Startseite » Fußball » Landesliga

LL NR 2
Deutlicher Erfolg für Klosterhardt gegen Rhede

(0) Kommentare

Bei Arminia Klosterhardt holte sich der VfL Rhede in der Landesliga eine 0:3-Schlappe ab.

Während bei Klosterhardt diesmal Hasel, Schumacher, Melzer und Delbach für Wroblewski, Grosse-Beck, Stauch und Varlemann begannen, standen bei Rhede Teklote, Görkes, Tüshaus und Bölting statt Oenning, Willing, Giese und Teriete in der Startelf.

Philip Bauer schoss in der 33. Minute vom Elfmeterpunkt das erste Tor des Spiels für die Arminia. Die 150 Zuschauer hatten sich schon auf die Halbzeitpause eingestellt, da schlug Okan Al noch einmal zu: 2:0 stand es nun aus Sicht des Gastgebers (44.). Mit der Führung für Arminia Klosterhardt ging es in die Kabine. In der Pause stellte der VfL personell um: Per Doppelwechsel kamen Alexander Giese und Björn Behner auf den Platz und ersetzten Marvin Bölting und Marc Tebroke. Tommy Groll besorgte in der Schlussphase schließlich den dritten Treffer für Klosterhardt (75.). Am Schluss schlug die Arminen den VfL Rhede vor eigenem Publikum und rief dabei eine souveräne Leistung ab.

Die Arminia macht in der Tabelle Boden gut und steht nun auf Platz zehn. Die Klosterhardter beendet die Serie von vier Spielen ohne Sieg.

Durch diese Niederlage fällt Rhede in der Tabelle auf Platz neun. Für den Gast sprangen in den letzten fünf Spielen nur vier Punkte heraus. Während Arminia Klosterhardt am nächsten Sonntag (14:30 Uhr) bei Viktoria Buchholz gastiert, duelliert sich der VfL zeitgleich mit dem FSV Duisburg.

(0) Kommentare

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.