User Notice: Facebook\Exceptions\FacebookAuthenticationException: Any of the pages_read_engagement, pages_manage_metadata,
        pages_read_user_content, pages_manage_ads, pages_show_list or
        pages_messaging permission(s) must be granted before impersonating a
        user's page. in /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Exceptions/FacebookResponseException.php:115
Stack trace:
#0 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(210): Facebook\Exceptions\FacebookResponseException::create()
#1 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(255): Facebook\FacebookResponse->makeException()
#2 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(82): Facebook\FacebookResponse->decodeBody()
#3 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookClient.php(224): Facebook\FacebookResponse->__construct()
#4 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(469): Facebook\FacebookClient->sendRequest()
#5 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(336): Facebook\Facebook->sendRequest()
#6 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php(93): Facebook\Facebook->get()
#7 /var/www/rs/include/boxes/cms/article_comments.php(233): Daiwai\Social\Facebook\Client->getComments()
#8 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(380): require('/var/www/rs/inc...')
#9 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(299): Daiwai_Cms_Viewer->_getBoxContent()
#10 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(169): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroup()
#11 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(146): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroups()
#12 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(92): Daiwai_Cms_Viewer->_getPageContent()
#13 /var/www/rs/include/contents/articles.php(476): Daiwai_Cms_Viewer->fetchPageContent()
#14 /var/www/rs/index.php(129): require_once('/var/www/rs/inc...')
#15 {main}

Next Facebook\Exceptions\FacebookResponseException: Any of the pages_read_engagement, pages_manage_metadata,
        pages_read_user_content, pages_manage_ads, pages_show_list or
        pages_messaging permission(s) must be granted before impersonating a
        user's page. in /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Exceptions/FacebookResponseException.php:115
Stack trace:
#0 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(210): Facebook\Exceptions\FacebookResponseException::create()
#1 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(255): Facebook\FacebookResponse->makeException()
#2 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(82): Facebook\FacebookResponse->decodeBody()
#3 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookClient.php(224): Facebook\FacebookResponse->__construct()
#4 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(469): Facebook\FacebookClient->sendRequest()
#5 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(336): Facebook\Facebook->sendRequest()
#6 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php(93): Facebook\Facebook->get()
#7 /var/www/rs/include/boxes/cms/article_comments.php(233): Daiwai\Social\Facebook\Client->getComments()
#8 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(380): require('/var/www/rs/inc...')
#9 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(299): Daiwai_Cms_Viewer->_getBoxContent()
#10 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(169): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroup()
#11 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(146): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroups()
#12 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(92): Daiwai_Cms_Viewer->_getPageContent()
#13 /var/www/rs/include/contents/articles.php(476): Daiwai_Cms_Viewer->fetchPageContent()
#14 /var/www/rs/index.php(129): require_once('/var/www/rs/inc...')
#15 {main} in include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php:98
 #1 index.php(129): require_once('inc...')
 #2 include/contents/articles.php(476): Daiwai_Cms_Viewer->fetchPageContent()
 #3 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(92): Daiwai_Cms_Viewer->_getPageContent()
 #4 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(146): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroups()
 #5 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(169): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroup()
 #6 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(299): Daiwai_Cms_Viewer->_getBoxContent()
 #7 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(380): require('inc...')
 #8 include/boxes/cms/article_comments.php(233): Daiwai\Social\Facebook\Client->getComments()
 #9 include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php(98): trigger_error()
 #10 [internal function]: ilch_error_handler()
MSV Duisburg: Ultras für Kennzeichnungspflicht von Polizisten | Fankurve - 2. Bundesliga | RevierSport online

Startseite

MSV Duisburg
Ultras für Kennzeichnungspflicht von Polizisten

(6) Kommentare
Foto: firo

Nach nicht einmal einem Jahr wurde die Kennzeichnungspflicht für Polizeibeamte in Nordrhein-Westfalen kürzlich wieder abgeschafft.

Dazu präsentierte die Kohorte Duisburg bereits beim Heimspiel gegen Union Berlin am 12. Spieltag ein kritisches Spruchband und veröffentlichte jetzt eine ausführliche Stellungnahme.

