine Lieblinge und wird sie immer haben.
    Der größte davon kommt aus der Arroganzarena.
  • kaesekrokette 20.09.2017 09:50 Uhr
    Jetzt hat es auch mal die Schalker erwischt. Bisher hatten sie vom Video- oder "Nichtvideobeweis", siehe Kehrerfoul an Kruse, profitiert.
    Einmal in die andere Richtung und schon wird gejammert.

    Prinzipiell kann ich dem Videobeweis in der Form nichts abgewinnen.
    Die Endgültige Entscheidung gehört dem Schiedsrichter auf dem Platz.
    Also ran an den Bildschirm und dann entscheiden, sonst können wir den Schiri bald ganz abschaffen.
  • easybyter 20.09.2017 11:14 Uhr
    Der Schiedsrichter konnte die strittige Szene gut einsehen und zeigte auch sofort zur Eckfahne, wollte also keinen Elfmeter pfeifen. Dingert mischte sich jedoch ein und nötigte den Schiedsrichter, den Elfmeter zu geben. Daraus geht doch klar hervor, dass es keine eindeutige Elfmeterentscheidung gab und folglich hätte es Eckball geben müssen. Das Tor zum 1:0 spielte den Bayern doch total in die Karten und war m.E. spielentscheidend. Eine Szene im Strafraum der Bayern hätte auch zum Elfmeter führen können, da aber blieb Herr Dingert stumm. Ein Schelm, der Böses dabei denkt. So überlegen, wie es jetzt wieder dargestellt wird, waren die Bayern gar nicht. Schade, dass Ocypka bei dem Tor abseits stand; ich hätte gerne mal gesehen, wie das Spiel dann gelaufen wäre. Auf jeden Fall haben die Jungs eine astreine kämpferische Leistung gebracht. Bentaleb muss noch lernen, auf Kabinettstücken im gefährlichen Bereich zu verzichten. Mannschaften wie die der Bayern nutzen solche Fehler gnadenlos aus. Ich denke aber, dass Tedesco mit der Truppe auf dem richtigen Weg ist.
  • easybyter 20.09.2017 11:16 Uhr
    @kaesekrokette
    Bei einer gelben Karte, mit der Kehrer reichlich genug bestraft worden ist, da er den Ball noch traf und dann Kruse, gibt es keinen Videobeweis Sie Schlaumeier.
  • Herner 20.09.2017 11:46 Uhr
    Der Videoschiedsrichter hieß Dankert und nicht Dingert!

    BVB Fan seit 1975


    Zuletzt modifiziert von Herner am 20.09.2017 - 12:23:18
  • kaesekrokette 20.09.2017 12:20 Uhr
    Zitatgeschrieben von easybyter

    @kaesekrokette
    Bei einer gelben Karte, mit der Kehrer reichlich genug bestraft worden ist, da er den Ball noch traf und dann Kruse, gibt es keinen Videobeweis Sie Schlaumeier.

