Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Schalke-Abgänge
Goretzka, Meyer - und bald Kehrer?

(18) Kommentare
Foto: firo

Mit dem Abwehr-Talent Thilo Kehrer droht Schalke 04 ein weiterer schmerzhafter Abgang. Sportchef Heidel steckt in der Zwickmühle – der Spieler darf 2019 ablösefrei weg.

Glaubt man Heiko Herrlich, dann sind Spieler, die ihrem Klub treu bleiben, lebensnotwendig wie die Luft zum Atmen. Der Leverkusener Trainer sagte im Interview mit dieser Zeitung den Satz: „Ich finde es wichtig, dass du für die Identifikation eines Klubs, ob jetzt Bayern, Schalke 04 oder auch Leverkusen, Spieler aus dem eigenen Verein in der Profimannschaft hast: Identifikationsfiguren für den Klub und seine Fans.“

Die Knappenschmiede ist auf Schalke ein Beispiel dafür, wie ein Klub eigene Spieler ausbildet, sie in den Profikader bringt und zu Stars aufbaut. Und sie dann verliert.

Schalke verliert seine Gesichter

Die Hochveranlagten verlassen Schalke, noch bevor sie zu Identifikationsfiguren werden. Das war bei Mesut Özil 2008 so, bei Manuel Neuer 2011, bei Julian Draxler 2015, bei Leroy Sané und Joel Matip 2016 und nun bei Leon Goretzka, der sich im Sommer Bayern anschließt. Weitere könnten folgen.

Max Meyer, dessen Vertrag im Sommer ausläuft, hat die Frist bis zum 15. Februar, um das neue Angebot anzunehmen, ausgesessen und über seinen Berater ausrichten lassen, dass er das Vertragsangebot ablehnt. Und das, obwohl Schalke dem Mittelfeldspieler rund fünf Millionen Euro Jahresgehalt geboten haben soll. Hinter seiner Zukunft bei Königsblau steht somit ein dickes Fragezeichen.

Schalke droht ein weiterer Abgang eines Spielers, der erst am Anfang einer hoffnungsvollen Laufbahn steht. Denn auch die Zukunft von Abwehrspieler Thilo Kehrer bleibt ungewiss.
Der Vertrag des 21-Jährigen läuft zwar noch bis 2019. Gespräche um eine vorzeitige Verlängerung hat der junge Mann trotz des sportlichen Höhenfluges (Schalke marschiert immerhin Richtung Champions League) höflich, aber bestimmt abgeblockt. Sportvorstand Christian Heidel steckt jetzt in einem Dilemma.
Einerseits braucht er klare Verhältnisse, um planen zu können. Andererseits will er ein Schalke aufbauen, mit dem sich die Anhänger identifizieren können.

Soll er also bis zur letzten Minute um die Talente kämpfen – oder rechtzeitig einen neuen Spieler von einem anderen Klub verpflichten?

Im Fall Kehrer könnte es auch damit etwas zu tun haben, dass sein Berater Roger Wittmann heißt. Als Heidel noch Manager bei Mainz 05 war, soll sein Verhältnis zu Wittmann belastet gewesen sein. Das Klima hat sich in der Zwischenzeit angeblich nicht erheblich verbessert. Kehrer gehört wie Meyer zu Wittmanns Klienten. Die erste Abfuhr hat Heidel schon bekommen.

Nun der Fall Kehrer. Für Heidel die nächste Gratwanderung. Wenn er mit Kehrer noch Kasse machen will, geht das nur in diesem Sommer. Kommendes Jahr darf Kehrer wie Goretzka und vielleicht Meyer in diesem Jahr ablösefrei gehen.

Aber Goretzka, Meyer und Kehrer auf einen Schlag ziehen zu lassen – das würden Schalke und Heidel nicht überstehen. Darum machte der Sportvorstand zuletzt deutlich, dass er den Abwehrspieler nicht vorzeitig abgeben möchte.

Marktwert bei 7,5 Millionen Euro

„Wir denken nicht darüber nach, ihn zu verkaufen“, stellte der 54-Jährige klar. Diese Entscheidung kann aber teuer werden. Verließe der U21-Nationalspieler Schalke im Sommer 2019, ohne seinen Vertrag in der Zwischenzeit verlängert zu haben, verzichtet Heidel auf eine Millionen-Ablöse. Das Branchenportal Transfermarkt.de schätzt Kehrers Marktwert auf 7,5 Millionen Euro.

