Startseite

Schalke U23
Der Aufstiegsfavorit stolpert erneut

(13) Kommentare
Foto: Funke Foto Services

Der Start ins neue Jahr ist Schalke II in der Oberliga Westfalen deutlich misslungen. Der Aufstiegsfavorit stolperte erneut. Profi-Torwart Alexander Nübel konnte die Niederlage nicht verhindern.

René Klingenburg schlug mit der Faust auf den Rasen, die meisten Schalker setzten sich nach dem Abpfiff erst einmal kurz hin. Die Schalker U23 ist im ersten Pflichtspiel des neuen Jahres gleich auf dem harten Boden der Tatsachen gelandet. Beim SV Lippstadt unterlag die Mannschaft von Trainer Onur Cinel mit 0:1. „Es ist traurig, dass wir uns für eine wirklich sehr gute Vorbereitung nicht belohnen konnten“, sagte Schalkes Trainer Onur Cinel.

Es ist traurig, dass wir uns für eine wirklich sehr gute Vorbereitung nicht belohnen konnten.

Onur Cinel, Trainer der Schalker U23

Die Niederlage konnte auch Alexander Nübel, die Nummer zwei bei den Schalker Profis hinter Stammtorwart Ralf Fährmann, nicht verhindern. Der 21 Jahre alte Torwart der deutschen U21-Nationalmannschaft half im Oberliga-Team der Königsblauen aus und hielt das, was zu halten war. Es war schon die vierte Niederlage für die Schalker U23 – ein Team, das ausnahmslos aus Berufsfußballspielern besteht. Entsprechend groß ist Sonntag für Sonntag der Ehrgeiz der Gegner, die Schalker zu ärgern. Das war auch den Lipp­städtern anzumerken, die sich auf dem tiefen Rasen des Stadions Bruchbaum in jeden Zweikampf warfen. „Es war über 90 Minuten ein Kampfspiel, das in beide Richtungen hätte ausgehen können. Beide Mannschaften haben viele lange Bälle gespielt, entsprechend waren Zweikämpfe ein wichtiges Thema.“, sagte Onur Cinel.

Das Gegentor fällt nach 50 Minuten

Stürmer Muhamed Alawie hatte nach 37 Minuten die große Chance, die Schalker in Führung zu bringen. Nach einem guten Zuspiel von Arnold Budimbu lief Alawie aus spitzem Winkel frei auf Lippstadts Christopher Balkenhoff zu, der Keeper rettete mit einer starken Fußabwehr zur Ecke. Torlos ging es in die Halbzeitpause. In der 50. Minute, nach einer Flanke von der rechten Seite, stand Tobias Puhl frei und konnte von der Kante des Fünfmeter-Raums einschieben, Alexander Nübel war chancenlos. Onur Cinel reagierte und brachte René Klingenburg für Alawie. Auch Sandro Plechaty kam in die Partie, er löste Janis Grinbergs ab. Die besseren Chancen aber hatten zunächst die Lippstädter. Giacome Serrone prüfte Alexander Nübel aus 16 Metern. Kein Schalker hielt es für nötig, den Lippstädter am Schuss zu hindern.

Die Schlussphase war hektisch, sie war nickelig. Immer wieder wurden die Schalker Angriffsbemühungen durch Foulspiele unterbunden. Aus den daraus resultierenden Standardsituationen konnten die Königsblauen aber keine mehr nutzen. Auch nicht Alexander Nübel, der in der Nachspielzeit mit aufgerückt war und Christopher Balkenhoff nach einer Ecke von Arnold Budimbu mit einem Kopfball zu einer Glanztat zwang. Außerdem hätten Arnold Budimbu und auch Sandro Plechaty dafür sorgen können, dass die Schalker zumindest einen Punkt mitnehmen. Aber auch sie scheiterten.

(13) Kommentare

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Herner 19.02.2018 02:58 Uhr
    Sofort auflösen,da wird Geld ohne verbrannt
  • Lackschuh 19.02.2018 05:55 Uhr
    Mit Sprockhövel, Herne und Hamm ist man nach 15 Spieltagen auf Augenhöhe und das ist bei dem Aufwand mit diesen Investitionen mehr als völlig unakzeptabel! Ich gehe mal davon aus, dass dies auch bei S04 auf dem Tisch des Oberchefs liegt. Herr Heidel kann das nicht so laufen lassen. Für mich war S04II auch der Aufstiegsfavorit und zwar ohne richtige Konkurrenz. Diese OL ist ja für einen ambitionierten Erstligisten als Unterbau eh ein Witz. Sorry liebe Oberligisten, aber das ist aus meiner Sicht einfach so!
  • dirk-preu 19.02.2018 07:06 Uhr
    Was bist du doch für ne Labertasche @Lackschuh. Was dachtest du? Das die kleinen Schlümpfe mit 100 Punkten Vorsprung Meister werden????? Was ist denn mit Bielefell II oder Paderborn II???Der ein ambitionierter Zweitligist und der andere ein fast Zweitligist. Oberliga ist kein selbstläufer. Auserdem sind die blauen sportlich abgestiegen, also gehören die auch in die Oberliga. Mit Geld kann man halt nicht Meister werden!!!
  • UNowi 19.02.2018 10:43 Uhr
    Leider hören die Verantwortlichen (Asa und Cinel) immer noch auf Spielerberater. Die möchten natürliche Geld verdienen. Es gibt bessere Spieler, die darüber hinaus noch das Herz haben und nach Schalke laufen würden. Leider haben sie in der Regel keine Spielerberater. Die Spieler sind dann wohl zu günstig und haben nicht die Vita. Also scheiden diese Spieler schon aus. Es wird ja immer (wie auch im Reviersport) vorher gefragt, wo die Spieler ausgebildet wurden. Wenn das in der Jugend nicht die Bundesliga war, scheiden sie schon aus. Ein Armutszeugnis für die Zusammenstellung des Kaders.
  • UNowi 19.02.2018 10:47 Uhr
    PS:
    Wo ist eigentlich ein Jonas Strifler geblieben, der für viel Geld eingekauft wurde. Auch da hätte man für wenig Geld weitaus bessere Spieler haben können.
  • Lackschuh 19.02.2018 11:03 Uhr
    UNowi

