Startseite » Fußball » Kreisliga C

KL C Herne
Das Ergebnis glaubt man nur, wenn man es sieht

(5) Kommentare
Tor, Symbolfoto, Symbolbild, Symbol, Fußbälle, Tor, Symbolfoto, Symbolbild, Symbol, Fußbälle
Foto: Tim Müller

Auf den ersten Blick denkt man an einen Fehler. Dann schaut man genauer hin und sieht, dieses Kreisligaspiel in Herne endete tatsächlich 33:0.

Im Klartext bedeutet dies: Alle 2,7 Minuten fiel ein Treffer. Bei einer Partie, bei der zu Beginn der Begegnung alle 22 Mann auf dem Feld standen. Unter diesen Umständen ist es auch in der Kreisliga C ein Wahnsinn, was am Sonntag zwischen Blau-Gelb Schwerin II und SuS Pöppinghausen II abging.

Schiedsrichter Ahmet Sahin dürfte mehr als einen Stift und mehr als einen Block benötigt haben, um all die Tore aufzuschreiben, die Pöppinghausens Torwart Tim Rademacher kassierte. Elf im ersten Durchgang, satte 22 nach dem Wechsel. Zwei Mal musste der völlig unterlegene Gast schon vor der Pause wechseln, doch laut Spielberichtsbogen gab es auch drei Auswechselspieler.

Und die Gastgeber? Die kannten kein Erbarmen und schossen sich zu einem Kantersieg, der in der Höhe nur ganz selten vorkommt. Zwei Spieler hatten dabei besondere Lust auf Tore. Raphael Giwjorra traf sieben Mal, war damit aber nur zweitbester Torschütze. Denn sein Teamkollege Marcel Struckmeyer durfte elf Mal jubeln - in einem Spiel. Es gab insgesamt sechs verschiedene Torschützen, dazu ein Eigentor, darf an so einem Tag natürlich auch nicht fehlen.

In der Tabelle hat Schwerin den dritten Platz gefestigt, dabei etwas für das Torverhältnis getan. 123 Treffer hat die Mannschaft nun auf dem Konto. Mehr hat in der Liga bisher niemand erzielt. Und Pöppinghausen? Die sind zwar nicht Letzter, aber nur deshalb nicht, weil Westfalia Herne seine Zweitvertretung zurückgezogen hat. Einen Sieg durfte die Mannschaft bereits feiern, am 16. Spieltag gegen TSK Herne II. Aber nur, weil das Spiel für Pöppinghausen gewertet wurde, das eigentliche Ergebnis: 1:20. Auch ohne diese 20 Gegentore hat das Team nun bereits 159 Gegentore kassiert und alle Spiele verloren. Da kann man nur den Hut ziehen, dass die Mannschaft weiter Woche für Woche antritt.

(5) Kommentare

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • 26.03.2018 09:29 Uhr
    Ich finde es schon grotesk, wie diese "Sportzeitung" mit Berichten wie diesem oder anderen über schlimme Ergebnisse dokumentiert, wie kaputt der Fußball unterhalb der 1. und 2. Bundesliga eigentlich ist. Gleiches gilt für die massenhaften Berichte über bevorstehende oder schon erfolgte Wechsel - der Nährboden für das Söldnertum, das den Fußball kaputt gemacht hat.
    Werde dabei allerdings das Gefühl nicht los, dass die Herren Schreiberlinge hier gar nicht bemerken, was sie da eigentlich anrichten.
  • torwand04 26.03.2018 09:39 Uhr
    Ich war selber Jahrelang Schiedsrichter und es war darmals schon immer ein Erlebnis für mich SuS Pöppinghausen zuleiten.
  • 26.03.2018 11:24 Uhr
    Der Franz Skrypczak hat auch immer gerne in Pöppinghausen gepfiffen. Meistens ist er schon auf seinem Fahrrad in Höhe der Kanalbrücke angefangen.
  • glückauf85 26.03.2018 18:16 Uhr
    also ich kann hinter dem Artikel jetzt keine tiefsinnige message bzgl. kaputten Fußballs finden.
    ist schon mal erwähnenswert so ein Ergebnis.
    nicht mehr und nicht weniger.
    ich persönlich finde artikel über die amateurligen viel interessanter als über Schalke oder dortmund zu lesen.
    in der Kreisklasse ist der Fußball noch ursprünglicher volkssport, wenn nicht gerade wieder irgendwelche Protagonisten ausklinken und für Spielabbrüche sorgen.
  • 26.03.2018 18:51 Uhr
    @ glückauf85 26.03.2018 18:16 Uh
    "also ich kann hinter dem Artikel jetzt keine tiefsinnige message bzgl. kaputten Fußballs finden."
    Die Häufung derartiger Ergebnisse, nicht unbedingt immer ganz so extrem, bis hin die obersten "Amateurklassen" zeigt, wie kaputt viele Vereine und damit der Fußball unterhalb der 1. und 2. Bundesliga sind. Wenn Sie dann noch die Zahl der Insolvenzen, der freiwilligen Abstiege, der Abmeldung von Mannschaften jeweils als einen Mosaikstein nehmen, wissen Sie, was die Stunde geschlagen hat.
    Fragen Sie auch mal in Ihrem Fußballkreis nach, wieviele Jugendmannaschaften es dort noch gibt und wieviele Spielgemeinschaften aus zwei oder mehreren Vereinen, um überhaupt noch einen Spielbetrieb zu gewährleisten.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.