Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Doch kein Fehleinkauf
Ömer Toprak beruhigt den BVB

(4) Kommentare
Foto: firo

Ömer Toprak findet in Dortmund nach und nach wieder zu alter Stärke. Das hilft auf dem Platz – und im Vertragspoker mit seinem Nebenmann Sokratis.

Auch in einem globalisierten Geschäft wie dem Profifußball kann Nähe hilfreich sein: Als Peter Stöger noch Trainer des 1. FC Köln war, spielte praktisch vor seiner Haustür in Leverkusen der Verteidiger Ömer Toprak. Stöger sah ihn sehr oft spielen, er war beeindruckt – und wusste nur zu gut, dass er als Köln-Trainer einen Spieler dieser Qualität nie zu seinem Kader zählen würde. Doch die Wege im Fußball sind manchmal seltsam und so landete der Trainer Stöger im Dezember bei Borussia Dortmund, wo der Spieler Toprak schon war.

Freude in Leverkusen

Allerdings hatte der Dortmunder Toprak mit dem aus Leverkusen nicht allzu viel zu tun: Nervös und fahrig agierte der Innenverteidiger meist, immer wieder ließ er sich leicht ausspielen und hatte Probleme im Stellungsspiel. Ranghohe Funktionäre von Bayer Leverkusen betonten bei Treffen mit Journalisten hinter vorgehaltener Hand, welch gutes Geschäft sie doch gemacht hatten: Toprak für zwölf Millionen Euro zum BVB abzugeben und Sven Bender für 12,5 Millionen Euro zu bekommen. In Dortmund ließ man derweil immer wieder durchblicken, dass ja der zwischenzeitlich entlassene Thomas Tuchel die treibende Kraft hinter dem Transfer war.

Stöger aber erinnerte sich an jenen Toprak, den er vor seiner Haustür hatte spielen sehen. Genau das vermittelte er dem 28-Jährigen in mehreren Einzelgesprächen – und machte ihn zum Stammspieler. Seitdem läuft es bei Toprak. „Natürlich war das erste halbe Jahr nicht einfach für mich“, sagt der. „Aber ich habe wieder ein gutes Gefühl auf dem Platz, seit dem Trainerwechsel darf ich fast immer spielen. Für uns als Mannschaft geht es in die richtige Richtung und für mich auch.“

Solide im besten Sinne des Wortes

Toprak gewinnt nun verlässlich seine Zweikämpfe, er bremst gegnerische Angriffe und er macht so gut wie keine Fehler – er spielt solide im besten Sinne des Wortes. Beim 1:1 gegen RB Leipzig war er einer der Besten auf dem Platz. Und in der Kabine, so erzählen es die Mitspieler, begegnet ihnen ein Toprak, der mehr Spaß hat, mehr lacht und weniger den Kopf hängen lässt.

Ein Grund ist das System des neuen Trainers, der deutlich defensiver als sein Vorgänger Bosz agieren lässt – da sehen vor allem die Abwehrspieler besser aus. Ein weiterer ist der Zuspruch des Trainers. „Wir haben gesagt, wir schenken ihm Vertrauen, in der Hoffnung, dass er sein Potenzial abruft“, sagt Stöger und betrachtet das Unternehmen als gelungen. „Für mich ist das, was er jetzt spielt, der Level, den er hat“, meint der Trainer. „Das heißt, er hat keine Entwicklung genommen, sondern er spielt jetzt sein Potenzial aus.“

Das freut auch die Klubbosse. Toprak hat ihnen unverhofft ein deutlich stärkeres Blatt im Vertragspoker mit Innenverteidiger Sokratis verschafft. Dessen Vertrag läuft 2019 aus, und bis vor einigen Wochen stand Sportdirektor Michael Zorc in dieser Personalie durchaus unter Druck. Denn der Grieche galt, obwohl auch er eine Saison deutlich unter seinen Möglichkeiten spielte, bis Winter als unverzichtbarer, unantastbarer Abwehrchef. Als einer, mit dem man unbedingt und möglichst schnell verlängern muss – und der daher die Bedingungen diktieren kann.

Verlängern will der BVB noch immer, einen ersten Austausch zwischen den Beteiligten hat es auch schon gegeben. Doch die Rahmenbedingungen haben sich gewandelt. Weil in Manuel Akanji im Winter ein weiterer starker Abwehrspieler hinzukam. Und weil eben Toprak zu neuer alter Form gefunden hat. Auch im Europa-League-Spiel gegen den FC Salzburg am Donnerstag (19 Uhr/Sky) wird er in der Anfangsformation stehen – für ihn allerdings nur ein Zwischenschritt: „Ich hoffe, dass wir noch sehr viele Europapokalspiele haben und am Ende im Finale in Lyon stehen“, kündigt er an.

Selbstbewusstsein ist inzwischen genug vorhanden.

(4) Kommentare

1. Fußball Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 Hannover 96 0 0 0 0 0:0 0 0
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 Hannover 96 0 0 0 0 0:0 0 0
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 Hannover 96 0 0 0 0 0:0 0 0
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0

Transfers

Borussia Dortmund

Andrey Yarmolenko

Mittelfeld

07/2018
FC Fulham

ausgeliehen

07/2018
Jacob Bruun Larsen

Mittelfeld

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Dzenis Burnic

Abwehr

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Jacob Bruun Larsen

Mittelfeld

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Dzenis Burnic

Abwehr

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Andrey Yarmolenko

Mittelfeld

07/2018
FC Fulham

ausgeliehen

07/2018

Borussia Dortmund

01 H
RasenBallsport Leipzig
Samstag, 25.08.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
02 A
Hannover 96
Samstag, 01.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
03 H
Eintracht Frankfurt
Samstag, 15.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
01 H
RasenBallsport Leipzig
Samstag, 25.08.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
03 H
Eintracht Frankfurt
Samstag, 15.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
02 A
Hannover 96
Samstag, 01.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

Borussia Dortmund

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim BVB
die Facebookseite für alle BVB-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Shawn D 07.03.2018 09:29 Uhr
    Klar, weil Stöger sehr sehr vorsichtig spielen läßt schauen ALLE Abwehrspieler besser aus. Reine Logik, aber ändert nichts an der Tatsache das er KEINE Verstärkung ist.
    Weiterhin zu langsam, zu oft zu fahrig, Aufbau wird er nie hinkriegen etc.

    Sorry, aber der BVB sollte mal wieder echte Knaller oder Glücksgriffe landen, wenn man wieder irgendwann Erfolg & Titel will.
    Mit Ergänzungsspielern geht das nicht!
  • Kritiker 07.03.2018 11:33 Uhr
    .....ich hoffe mal das angesprochene "zu langsam" bezieht sich auf die Gedankenschnelligkeit und den Spielaufbau und nicht auf das Sprinten.
    Denn da gibt es wohl kaum einen Innenverteidiger in der Bundesliga, der schneller ist als Toprak.
  • msvzebra1902 07.03.2018 12:29 Uhr
    Sorry BVB Castro, Toprak und Yamolenko sind fehl Einkäufe
  • Kloppi 07.03.2018 18:20 Uhr
    Ja ich muss ich einige recht geben . Wenn ich Titel gewinnen will dann muss da was passieren. Jedenfalls mit dem Spielsystem kann und wird das nichts . Also ein zwei Top Stürmer und vernünftige Verteidiger .Nicht gegen Piszczek aber der wird zu Alt und Schmelzer kannst Total vergessen Innen Papa wird auch zu Alt . Dann kommt der Trainer. mit dem gewinnt der BVB nicht mal auf den Jahrmarkt beim Dosen werfen ein Preis .

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.