Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

HSV
Diesen Jubel-Pechvogel will Schalke holen

(6) Kommentare
Foto: Firo

Erneut will Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 offenbar den Rechtsaußen Nicolai Müller vom Hamburger SV verpflichten.

Das berichtet "Sport Bild". Der Vertrag des 30-Jährigen beim stark abstiegsbedrohten HSV läuft am Saisonende aus. Müller wäre nach Mark Uth (1899 Hoffenheim) die zweite ablösefreie Verpflichtung der Königsblauen für die kommende Saison.

Schalkes Sportvorstand Christian Heidel kennt Müller gut. Er holte Müller am 1. Juli 2011 für 1,8 Millionen Euro von der SpVgg Greuther Fürth zum FSV Mainz 05. Bei den Mainzern entwickelte er sich unter Trainer Thomas Tuchel zum Nationalspieler. Er bestritt zwei Länderspiele. 2014 zog Müller weiter zum HSV. Bisher bestritt er 163 Bundesliga- (37 Tore, 29 Vorlagen) und 69 Zweitligaspiele (13 Tore, 13 Vorlagen).

Heidel war schon häufiger an Müller interessiert, konnte sich aber nicht mit dem HSV einigen. Mit Müllers Berateragentur "arena11 sports group" pflegte Heidel während seiner bisherigen Zeit auf Schalke ein gutes Verhältnis. Er holte Naldo und Daniel Caligiuri und verlieh Johannes Geis, Felix Platte und Marvin Friedrich.

In der aktuellen Saison bestritt er bisher erst ein Spiel - das erste im August gegen den FC Augsburg. Er erzielte das Tor zum 1:0, zog sich danach aber beim Torjubel einen Kreuzbandriss zu. Bei der Landung nach einem Jubelsprung hatte er sich das Knie verdreht. Nach siebenmonatiger Rehazeit kehrte er am Dienstag in Mannschaftstraining mit dem Ball zurück. Im April will er wieder spielen.

Diese Spieler stehen auf Schalke für die Saison 18/19 unter Vertrag
Tor: Ralf Fährmann (Vertrag bis 2020), Alexander Nübel (2020), Michael Langer (2019)
Abwehr: Pablo Insua (2021), Bastian Oczipka (2020), Benjamin Stambouli (2020), Matija Nastasic (2019), Thilo Kehrer (2019), Naldo (2019), Abdul Rahman Baba (2019)
Mittelfeld: Weston McKennie (2022), Nabil Bentaleb (2021), Alessandro Schöpf (2021), Amine Harit (2021), Daniel Caligiuri (2020), Yevhen Konoplyanka (2020)
Sturm: Mark Uth (kommt von 1899 Hoffenheim, 2022), Breel Embolo (2021), Cedric Teuchert (2020), Guido Burgstaller (2020), Bernard Tekpetey (2020), Franco Di Santo (2019)
Diese ausgeliehenen Spieler kehren - Stand jetzt - zurück: Benedikt Höwedes (von Juventus Turin, Vertrag bis 2020), Luke Hemmerich (vom VfL Bochum, 2020), Coke (von UD Levante, 2019), Johannes Geis (vom FC Sevilla, 2019), Donis Avdijaj (von Roda Kerkrade, 2019), Fabian Reese (Greuther Fürth, 2019), Haji Wright (SV Sandhausen, 2020)

(6) Kommentare

Spieltag

1. Fußball Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Shawn D 08.03.2018 15:12 Uhr
    Spitze....it verantwortlich das auf Hamburg keine Konstanz ins Spiel kam, aber nun nach Schalke.
    Schalke sollte keine Schönwetterfussballer holen, die einmal im Monat nen guten Tag haben, sondern dauerhaft überzeugen / glänzen!!!
  • Käptn Iglo 08.03.2018 16:05 Uhr
    Der Spieler ist ganz sicher in die Kategorie "90 Minuten Drecksau" einzuordnen. Aber eine gute Drecksau, die man gerne in der Mannschaft hat, schätze ich.
  • Bayerischschalke 08.03.2018 23:31 Uhr
    Ach ne, ist nur ein Scherz, oder? Da darf nichts dran sein.
    Junge, talentierte Spieler aus der 2. Liga, z.B. aus Nürnberg holen, absolut okay. Sobottka ist übrigens auch ein Top Spieler in der 2. Liga..... wieso ist der eigentlich nicht mehr bei Schalke?
    Wenn Schalke allerdings in die CL will, bräuchte man doch etwas mehr Qualität bei Neuzugängen für die ersten 14 - 16 Kaderplätzen.
    Gegen den Spieler habe ich gar nichts, glaube nur nicht, dass er die Qualität des Kaders verbessern wird. Bei Uth sehe ich es auch so. Wo sind eigentlich die vielen Schalker Scouts, von denen Herr Heidel gesprochen hat?
  • Lokutus 09.03.2018 10:27 Uhr
    @ Shawn D
    Müller war einer der Wenigen, die in Hamburg, solange er fit war, Leistung gebracht hat. Er ist mit allen Wassern gewaschen und weiß, wo das Tor steht. Räume das eher in die Kategorie: Interessante Verpflichtung ein
  • paulchen 09.03.2018 11:19 Uhr
    Kategorie Ergänzungsspieler. Und da braucht es dann keinen 30jährigen, dessen Gehaltsvorstellungen sicherlich auch schon "versaut" sind vom HSV.
  • marcus.hockesfeld 12.03.2018 16:21 Uhr
    Ich lese hier schon wieder das gleiche Gelaber wie bei der Verpflichtung von Caligiuri. Wo sind eigentlich alle diese Experten die damals sagten das wäre eine Graupe?

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.