Durch die Stimmen von CDU, FDP und AFD hat der Landtag die im Dezember 2016 geschaffene Regelung der Kennzeichnungspflicht wieder abgeschafft. Innenminister Herbert Reul (CDU) nannte die Regel „unnötig und überflüssig“, andere Kritiker forderten mehr Rückhalt für die Polizei und wollten die Beamten vor Generalverdacht schützen. Doch dieses Argument entkräftet die Kohorte: Die Kennzeichnungspflicht wäre nämlich ein probates Mittel, um „schwarze Schafe innerhalb der Polizei gezielter zu identifizieren und Polizisten eben nicht flächendeckend zu verdächtigen. Außerdem konnte sich die Angst, Anzeigen gegen Polizisten würden sich durch die Möglichkeit der Identifizierung extrem häufen, in anderen Bundesländern nicht bewahrheiten.

Nachfolgend die Stellungnahme der Kohorte Ultras im Wortlaut:

Wer in den letzten Tagen und Wochen halbwegs aufmerksam die politischen Nachrichten verfolgt hat, wird am Rande der schönen Insel Jamaika mitbekommen haben, dass manche politischen Entscheidungen auch sehr schnell rückgängig gemacht werden können, wenn die Regierung wechselt. So geschehen mit der Kennzeichnungspflicht für Polizisten: gerade einmal ein Jahr hatte diese in NRW Bestand. Vor gut zwei Wochen beschloss der Landtag mit den Stimmen der CDU, der FDP sowie der AfD eine Änderung des Polizeigesetzes NRW. In deren Folge wurde der erst am 6. Dezember 2016 neu geschaffene §6a PolG NRW ersatzlos gestrichen. Dieser Paragraph sah unter anderem vor, dass Polizisten beim Einsatz in Einheiten der Bereitschaftspolizei und Alarmeinheiten eine „zur nachträglichen Identifizierung geeignete individuelle Kennzeichnung“ tragen müssem. Als „unnötig und überflüssig“ bezeichnete Innenminister Reul diese Regelung, was wohl nicht nur bei regelmäßigen Besuchern von Fußballspielen Kopfschütteln auslöst.

Gefunden auf …

Und dennoch sind es eben Fußballfans, die besonders häufig mit Polizisten en masse zu tun haben. Insbesondere Auswärtsfahrer haben das Bild einer typischen Hundertschaft schnell vor Augen: Ein Auftreten in Schutzausrüstung samt Helm und Vermummung ist der Regelfall und sorgt dafür, dass es im Fall von Auseinandersetzungen und anderen Vergehen seitens der Polizei nahezu unmöglich ist, die verantwortlichen Polizisten zu identifizieren. Dies kommt nun im Hinblick auf Strafverfahren gegen Polizisten zusätzlich zur ohnehin verdächtig hohen Zahl der eingestellten Verfahren gegen Polizeibeamte wieder erschwerend hinzu. Nicht nur wir als Angehörige der recht spezifischen Interessensgruppe Fußballfans sind davon betroffen, vielmehr geht es beispielsweise auch um das Auftreten der Polizei bei Demonstrationen oder im Rahmen anderer Einsätze. Die Hürden dafür, einen Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen, sind in allen Fällen enorm hoch und kaum zu überwinden.

Gegner der Kennzeichnungspflicht führen immer wieder dieselben Argumente an. Generalverdacht oder Misstrauen sind häufige Schlagwörter, die Polizei fürchtet sich vor Anzeigenwellen, Politiker sprechen von „polizeifeindlicher Politik“ oder befürchten, dass Polizisten aufgrund ihrer Kennzeichnung auch abseits der Einsätze erkannt und attackiert werden würden. Gerade Letzteres erweist sich im Fall der in NRW einige Monate lang gültigen Regelung als Rohrkrepierer. Um der genannten Sorge Rechnung zu tragen, bestand die Kennzeichnung in Nordrhein-Westfalen aus einem anonymen Zahlencode, der in keinem Zusammenhang mit der Identität des betreffenden Beamten stand. Datenschutz und Persönlichkeitsrechte waren also auch mit der individuellen Kennzeichnung gewährleistet. Auch das Argument der im Falle einer Kennzeichnungspflicht ansteigenden Zahlen von Anzeigen ist schnell entkräftet. Für NRW gibt es zwar noch keine belastbaren Zahlen, doch der Blick in andere Bundesländer zeigt schnell, dass an der Sorge vor einer steigenden Anzeigenanzahl oder anderen Nachteilen für Polizisten wenig dran ist. Weder in Berlin (Kennzeichnungspflicht seit 2011) noch in Brandenburg (seit 2013) oder Hessen (seit 2014) kam es den Angaben der zuständigen Innenministerien zufolge zu mehr Anzeigen gegen Polizisten.

