Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Bundesliga
Doppelpack Gomez! Korkuts VfB nicht zu stoppen

(1) Kommentar
Foto: dpa

Gomez hat dem VfB Stuttgart mit seinen Toren beim 2:1 in Freiburg fast den Klassenerhalt beschert. Für den Stürmer war es auch Eigenwerbung.

Mario Gomez hat dem VfB Stuttgart durch einen Doppelpack fast schon die Rettung in der Fußball-Bundesliga beschert und beste Eigenwerbung vor den Augen von Bundestrainer Joachim Löw betrieben. Im Derby beim SC Freiburg sorgte der 32-Jährige am Freitagabend für den verdienten 2:1 (1:0)-Erfolg und das siebte VfB-Spiel in Folge ohne Niederlage. Gomez sorgte schon nach vier Minuten per Kopf für die Gäste-Führung, in der 75. Minute gelang ihm dann die Entscheidung. Freiburg reichte dagegen ein herrlicher Lupfer von Torjäger Nils Petersen (53.) zum zwischenzeitlichen Ausgleich nicht.

Den Unterschied macht mal wieder Gomez aus. Für den Torjäger waren es bereits die Treffer Nummer fünf und sechs im VfB-Trikot, seit er im Winter zurück ins Schwabenland gekommen war. Damit bleibt der VfB auch unter Trainer Tayfun Korkut weiter ungeschlagen. Hatte sich der Aufsteiger beim Amtsantritt des Deutsch-Türken noch in höchster Gefahr befunden, winkt nun sogar die Europacup-Teilnahme.

Erste Halbzeit gehört klar den Stuttgartern

Die Freiburger müssen dagegen als Tabellen-14. noch ein wenig zittern. Das Polster von fünf Punkten auf den Relegationsrang könnte sich am Samstag noch verkleinern.

24 000 Zuschauer sahen im ausverkauften Schwarzwald-Stadion ein durchwachsenes Bundesliga-Spiel ohne viele Torchancen. Der VfB kontrollierte über weite Strecken die Partie und konnte sich im Angriff auf seinen Torjäger verlassen.

Die erste Halbzeit gehörte dabei klar dem VfB. Den Schwaben kam dabei zugute, dass mit der ersten Torchance auch die Führung gelang. Nach einem Freistoß des Ex-Freiburgers Dennis Aogo war Gomez per Kopf zur Stelle. Am Vormittag war der Stürmer von Löw noch in den Kader für die nächsten Länderspiele gegen Spanien und Brasilien berufen worden.

Ginczek vergibt VfB-Großchance

Mit der Führung im Rücken kontrollierte der VfB das Geschehen und ließ in der Defensive keine Chancen der Gastgeber zu. Dabei hatten die Freiburger Glück, dass Schiedsrichter Benjamin Brand bei einem weiteren VfB-Tor vorher abpfiff. Ein Freistoß von Aogo war ohne weitere Berührung ins Freiburger Tor gesegelt, der Unparteiische hatte aber offenbar vorher ein Stuttgarter Foul geahndet. Eine glückliche Entscheidung für die Gastgeber.

Kurz vor der Pause vergab Daniel Ginczek eine weitere Stuttgarter Großchance. Nach Flanke von Erik Thommy kam Gomez' Sturmpartner frei zum Kopfball, das Ziel verfehlte er jedoch knapp. Sichtlich unzufrieden wirkte Freiburgs Trainer Streich an der Seitenlinie.

Petersen mit sehenswertem Lupfer für Freiburg

Das sollte sich im zweiten Durchgang ändern. Die Freiburger hatten plötzlich mehr Zug zum Tor und wurden auch belohnt. Nach einem Doppelpass mit Nicolas Höfler setzte Petersen den Ball mit einem Lupfer über Ron-Robert Zieler hinweg ins Tor. Mit seinem Saisontor Nummer 13 liegt Petersen nun auch auf dem zweiten Platz der Bundesliga-Torjägerliste.

Doch der VfB hatte ja Gomez, der seine Torjäger-Qualitäten eindrucksvoll unter Beweis stellte. Nach einer Flanke von Andreas Beck konnte Freiburgs Keeper Alexander Schwolow den ersten Schuss des Stürmers noch parieren, beim zweiten Versuch war er jedoch machtlos.

(1) Kommentar

Spieltag

1. Fußball Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Laborant 16.03.2018 23:54 Uhr
    Eine Wiederholung der Beiträge der sogenannten "Experten" vom 29.01.18:
    VfB Stuttgart verpflichtet T.Korkut

    Nur als Beispiel für den hier täglich verfassten Unsinn.

    Steini77 29.01.2018 16:48 Uhr
    wie viel punkte hat Korkut in seinen bisherigen Stationen geholt? 1 - 1.17 pkt ? Na dann kann Stuttgart ja schon mal für Liga 2 planen am Ende werden 35 punkte stehen.... schade um den VFB.

    Sportwagen 29.01.2018 17:08 Uhr
    Unglaublich!!! 3x nichts gerissen und trotzdem wieder einen Job gefunden! Am Ende 34 Punkte und Platz 17..

    PepAncelotti 29.01.2018 17:28 Uhr
    Hahaha. Also Korkut ist auch nicht weniger Risiko als Wolf. Stuttgart hat null Konzept wie es weitergeht.

    hoelwil 29.01.2018 18:08 Uhr
    Richtig Steini,das kostet Reschke den Kopf.Korkut holt nur einen Punkt im Schnitt und hätte Bayer 04 um ein Haar in Liga 2 plaziert. Das macht er jetzt mit dem VFB. Gut für Köln Köln ,Bremen und den HSV.Der erste Direktabsteiger ist jetzt klar.

    @Jane 29.01.2018 18:22 Uhr
    Ganz davon abgesehen, dass Wolf so oder so noch Karriere in der BL machen wird, ist es für Korkst wohl definitiv die allerletzte Chance. Und Korkst hat auch noch Glück, dass zumindest der HSV und Köln weniger Qualität im Kader hat. Bin mal gespannt
    Jetzt aber noch zu unserem Freund Sebastian Nöckel :
    Deinem Namen nach bist Du nicht vor 2 Jahren aus Aleppo angekommen. Demnach möchtest Du uns in Deiner Muttersprache irgend etwas ganz Wichtiges mitteilen ! Sorry, aber das ist Dir leider nicht gelungen !

    lapofgods 29.01.2018 19:02 Uhr
    Es kommt nicht drauaf an, wieviel Punkte er geholt hat, sondern wieviele er holt.

    Micha W. 29.01.2018 20:33 Uhr
    VFB Stuutgart kommt mit dieser Niete vom Regen ins Gewitter. In Leverkusen hat er gezeigt was er kann :-).

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.