Die fragile Zukunft scheint die Mannschaft nicht zu belasten. Linksverteidiger Bastian Oczipka sagt: „Das belastet uns nicht. Wir sind schon so lange im Fußball dabei, da kommen und gehen die Spieler. Das ist ganz normal.“

(18) Kommentare

1. Fußball Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0
7 Borussia Mönchengladbach 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0
7 Borussia Mönchengladbach 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0
7 Borussia Mönchengladbach 0 0 0 0 0:0 0 0

Transfers

FC Schalke 04

07/2018
Omar Mascarell

Mittelfeld

07/2018
Fabian Reese

Sturm

FC Schalke 04

war ausgeliehen

07/2018
Donis Avdijaj

Mittelfeld

FC Schalke 04

war ausgeliehen

07/2018
Omar Mascarell

Mittelfeld

07/2018
Fabian Reese

Sturm

FC Schalke 04

war ausgeliehen

07/2018
Donis Avdijaj

Mittelfeld

FC Schalke 04

war ausgeliehen

07/2018

FC Schalke 04

01 A
VfL Wolfsburg
Samstag, 25.08.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
02 H
Hertha BSC Berlin
Samstag, 01.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
03 A
Borussia Mönchengladbach
Samstag, 15.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
02 H
Hertha BSC Berlin
Samstag, 01.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
01 A
VfL Wolfsburg
Samstag, 25.08.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
03 A
Borussia Mönchengladbach
Samstag, 15.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

FC Schalke 04

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • paulchen 28.02.2018 22:23 Uhr
    "Andererseits will er ein Schalke aufbauen, mit dem sich die Anhänger identifizieren können."

    Und da ist mir persönlich ein Burgstaller weitaus lieber als eins dieser verwöhnten Bürschchen.

    Also Kehrer ruhig abgeben, wenn auch er sich bis Sommer nicht bereit erklärt, (zu einem Schweinegeld) zu verlängern.
    Es gibt Spieler, die haben gerade erst verlängert und wissen ihren aktuellen Arbeitgeber zu schätzen. Also baut man um die herum die neue Mannschaft auf. Ganz emotionslos.
    Und bevorzugt natürlich im Interesse der Zukunft diese Spieler schon jetzt.
  • Rauul 28.02.2018 22:41 Uhr
    Es sollte den Spielern noch einmal klargemacht werden, dass auf Schalke etwas aufgebaut werden soll. Wer nicht Bestandteil dieser Mannschaft sein will und seinen Vertrag nicht ein Jahr vor Ablauf verlängert, sollte auch nicht die Möglichkeit bekommen, sich für andere Vereine begehrlich zu machen. Solche Spieler gehören auf die Tribüne! Aus dem Fall Goretzka sollte man gelernt haben.
    Ein Meyer sollte ab sofort durch Stamboli ersetzt werden. Der hat seine Sache auf der Meyer-Position gegen Hoffenheim sehr gut gemacht. Und mit Kehrer sollte bis spätestens zur Sommertransferperiode ein neuer Vertrag abgeschlossen sein. Sollte er nicht dazu bereit sein, sofort verkaufen.
    Wenn so weitergemacht wird, wie bisher, wird kein Spieler mehr seinen Vertrag vorzeitig verlängern!
  • asaph 01.03.2018 08:22 Uhr
    Weg mit diesen Wander-Jüngelchen.
    Die kann man alle ersetzen, diese abgehobenen mittelmäßigen Kleinmillionäre!
    Und der schöne Jogi-Bär der 'crook' unterstützt dies noch!
    #NiveaMafia
  • Sellers 01.03.2018 09:02 Uhr
    man sollte eine dreier Regel auf Schalke machen
    im besten Fall verlängern
    ansonsten den Spieler verkaufen
    und wenn er dies nicht möchte oder sich kein Verein findet
    auf die Tribüne damit
    und dies sollte man spätestens bei Kehrer anfangen

