Nummer 2: Borussia Mönchengladbachs Cheftrainer Dieter Hecking sieht den Sonntagsgegner Borussia Dortmund auf lange Sicht als ersten Bayern-Verfolger: “Vom Spielermaterial her ist der BVB für mich ganz klar Tabellenzweiter.” Sollte den Dortmundern am Sonntag (18 Uhr/Sky) im Borussia-Park ein Sieg gelingen, würden sie vor dem Montagspiel zwischen Frankfurt und Leipzig (20.30 Uhr/Eurosport Player) auf Tabellenplatz zwei springen.
Serie: Die vergangenen fünf Bundesliga-Treffen der Borussia-Mannschaften gingen ausschließlich an Dortmund. Die Gladbacher kassierten in diesen Vergleich insgesamt üppige 20 Gegentreffer. Der letzte Sieg der Fohlenelf datiert vom 11. April 2015, ein 3:1-Heimerfolg.
Bilanz: Im Trainer-Duell hat Gladbachs Dieter Hecking klar die Nase vorn. Der 53-jährige Westfale hat in sieben Bundesligaduellen mit seinem Kollegen Peter Stöger viermal gewonnen und dreimal Unentschieden gespielt.
Seitenwechsel: Vier aktuelle Spieler des Sonntagsduells haben in der jüngeren Vergangenheit die Borussia-Farben gewechselt. Weltmeister Matthias Ginter und Jonas Hofmann gingen von Dortmund nach Mönchengladbach, Mahmoud Dahoud und Marco Reus machten es genau umgekehrt.
Elfmeter: Gladbach gegen BVB ist auch das Bundesliga-Duell, das die meisten Elfmeter in einem Spiel sah. Beim 4:5 am 11. September 1965 ging es fünf Elfmeter, vier laden im Tor, einer wird verschossen. Bis heute Liga-Rekord.
Gefahr: Nur ein Akteur im Borussia-Park muss sich am Sonntag vor der Gelben Karte hüten. Gladbachs Kapitän Lars Stindl wäre bei einer weiteren Verwarnung ausgerechnet beim Duell gegen seinen Ex-Klub Hannover 96 am kommenden Samstag (15.30 Uhr/Sky) gesperrt.
Torlos: Nochmal Lars Stindl. Gladbachs Kapitän und Torjäger kämpft gegen Dortmund auch gegen eine persönliche Flaute. Der Angreifer wartet seit genau 985 Bundesliga-Minuten auf einen Treffer. Vor eigenen Publikum hat Stindl in dieser Saison noch gar nicht gejubelt.
Ergebniskrise: Gladbach steckt in der Ergebniskrise. In den vergangenen zehn Pflichtspielen inkusive DFB-Pokal-Aus gegen Bayer Leverkusen gingen sieben Partien verloren, nur zwei wurden gewonnen - gegen den HSV (3:1) und den FC Augsburg (2:0).
Stöger-Effekt: Die Dortmunder haben aus dem Trainerwechsel von Peter Bosz zum Ex-Kölner Peter Stöger zumindest ein wenig Selbstvertrauen getankt. Neben dem Pokal-Aus in München gab es immerhin fünf Siege und drei Punkteteilungen.
Schiedsrichter: Der 37-jährige Rostocker Bastian Dankert pfeift ab 18 Uhr das Borussia-Duell. Am Videoschirm in Köln sitzt Wolfgang Stark.



















Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.
Login via Facebook
Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung