Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

BVB
Dortmund droht nach Heimpleite das Aus

(3) Kommentare
götze, götze
Foto: firo

Borussia Dortmund hat das Europa League-Hinspiel gegen den FC Salzburg vor heimischer Kulisse mit 1:2 (0:0) verloren.

Als es vorbei war, wurde der Unmut hörbar. Viele Zuschauer im Stadion pfiffen. Sie pfiffen, weil die Mannschaft, die sie so gern gewinnen sehen, nicht nur nicht gewonnen hatte, sondern dabei auch noch stellenweise überfordert gewirkt hatte. Nicht gegen Real Madrid, sondern gegen den FC Salzburg, Meister der österreichischen Liga. Das Achtelfinal-Hinspiel in der Europa League gegen den mit den Gummibärchensaft-Millionen von Red Bull gefütterten Klub ging für die Borussia verdient mit 1:2 (0:0) verloren. Die Chancen auf ein Weiterkommen? Sind vor dem Rückspiel in einer Woche schwer gesunken.

Schon zur Halbzeitpause gab es Pfiffe von den Zuschauern. Sie hatten nach den ersten 45 Minuten offenbar das Gefühl, erneut einem eher bürokratischen Akt ihrer Mannschaft, denn einem aufregenden Fußballspiel beizuwohnen. Dabei fing die Partie gar nicht schlecht an für den BVB. Eine Ecke von Marco Reus landete auf dem Fuß von André Schürrle, doch dessen Volleyabnahme erreichte zwar erstaunliche Geschwindigkeit, verfügte aber nicht über die gewünschte Präzision. Drüber (6.). Es folgte eine lange Phase, in der die Strafräume wirkten wie Sumpfgebiete, derer man sich am besten fern hält. Der BVB bemühte sich um planvolles Aufbauspiel, das aber effizient vom österreichischen Gast gestört wurde. Auch weil es zu ideenlos und langsam daherkam. Langsam, aber immer deutlicher zeichnete sich ab, dass es ein miserabler Abend werden würde für Dortmund. Salzburg wurde stärker und gefährlicher. Eine Doppelchance von Hee-Chwan Hwang und Munas Dabbur vereitelten im jeweils letzten Augenblick Torwart Roman Bürki und Marcel Schmelzer (40.). In den letzten Sekunden der ersten Halbzeit klatschte ein Schuss von Hwang an den Außenpfosten. Glück für den BVB. Doch es schien aufgebraucht.

Denn die zweite Hälfte begann, wie die erste endete: mit gefährlichen Salzburgern. Ömer Toprak hielt Hwang am Trikot und Schiedsrichter Slavko Vincic entschied auf Elfmeter. Schwarz-Gelbe Proteste waren vergebens. Valon Berisha verwandelte souverän (49.). Sieben Minuten später wurde es noch ärger für den BVB: Einen Konter über die rechte Seite über Stefan Lainer veredelte erneut Berisha im Strafraum. Doch wieder fühlten sich die Dortmunder benachteiligt. Kapitän Marcel Schmelzer fühlte sich bei der Entstehung des 0:2 gefoult. Sportdirektor Michael Zorc und Trainer Peter Stöger protestierten aufgeregt beim Schiedsrichtergespann. Doch das Tor zählte. 0:2. In Worten: null zu zwei im Vergleich deutscher Spitzenteam gegen österreichisches Spitzenteam. Apokalyptischer Regen setzte ein in Dortmund.

Stöger reagierte. Zur Schadensminimierung brauchte er Tore. Er wechselte Stürmer Michy Batshuayi und Mario Götze aus. Es kamen Maximilian Philipp und Christian Pulisic. Letzterer benötigte nur wenige Sekunden, um Eindruck zu hinterlassen. Ein Dribbling und eine Flanke später rauschte vor dem Tor André Schürrle heran und beförderte sich mitsamt des Balles ins Tornetz (62.). Neue Hoffnung. Doch Salzburg blieb die gefährlichere Mannschaft - und könnte in einer Woche die Überraschung perfekt machen.

(3) Kommentare

1. Fußball Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 Hannover 96 0 0 0 0 0:0 0 0
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 Hannover 96 0 0 0 0 0:0 0 0
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 Hannover 96 0 0 0 0 0:0 0 0
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0

Transfers

Borussia Dortmund

Andrey Yarmolenko

Mittelfeld

07/2018
FC Fulham

ausgeliehen

07/2018
Jacob Bruun Larsen

Mittelfeld

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Dzenis Burnic

Abwehr

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Jacob Bruun Larsen

Mittelfeld

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Dzenis Burnic

Abwehr

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Andrey Yarmolenko

Mittelfeld

07/2018
FC Fulham

ausgeliehen

07/2018

Borussia Dortmund

01 H
RasenBallsport Leipzig
Samstag, 25.08.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
02 A
Hannover 96
Samstag, 01.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
03 H
Eintracht Frankfurt
Samstag, 15.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
01 H
RasenBallsport Leipzig
Samstag, 25.08.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
03 H
Eintracht Frankfurt
Samstag, 15.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
02 A
Hannover 96
Samstag, 01.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

Borussia Dortmund

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim BVB
die Facebookseite für alle BVB-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Ballsport 08.03.2018 21:16 Uhr
    na ja, was soll man schon erwarten? Da wird ein Trainer verpflichtet der Köln in den Abstiegskampf trainiert hat! Da hat der Herr Watzke ganze Arbeit geleistet. Bitte zeitnah verlängern!
  • taktvoll69 08.03.2018 21:18 Uhr
    Dieser Spiel hat endgültig gezeigt, dass der BVB im internationalen Wettbewerb nichts verloren hat. Die Abwehr ist ein einziges Desaster. Die viel zu lahmen Toprak und Sokratis waren gegen die pfeilschnellen Salzburger überfordert. Vorne fehlten die Ideen, die Passgenauigkeit und letztlich agierten die Spieler zu hastig und hektisch. Völlig verdiente Niederlage, ciao BVB, das wars im Europapokal 2018...

    Was läßt sich als Fazit mitnehmen:
    - Stöger ist nicht der erhoffte Wunderheiler. Die Ergebnisse passten anfangs noch in der Bundesliga, aber es wurde verpaßt, sich ein Polster aufzubauen. Bis zum Ende der Saison wird es ein enges Ringen um die Europapokalplätze werden
    - Taktisch stagniert die Mannschaft seit dieser Saison, international sang- und klangloses Herumgeeiere. Auch in der Bundesliga wird mittlerweile oft Schmalkost geboten. Keine Schärfe in den Pässen, keine Spielideen, wo ist der Erfolgshunger geblieben?
    - vom Bayernverfolger muss man mittlerweile nicht mehr sprechen. Die Platzierung Nummer zwei in Deutschland droht an die Leipziger zu gehen. Und dann sind da noch hungrige Schalker, Frankfurter und Leverkusener, die den BVb bis zum Saisonende nerven werden.
    - Ganz klar. Borussia Dortmund steht am Scheideweg... Wo will man hin, was will man erreichen? Geht das überhaupt mit dieser Mannschaft? Ist Stöger der richtige Trainer für die Zukunft?
  • Kloppi 09.03.2018 06:01 Uhr
    Ja was soll man da sagen . Das Wienerwurst bring den BVB nicht weiter der Akademie ist zu Schlecht . Also wenn da nicht bald was passiert dann Stirbt der BVB . Das Spielsystem was der in den aletzten Jahren gezeigt hat ist schon gestorben . Dank der Wienerwurst . Wenn da jetzt nicht bald die Weichen gestellt werden für die kommende Saison dann auf wieder sehen aus den Internationalen Spielbetrieb

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.