Startseite » Mehr Fußball » International

Robben gibt WM-Traum auf
Dienstag "Tag der Abrechnung"

(1) Kommentar
Foto: firo

Arjen Robben hat den Glauben an ein Oranje-Wunder schon aufgegeben.

"Ich würde den Rechenschieber mal schön zu Hause lassen", sagte der sichtlich frustrierte Kapitän vor dem eigentlich aussichtslosen Gruppenfinale der Niederländer in der WM-Qualifikation gegen Schweden am Dienstag. Das mühsame 3:1 gegen Weißrussland war für die Elftal am Samstagabend bei weitem zu wenig, um das 8:0 des Rivalen Schweden gegen Luxemburg zu kontern und damit eine realistische Chance auf Platz zwei in Gruppe A zu erhalten.

Mit mindestens sieben Toren Unterschied müssten die Niederländer nun in Amsterdam gegen die Skandinavier gewinnen, um doch noch durch die Hintertür der Playoffs zur Fußball-Weltmeisterschaft nach Russland fahren zu können. "Mit solchen Zahlen Schweden zu besiegen, das geht nicht", befand Robben, zumal es für die Schweden im Fernduell mit Frankreich noch um das Direkt-Ticket zur WM geht. Die Zeitung "De Volkskrant" urteilte: "Die Krise ist so tief. Die Niederlande müssen wieder lernen, Fußball zu spielen."

Prompt rief "De Telegraaf" den Dienstag zum "Tag der Abrechnung" aus. Dass der WM-Finalist von 2010 und Dritte von 2014 nun nach der Europameisterschaft 2016 auch das nächste große Turnier verpasst, ist für die Niederländer nach den zumeist schwachen Leistungen der vergangenen Monate kaum noch ein Schock. Anders als die Frauen, die im Sommer Europameister wurden, haben die Männer ihre goldene Zeit schon länger hinter sich.

Der 33 Jahre alte Robben, der in Weißrussland mit seinem Elfmetertor zum 2:1 in der 84. Minute zumindest die mathematische Mini-Hoffnung am Leben hielt, dürfte am Dienstag als einer der letzten Vertreter einer großen Oranje-Generation seinen Abschied nehmen, auch wenn er darüber noch nicht reden mochte. "Erst Schweden, dann sehen wir weiter", sagte der Flügelspieler des FC Bayern. Auch Altstars wie Rafael van der Vaart, Wesley Sneijder und Robin van Persie dürften dann endgültig Geschichte sein.

Für den erst vor wenigen Monaten als Bondscoach zurückgekehrten Dick Advocaat könnte der Abend von Amsterdam ebenfalls schon wieder der Schlusspunkt sein. Zwar behauptete der 70-Jährige nach dem Arbeitssieg von Borissow mit starrem Gesicht: "Nichts ist unmöglich." Aber schon zuvor hatte er sich verkalkuliert, als er einen Reporter angefaucht hatte: "Schweden wird doch nicht 8:0 gegen Luxemburg spielen. Was ist das für eine dumme Frage?" Doch eben genau das taten die Schweden und stürzten Holland damit wieder ins Jammertal.

Der "kleine General" Advocaat, einst Trainer bei Borussia Mönchengladbach, hatte nach der Ablösung seines Vorgängers Danny Blind noch versucht zu retten, was zu retten war. Zu spät. Advocaat, der bereits zweimal zuvor 1994 und 2004 Bondscoach war, konnte keine Wunder mehr vollbringen und wird wohl ebenfalls Platz für einen kompletten Neuanfang machen müssen.

(1) Kommentar

1. Fußball Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
7 Borussia Mönchengladbach 0 0 0 0 0:0 0 0
8 Bayer 04 Leverkusen 0 0 0 0 0:0 0 0
9 FC Bayern München 0 0 0 0 0:0 0 0
10 FC Augsburg 0 0 0 0 0:0 0 0
11 1. FC Nürnberg 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
7 Borussia Mönchengladbach 0 0 0 0 0:0 0 0
8 Bayer 04 Leverkusen 0 0 0 0 0:0 0 0
9 FC Bayern München 0 0 0 0 0:0 0 0
10 FC Augsburg 0 0 0 0 0:0 0 0
11 1. FC Nürnberg 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
7 Borussia Mönchengladbach 0 0 0 0 0:0 0 0
8 Bayer 04 Leverkusen 0 0 0 0 0:0 0 0
9 FC Bayern München 0 0 0 0 0:0 0 0
10 FC Augsburg 0 0 0 0 0:0 0 0
11 1. FC Nürnberg 0 0 0 0 0:0 0 0

Transfers

FC Bayern München

07/2018
07/2018
Marco Friedl

Abwehr

FC Bayern München

war ausgeliehen

07/2018
Renato Sanches

Mittelfeld

FC Bayern München

war ausgeliehen

07/2018
07/2018
Marco Friedl

Abwehr

FC Bayern München

war ausgeliehen

07/2018
Renato Sanches

Mittelfeld

FC Bayern München

war ausgeliehen

07/2018

FC Bayern München

01 H
TSG 1899 Hoffenheim
Freitag, 24.08.2018 20:30 Uhr
-:- (-:-)
02 A
VfB Stuttgart
Samstag, 01.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
03 H
Bayer 04 Leverkusen
Samstag, 15.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
01 H
TSG 1899 Hoffenheim
Freitag, 24.08.2018 20:30 Uhr
-:- (-:-)
03 H
Bayer 04 Leverkusen
Samstag, 15.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
02 A
VfB Stuttgart
Samstag, 01.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

FC Bayern München

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Besserwisser64 08.10.2017 13:38 Uhr
    Die Zeiten einer großen niederländischen Fußballnation sind vorbei. Im Vereinsfußball schon seit ein paar Jahren. Da hatte nur noch Ajax die Fahne hochgehalten; in dieser Saison auch schon nicht mehr. Und die Nationalmannschaft geht jetzt den gleichen Weg. 2016 gescheitert, 2018 wohl auch; man hat den Anschluss komplett verloren. In den vergangenen 10 Jahren gab es viele europäische Spitzenspieler aus den Niederlanden, die jedes Kind auch in Deutschland kannte: van der Sar, Stekelenburg, Heitinga, Stam, van Bommel, Sneijder, van der Vaart, Kuijt, Huntelaar, van Persie, van Nistelrooy. Wenn man die gleiche Frage jetzt stellen würde .... fällt einem nur noch Robben ein, und der wird bald 34.
    Die Niederlande wird sich daran gewöhnen müssen, dass Qualis auch in den nächsten Jahren eher zur Qual werden als zum Erfolg führen. Schade drum, immerhin war es die Niederlande, die wesentlich zur Schaffung der 4er-Abwehrkette und damit zu mehr Offensivspiel im Fussball beigetragen haben. Und das in einer Zeit als in Deutschland nach der Ära Beckenbauer noch neue Liberos gesucht wurden.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.