    War er nicht! Vergleich ist das Spiel Freiburg-Dortmund. Da wurde auch nachträglich Rot gezogen. Dies hätte hier auch gelten müssen.
    Ferner hätten die Schalker gegen Leipzig durch Videobeweis nie einen Elfmeter bekommen dürfen.
    Schalke darf sich nicht beklagen.
  • easybyter 20.09.2017 12:26 Uhr
    @Herner
    In China ist gerade ein Sack Reis umgefallen, wollte ich nur drauf aufmerksam machen.
  • easybyter 20.09.2017 12:30 Uhr
    @kaesskrokette
    Ist Ihnen nicht aufgefallen, dass Kehrer den Ball traf, dann über den Ball rutschte und Kruse traf. Das war ein Foul, aber kein absichtliches und darum geht es. Hierfür Rot zu zeigen wäre eine krasse Fehlentscheidung gewesen. Rot hätte es bei dem brutalen Foul an Harit geben müssen, bei dem der Ball weit weg war. Die Bayern hätten nie einen Elfmeter gegen Schalke durch Viedobeweis bekommen dürfen, denn der Schiedsrichter hatte die Situation klar im Blick und hatte schon auf Eckball entschieden. Für solche Situationen ist der Videobeweis nicht eingeführt worden.
  • Herner 20.09.2017 12:30 Uhr
    Jedem wie er es beliebt.
  • Besserwisser64 20.09.2017 13:08 Uhr
    Die meisten Entscheidungen durch den VA sind in den paar Spielen korrekt gewesen. Dadurch ist mehr Gerechtigkeit durchgesetzt worden. Niemand hat gesagt, dass durch den VA alle Probleme gelöst sind, schon gar nicht in der laufenden Testphase in der Bundesliga. Verband, Vereine und andere Beteiligte waren sich einig dies zu testen.
    Im vorliegenden Fall hätten früher auch 50% der Schiris 11er gegeben und die anderen 50% nicht. Tendenz für den VA Dankert war halt eher "unnatürliche Vergrößerung der Körperfläche" und damit das Indiz für absichtliches Handspiel, auch wenn vllt vorher der Ball minimal den Fuß von Naldo gestreift hatte.
  • Meysegeyer 20.09.2017 14:35 Uhr
    Es gibt ein ganz einfaches Mittel, um beim Handspiel im Strafraum zu entscheiden, ob es Elfmeter geben muss oder nicht, es genügt die Anleihe beim Feldhockey. Dort gibt es eine Strafecke, wenn ein verteidigender Spieler den Ball im Schusskreis mit dem Fuß berührt - ob nun vom Angreifer provoziert (was häufig passiert) oder zufällig oder mit Absicht. Übertragen auf den Fußball bedeutet das: Beim Berühren des Balles mit der Hand im Strafraum durch einen verteidigenden Spieler gibt es i m m e r Elfmeter. Dann hat auch die Bevorteilung von Teams wie Bayern München endlich ein Ende.
  • MaiHei 20.09.2017 14:40 Uhr
    Dankert? Der hat die Schwalbe vom Werner schon nicht gesehen.

    Es ist sowas von eindeutig: Mal wird so entschieden - mal so. Bei selber Sachlage. Mehr Gerechtigkeit? Ich lach mich schlapp!
    Und hinterher wird die Begründung für die Entscheidung derart zusammegebastelt, dass einem übel wird - siehe Herrn Krug nun bei der Handentscheidung gestern im Vergleich zum Hannover-Spiel.

    Fußball im Fernsehen schaue ich eh' schon nicht mehr.
    Und wenn es mit dem "Produkt Fußball" so weiter geht, verliere ich auch die Lust, meinen Club im Stadion zu unterstützen... Scheidung kurz vor der Silberhochzeit. Nicht schön, aber gibt es ... :-))
  • Besserwisser64 20.09.2017 15:23 Uhr
    @Meysegeyer
    Wenn das eingeführt, dass jedes Handspiel sofort zu einem 11er führt, werden die Angreifer nicht mehr nur das Tor als alleiniges Ziel wählen. Im 16er wird dann auch laufend versucht dem Abwehrspieler den Ball an die Hand zu schiessen; (eine Art komb. Fussball / Völkerball)
    Ich weiß nicht, ob das der Weisheit letzter Schluss ist.
  • Alles für Schalke 20.09.2017 21:11 Uhr
    Schon auffällig: Zwei identische Szenen, einmal bekommt Schalke gegen Hannover keinen Elfer, dann wird gegen Bayern natürlich gegen Schalke gepfiffen und Bayern bekommt den Elfer. Bisher gab es noch KEINEN Videobeweis zu Ungunsten von Bayern!

    Ich hole ein wenig aus, versuche mich aber kurz zu halten. Erinnert euch an die paar hundert Millionen, mit der Uli Hoeness an der Börse spekuliert hat, inklusive Steuerhinterziehung. Adidas hing auch mit drin (Dreyfuss), als man die Rolle von Bayern untersuchen wollte, ging es plötzlich ganz schnell! Hoeness gibt alles zu und man einigt sich auf eine Strafe, ohne gegen die Bayern weiterzuermitteln. Das tank doch damals schon zum Himmel! Und aus Dankbarkeit läßt man den Straftäter Hoeness bei Bayern wieder weiter wursteln.

    Ich weiss nicht wie es euch geht, aber die Geldflüsse die Bayern betreffend, hätten mich schon sehr interessiert! Auch Bayern hat ganz sicher von Hoeness Finanzgebahren profitiert und die Frage ist dann, was mit der Kohle gemacht wurde, die eh schon unter dem Radar des Fiskus gehandelt wurde. Einfach mal drüber nachdenken. Viel Fantasie bedarf es dafür nicht, wenn man mal sieht, wie häufig die Bayern von Schiedsrichtern bevorteilt wurden und werden...........

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.