    Sie nennen zumindest mögliche Gründe, woraus man dann wohl also ableiten darf, dass auch für Sie der Stand der Dinge nicht akzeptabel ist? Bei meiner Einschätzung ging es mir nicht um die Gründe, sondern nur um den schwachen Istzustand.
  • UNowi 19.02.2018 11:27 Uhr
    @Lackschuh:
    Sicher sind das Gründe. Aber die Oberligen sind schon nicht zu unterschätzen. Die haben Qualitität. Und ich weiss, wovon ich rede. Viele Regionalligisten habe sich schon die Zähne an Oberligisten ausgebissen. Letztes Beispiel RWE, die nur nach Elfmeterschiessen im Niederrheinpokal gegen einen Oberligisten aus dem Mittelfeld eine Runde weiter gekommen sind.
  • Lackschuh 19.02.2018 12:12 Uhr
    UNowi

    Absolut richtig und in Einzelspielen (Pokal) kommt das durchaus öfter vor! Hier spreche ich aber von 15 Spielen und von 20 o. 21 Punkten aus 45 möglichen Zählern. Zudem sind die Möglichkeiten in der Liga teilweise Lichtjahre auseinander. Herne z.B. fährt abends zu auswärtigen Trainingsplätzen und packt Samstags alles für Bövinghausen ein - nur ein Beispiel! Da muss bei S04 II einfach wesentlich mehr rauskommen und das ist für mich nicht diskutierbar, wobei wir uns aber bestimmt im Thema verstehen und somit ist alles Takko!
  • Schalker123 24.02.2018 08:39 Uhr
    cinel raus!! der wäre doch mit einer u14 auf schalke überfordert. seit einem jahr ist er auf schalke und hat kaum ein match gewonnen. bitte herr heidel trennen sie sich von dem kleinen ahnungslosen trainer onur cinel.
  • Schalker123 24.02.2018 08:41 Uhr
    cinel raus!! der wäre doch mit einer u14 auf schalke überfordert. seit einem jahr ist er auf schalke und hat kaum ein match gewonnen. bitte herr heidel trennen sie sich von dem kleinen ahnungslosen trainer onur cinel.
  • goal99 24.02.2018 12:07 Uhr
    Zitatgeschrieben von UNowi

    PS:
    Wo ist eigentlich ein Jonas Strifler geblieben, der für
    viel Geld eingekauft wurde. Auch da hätte man für
    wenig Geld weitaus bessere Spieler haben können.

    Hat zuletzt am 17.09. gegen Haltern gespielt.
    Danach nie wieder im Kader. Interessiert
    mich auch, was mit ihm los ist.
  • goal99 24.02.2018 12:15 Uhr
    Zitatgeschrieben von UNowi

    Leider hören die Verantwortlichen (Asa und Cinel) immer noch auf Spielerberater. Die möchten natürliche Geld verdienen. Es gibt bessere Spieler, die darüber hinaus noch das Herz haben und nach Schalke laufen würden. Leider haben sie in der Regel keine Spielerberater. Die Spieler sind dann wohl zu günstig und haben nicht die Vita. Also scheiden diese Spieler schon aus. Es wird ja immer (wie auch im Reviersport) vorher gefragt, wo die Spieler ausgebildet wurden. Wenn das in der Jugend nicht die Bundesliga war, scheiden sie schon aus. Ein Armutszeugnis für die Zusammenstellung des Kaders.

    @UNowi, sehr guter Kommentar.
    So am Rande sei noch erwähnt, dass nach S04 Aussagen, die
    Oberligatruppe mit einem Budget von 3 Millionen belustigt wird.

    Die meisten Oberligisten haben keine Zweihundertausend zur Verfügung.

    Also Daumen nach unten für alle Verantwortlichen. Veraergert Veraergert Veraergert
  • accorowo 24.02.2018 19:21 Uhr
    Bin der Meinung, dass es für die U23-Verantwortlichen,
    viel mehr Kritik geben müsste.

    Mit einem 20fach höheren Budget, als die Konkurrenz,
    kann man mehr erwarten.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.