Dass Polizeigewerkschaften im Rahmen dieser Diskussion in einer Art Reflex schnell zu populistischen Parolen greifen, verwundert zwar wenig, ist aber angesichts des aktuellen politischen Handelns bedenklich. Wer von Misstrauen spricht, kann auch von Verantwortung, Transparenz oder Rechenschaft sprechen. Was als ungerecht empfunden wird, kann und muss unabhängig überprüft werden. Auch und gerade wenn der Staat in Rechte des Bürgers eingreift ist es üblich, dass zumindest die Möglichkeit der Überprüfung der in Frage stehenden Maßnahme besteht. Dabei geht es nicht um eine Frage des Misstrauens oder des Generalverdachts, sondern streng genommen um das Gegenteil. Wer das Handeln der Polizei transparenter macht, schafft viel eher Vertrauen als eine vermummte Hundertschaft, deren Entscheidungen nicht hinterfragt werden können. Hier geht es darum, vereinzelte Vergehen auch bestrafen zu können, um die Polizei eben nicht in Sippenhaft zu nehmen. Auch Mitglieder einer Hundertschaft werden sich angesichts der Möglichkeit, für Vergehen zur Verantwortung gezogen zu werden, wohl verantwortlicher verhalten, als es bisher in vielen Situationen der Fall war. Wird man beispielsweise auch als Unbeteiligter mit einer Ladung Pfefferspray eingedeckt oder wird man durch einen wahllosen Einsatz von Wasserwerfern verletzt, ist kaum nachzuvollziehen von wem diese Maßnahme ausging. Dass Beschwerden ja theoretisch trotzdem möglich sind mutet im Hinblick auf die einschlägigen Situationen wie Auseinandersetzungen bei Demonstrationen oder Fußballspielen und Demonstrationen, bei denen es häufiger zum Einsatz von Pfefferspray oder Wasserwerfern – um bei den genannten Beispielen zu bleiben – kommt, geradezu absurd an. Gerade angesichts der Tatsache, dass die Polizei und einzelne Polizeibeamte unter Umständen das Recht besitzen zu einer derartigen Maßnahme zu greifen, muss auf der anderen Seite ein Gegengewicht existieren. Eine anonyme Kennzeichnung dürfte da wirklich kaum zu viel verlangt sein.

Das blinde Vertrauen in die Polizei sowie deren Handeln steht also dem Wunsch nach Transparenz und dem Recht, auch praktisch und nicht nur theoretisch gegen Maßnahmen der Polizei vorgehen zu können, gegenüber. Mit der anonymen Kennzeichnungspflicht in NRW war in der Praxis eine Regelung in Kraft, die allen Interessen gerecht wurde. Was die aktuelle Landesregierung allerdings von den berechtigten Interessen der Bürger hält wurde mit den Worten „unnötig“ und „überflüssig“ ja ganz gut beschrieben. Bleibt zu hoffen, dass die Thematik jetzt nicht in Vergessenheit gerät und schnellstmöglich eine Möglichkeit geschaffen wird, die es jedem Betroffenen ermöglicht, auch in der Realität gegen ungerechtfertigte Polizeimaßnahmen vorgehen zu können. Insbesondere dem Klima zwischen Fußballfans und der Polizei würde dies gut tun. Darum gilt es jetzt die Diskussion am Leben zu halten, Druck zu erzeugen und somit zumindest eine differenzierte Debatte zu erwirken.