    bei Meyer ist dies leider schon zu spät
  • easybyter 01.03.2018 09:44 Uhr
    Die Spieler, die sich nicht mit dem Geld, sondern mit ihrem Verein identifizieren sterben aus, das muss man zur Kenntnis nehmen. Dazu kommt, dass die Berater ein eigenes Spiel spielen. Heidel sollte Kehrer zum Ende dieser Saison ein gutes Verlängerungsangebot machen. Nimmt er dass nicht an, muss Heidel ihn verkaufen. Er kann nicht jedes Talent aus der Knappenschmiede so lange halten, bis es ablösefrei den Verein verlässt. Es gibt sicher auf dem Markt gute junge Abwehrspieler, die gerne bei Schalke 04 spielen würden. Heidel darf sich da nicht zum Affen machen lassen.
  • Gatsby 01.03.2018 10:13 Uhr
    Die Lösung wäre einfach:
    Grundsätzlich als Verein ausschliesslich Jahresverträge machen und niemals
    Ablösesummen für Spieler bezahlen.
    Müssten aber viele Vereine mitziehen.
  • MaiHei 01.03.2018 10:25 Uhr
    Baustelle Meyer schnell zukippen!
    Und dann bei Kehrer knallharte Kante zeigen. Unterschreibt er nicht spätestens im Mai, verkaufen im Sommer... So ist es leider mittlerweile.
    Wie sehr speziell er an Schalke 04 hängt, hat man ja gesehen, als er vor drei Jahren als 18jähriger trotz des laufenden Vertrages auf Schalke auch bei Inter Mailand unterschrieben hatte.
    "Identifikation" kommt nicht unbedingt über die Ausbildung in der Jugend. Ich habe sogar manchmal das Gefühl, dass die Jungs Schalke schon irgendwie satt haben, wenn sie über U17/19 in den Seniorenbereich kommen...
  • phil2610 01.03.2018 12:21 Uhr
    Nur nicht von den Kindern erpressen lassen !.
    Ab auf die Tribüne auch wenn mal verlieren sollte, denen muss man mal eine klare Kante zeigen so kann es nicht weiter gehen.
    Wann kommt das nächste Jüngelchen und droht dem Verein.
    Weg damit !!!
  • NobbyL 01.03.2018 12:30 Uhr
    Umso mehr muß man ein Benedikt Höwedes loben der Vereinstreue
    ganz oben stehen hatte. Er wurde oft kritisiert aber er hat über viele
    Jahr alles für den Verein gegeben.Danke Benni.
  • Shawn D 01.03.2018 12:34 Uhr
    Also selbst bei RWE-RWO-BVB usw.
    Keine "Fans" scheinen mir so unwissend, blauäugig und naiv zu sein wie die tollen Schalker!

    @paulchen
    Warum so einer wie Burgstaller lieber? Er verließ seinen Verein Richtung Schalke natürlich aus ganz anderen Gründen wie die Schalker Beispiele was??? Glaubst so Mist echt?

    @Sellers
    Was machst mit Spielern die nach Schalke wollen und dies sogar TROTZ BILDER leugnen? Augusburg war den Spieler raus...und so ein Lügner und Heuchler dann aber für Schalke ok? Wo ist da die KLAR KANTE?

    @Rauul
    Selbe wie oben...was mit Spielern die zu euch wollen??? Da egal?
    Und hallo? Stambouli , der Überforderte, soll da nun hin?
    Was los? Wollt doch Erfolg und evtl. EuroLeague Wunder schaffen oder?

    Und und und

    Muss schon schön sein, diese blauen Pillen die einen die Sicht nach links und rechts nehmen, geschweige von der Realität!
  • phil2610 01.03.2018 12:47 Uhr
    @ Shawn D

    Was bist denn für eine Pfeife, Bleib bei deiner Gurkentruppe !!!
  • Shawn D 01.03.2018 13:04 Uhr
    @Phil
    Sorry, hab geistige Reife ja als positives Faktum vergessen bei euch!

    Ich lieferte Argumente, du nur Beleidigung? Naja das Niveau kenn ich aus der Arena!

    Und bitte WELCHE Gurkentruppe denn? Wußt nicht das ich ein Team habe!
  • Schnapper202 01.03.2018 14:08 Uhr
    Ich finde es spannend, dass alle davon ausgehen, dass es den Spielern nur um die Kohle geht. Ich glaube der Verein muss sich einfach mal die Frage stellen, warum junge deutsche Nationalspieler kein Interesse daran Habenseite Schalke zu bleiben. Liegt es an den handelnden Personen? Liegt es an mangelnder Wertschätzung (wie bei Meyer)? Oder liegt es einfach daran, dass die Geschichte gezeigt hat, dass der Verein einfach keine Weiterentwicklung bieten kann? Vielleicht ist der Heidel ein guter Autoverkäufer und für einen mittelmäßigen Bundesligisten wie Mainz ein top Manager, da es ein Erfolg ist unter die ersten 10 Mannschaften zu kommen. Aber ist er der Richtige Manager für einen Bundesligisten der anstrebt jedes Jahr in der CL zu spielen? Mit Tedesco hat man einen Jungen Trainer, der die Sprache der Jungs auch versteht und sie entwickeln kann aber alles was danach kommt, so ist mein Eindruck, hat noch immer nicht verstanden, dass es mehr braucht als ein Millionenangebot um einen Spieler zu halten. Draxler, Özil, Kolasinac, Neuer, Sane, Matip, etc. Vielleicht sollte man mal Herrn Elgert fragen, wie man die Jungs mehr in den Verein integrieren kann und damit auch halten kann. Denn er kennt die Jungs und hat sie entwickelt und mit ihnen gearbeitet.
  • Shawn D 01.03.2018 15:03 Uhr
    @Schnapper
    Schöner Beitrag, aber mit Realität und Intelligenz kommst bei den Blauen nicht weiter.
    Die haben sich nun schon zum wiederholten Male z.B. von Ihren Bossen verarschen und belügen lassen, aber momentan dennoch Ihre Unschuld! (Das Blatt wendet sich auch bald)
    Außerdem erkennen sie nicht den Fakt, das es sich um auslaufende Verträge handelt, die einfach zu Ende sind!
    SIE haben Goretzka weggekauft.-...Schöpf....Harit....Bentale b....Teuchert und o sind ALLES SÖLDNER!
    Denn die haben es nicht mal für nötig gehalten, einen gültigen Vertrag bis zum Vertragsende einzuhalten!