Kennzeichnungspflicht für Polizisten – jetzt und auf Dauer!

(6) Kommentare

2. Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
5 VfL Bochum 0 0 0 0 0:0 0 0
6 SC Paderborn 07 0 0 0 0 0:0 0 0
7 MSV Duisburg 0 0 0 0 0:0 0 0
8 1. FC Köln 0 0 0 0 0:0 0 0
9 FC Ingolstadt 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
5 VfL Bochum 0 0 0 0 0:0 0 0
6 SC Paderborn 07 0 0 0 0 0:0 0 0
7 MSV Duisburg 0 0 0 0 0:0 0 0
8 1. FC Köln 0 0 0 0 0:0 0 0
9 FC Ingolstadt 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
5 VfL Bochum 0 0 0 0 0:0 0 0
6 SC Paderborn 07 0 0 0 0 0:0 0 0
7 MSV Duisburg 0 0 0 0 0:0 0 0
8 1. FC Köln 0 0 0 0 0:0 0 0
9 FC Ingolstadt 0 0 0 0 0:0 0 0

MSV Duisburg

01 A
Dynamo Dresden
Sonntag, 05.08.2018 13:30 Uhr
-:- (-:-)
02 H
VfL Bochum
Sonntag, 12.08.2018 13:30 Uhr
-:- (-:-)
03 A
SV Darmstadt 98
Sonntag, 26.08.2018 13:30 Uhr
-:- (-:-)
02 H
VfL Bochum
Sonntag, 12.08.2018 13:30 Uhr
-:- (-:-)
01 A
Dynamo Dresden
Sonntag, 05.08.2018 13:30 Uhr
-:- (-:-)
03 A
SV Darmstadt 98
Sonntag, 26.08.2018 13:30 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

MSV Duisburg

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim MSV
die Facebookseite für alle MSV-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • juergen-skalicky 06.11.2017 19:31 Uhr
    Würden die Vereine nur Personalisierte Eintritzkarten verkaufen wäre die Polizei überflüssig,dann gäbe es keine Kohorte im Stadion und auch keine Diskusion .Ich gehe jetzt seit 45 jaren zum Msv und hatte nie probleme mit der Polizei nur mit bescheuerten möchtegern Fans die nur randale wollen.
  • Keyser Soze 06.11.2017 22:55 Uhr
    Welche eine Ironie, wenn Ultras sich schon als normale Bürger bezeichnen und der Polizei Willkür unterstellen.
    Das ist wie der Dieb der plötzlich selbst beklaut wird.
    Es wird gegen das Vermummungsverbot verstoßen, Pyrotechnik abgebrannt, regelmäßig Randal gemacht, aber dann eine Kenzeichnungspflicht für Beamte gefordert. Lächerlich!
  • yetijo 07.11.2017 10:43 Uhr
    Ach ja? Besser: Namensschilder für jene Vollpfostenultras, die ständig auffallen! Ursache mit Wirkung zu verwechseln ist eh normal in diesen Kreisen! :-/
  • MSV Forever 07.11.2017 13:12 Uhr
    Grad die Vollidioten die als Krawallmacher auftreten, sollten sich mal an den Kopf packen. Wer mit Pyro im Stadion rumfuchtelt und vor und im Stadion Gewaltexzesse ausübt, gehört bestraft und fertig. Genauso eine blöde Diskussion wie die Linksextremen die mit Steinen werfen und Häuser und Autos anstecken. Wundern sich dann wenn sie aufs Maul bekommen. Hier gehts einfach nur drum dem Staat unnötige Arbeit zu machen. Heulen rum über Polizeistaat und was sonst noch. Seid froh das ihr hier in Deutschland lebt. In anderen Ländern würden die euch Krawallbrüdern den Schädel einschlagen. Deutschland hat andere Probleme als sowas!
  • Düssel-Eddy 07.11.2017 17:07 Uhr
    Wenn sich mal alle benehmen würden, wäre diese Forderung überflüssig.
  • Düssel-Eddy 07.11.2017 17:09 Uhr
    Ist doch der douegel underer Gesellschaft. Scheisse bauen, ertappt werden und dann noch Beschwerden führen.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.