    Scheingelaber, dummes Geheule. Meyer letzten Wochen der Gott, nun auf Tribüne und eh egal. Davor Goretzka der neue Schalker Held, nun nichts wert und und und!!!

    Kein Erfolg und keine Ahnung, vom Präsidium bis zur Basis.
    Da bleibt kein Spieler der irgendwann mal was reissen will!!!!
  • Libuda63 01.03.2018 19:04 Uhr
    Grundsätzlich Spieler die vor ihrem letzten Vertragsjahr nicht verlängern, verkaufen. Insofern sie das boykottieren, das letzte Jahr Tribüne. Glaubt jetzt jemand, dass das Saisonziel ohne Goretzka nicht erreicht würde? Wahrscheinlich auch ohne Meyer. Die Saison ist in erster Linie dem Trainer
    zuzuschreiben. Burgi und Schöpf z.B. Das sind für mich Schalker
  • Jens161616 01.03.2018 19:09 Uhr
    @shawn d
    Du magst uns nicht besonders kann das?
    Würden die mal bleiben, hätten sie die Entwicklung delbst herbeigeführt. Mit dem was du da aufgelistet hast wären wir gesetzter 2., wahrscheinlich sogar auf Bayernjagt, ohne zu
    Nur wenn die besten Spieler für Geld immer so früh gehen, kann da niemand was für, außer Spieler und Berater!
  • Dieta 01.03.2018 21:40 Uhr
    Oh Mann, einige User haben echt nur Regionalliganiveau. Einen Christian Heidel mit den Abgängen von Özil, Draxler, Sane oder selbst Kolasinac in Verbindung zu bringen, zeigt pure Ahnungslosigkeit im Bereich des Profifussballs.
    Dass es den jungen Burschen nicht ums Geld geht, wurde ja auch behauptet. Also für 20 Millionen Handgeld hat ein Handschlag schnell keinen Wert mehr. Sind wir mal ehrlich! Goretzka und sein Berater haben die Kuh gemolken. Meyer und der selbe Berater werden es auch machen. Also kann sich Schalke auf den Kopf stellen. Er wird wechseln und die Kohle muss fließen. ;-)
    Jetzt soll bitte keiner mehr schreiben, aber sie Schalke Fans waren so böse zum Max. Leute,dass sind Profis und die juckt nicht ein Forum!
  • easybyter 02.03.2018 17:49 Uhr
    @Schnapper202
    Gerade Goretzka und Meyer sind zwei Beispiele unter vielen, die zeigen, dass Schalke sehr wohl eine Weiterentwicklung bieten kann, denn wären sie sonst bei Schalke Nationalspieler geworden, weckten sie sonst die Begehrlichkeit anderer Klubs? Gerade Meyer ist doch erst unter Tedesco zu einem ernst zu nehmenden Spieler geworden. Dass er vorher keine große Wertschätzung genoss, lag doch an seiner total unkonstanten Spielweise und an seiner Selbstüberschätzung. Jetzt hat er ein paar gute Spiele gemacht und will Schalke zappeln lassen. Ich hoffe, Heidel hat bereits seinen Nachfolger an der Angel und bessert das 2. Angebot nicht mehr auf. Mal sehen, wo Meyer landet und ob er dort Stammspieler wird. Selbst Goretzka muss bei den Bayern aufpassen, dass er nicht auf der Bank oder gar auf der Tribüne landet wie Götze oder jetzt Rudy. Natürlich geht es den Jungs ums Geld, einigen vielleich auch darum, mal nen Titel zu holen, wenn sie zu Bayern gehen. Ist ja auch ok, wenn sie sich verändern wollen. Sie sollen das dann nur rechtzeitig sagen und nicht so herumeiern.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.