Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

BVB
Matthias Sammer kehrt zurück - als Berater

(8) Kommentare
Sammer, Sammer
Foto: dpa

Der BVB steht vor dem Umbruch: Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke kündigt zwei spektakuläre Personalien an - es geht auch um Matthias Sammer.

Wenn es ganz blöd läuft, wird das Auswärtsspiel am Samstagabend in München ein bitteres Ende nehmen. Dann müssen die Profis von Borussia Dortmund mitansehen, wie der größte Rivale vor ihren Augen in der Allianz-Arena den vorzeitigen Titelgewinn feiert. Gewinnt nämlich der Tabellenzweite Schalke 04 (Anstoß 15.30 Uhr) nicht gegen den SC Freiburg, reicht dem Tabellenersten FC Bayern (Anstoß 18.30 Uhr) ein Sieg zur sechsten Meisterschaft in Folge.

BVB ist 18 Punkte vom eigenen Anspruch entfernt

BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke mag deshalb über das Duell, das früher an Spannung und Wortgefechten nicht zu überbieten war, am liebsten nicht sprechen. Schon das Hinspiel ging 1:3 verloren. Damals begann der Siegeszug unter dem neuen alten Bayern-Trainer Jupp Heynckes unheimlich zu werden. „Für uns“, so Watzke im Gespräch mit der FUNKE Mediengruppe in Essen, „geht es jetzt nur um das Erreichen der Champions-League-Plätze.“

Dortmund ist aktuell Dritter und damit vom eigenen Anspruch 18 Punkte entfernt — von Platz 1. Watzke aber hat im Moment andere Sorgen. Mehr noch beschäftigt ihn und seine Entourage seit Monaten, wie sie die Klubführung grundsätzlich umbauen sollen. Watzke überrascht in diesem Gespräch mit der Ankündigung von spektakulären Personalien beim BVB.

Erstens: Die Bundesliga-Mannschaft bekommt einen verdienten BVB-Spieler als Leiter der Lizenzspieler-Abteilung. Nach Informationen dieser Zeitung stehen Sebastian Kehl oder Lars Ricken zur Wahl. Watzke möchte noch in den nächsten Tagen die finalen Vertragsgespräche abschließen und die Personale bekanntgeben.

Zweitens: Matthias Sammer kehrt als externer Berater an seine alte Wirkungsstätte zurück. Allein diese Personalie ist eine Sensation. Der Meisterspieler von 1995 und 1996 sowie Meistertrainer von 2002 verließ Borussia Dortmund vor 14 Jahren und verschärfte den Konflikt, als er als Sportchef beim FC Bayern Richtung BVB zündelte. Inzwischen hat er sich mit Watzke versöhnt.

„Wir benötigen einen wie Matthias Sammer“, sagt Watzke in dem Interview, „seine Analyse-Fähigkeit, seine Leidenschaft, seine Identifikation, seinen klaren Blick von außen.“ Er habe sich „seit geraumer Zeit“ um ihn bemüht, weil er gesehen habe, was Sammer bis zu seinem Ausscheiden bei Bayern bewirkt hat. Sammer steht als TV-Experte bei Eurosport unter Vertrag.

Die sportliche Verantwortung soll weiterhin bei Sportdirektor Michael Zorc, die Gesamtverantwortung bei Hans-Joachim Watzke liegen. Die Aufgabe des neuen Lizenzspieler-Leiters als Bindeglied zwischen Mannschaft, Trainer und Zorc umfasst die Übersicht über „alle organisatorischen, fußballerischen, athletischen und medizinischen Aspekte“ rund ums Team.

Watzke: "Matthias hat eine viel höhere BVB-Affinität, als viele glauben"

Sammer dagegen würde sich aus dem Tagesgeschäft heraushalten und seine Beratertätigkeit in Gesprächsrunden mit Watzke und Zorc einbringen. „Unser Anspruch ist: Alles kritisch auf den Prüfstand zu stellen“, so Watzke weiter. Sammer könne dabei eine entscheidende Rolle spielen und Anstöße geben. Watzke weiß Sammers Rolle bei Bayern inzwischen zu schätzen.

„Seine Rolle bei Bayern war dominanter, als wir das hier wahrgenommen haben“, so Watzke. „Ich habe von mehreren Spielern gehört, welche Bedeutung Matthias für das Mannschaftsgefüge hatte.“ Diesen Bedarf sieht er nun beim BVB. „Frischer Wind und hohe Kompetenz“ verspricht er sich von Sammer. „Eine unbequeme, aber von Vertrauen geprägt Diskussionskultur.“

Frühere Scharmützel aus der Rivalität heraus hätten sie in Gesprächen beigelegt. „Als seine Bayern-Zeit zu Ende ging, wir älter und reifer und vernünftiger wurden, haben wir uns sukzessive angenähert“, erzählt der Geschäftsführer. „Ich habe schnell gemerkt, dass Matthias eine viel höhere BVB-Affinität hat, als viele glauben.“

Watzke sieht eine große Hoffnung in Deutschland, dass Dortmund „den Bayern zumindest wieder näher auf den Leib rückt“. Sein Klub sei durch den Wechsel von Mats Hummels nach München entscheidend geschwächt worden. „Von den drei Hochkarätern, die uns 2016 verlassen haben, hat uns sein Weggang sportlich und strukturell am meisten getroffen.“

Der BVB sei ein regelmäßiger Aderlass zwar unvermeidbar. Aber diesmal seien Grenzen überschritten worden. „In Aubameyang und Dembele haben wir danach noch mehr internationale Klasse verloren. Abgänge müssen wir ja seit Jahren kompensieren. Aber in dieser geballten Form: Das konnten wir das fast nicht schaffen.“

Noch im April möchte Watzke die Trainerfrage klären, wer in der neuen Saison an der Linie steht. Erster Ansprechpartner bleibe der aktuelle Cheftrainer Peter Stöger, dem er „sehr dankbar“ sei, dass er die Mannschaft von Platz acht auf drei geführt hat. Watzke: „Ich habe den Eindruck, dass die Art, wie wir Fußball spielen, besser wird.“

(8) Kommentare

1. Fußball Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 Hannover 96 0 0 0 0 0:0 0 0
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 Hannover 96 0 0 0 0 0:0 0 0
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 Hannover 96 0 0 0 0 0:0 0 0
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0

Transfers

Borussia Dortmund

Andrey Yarmolenko

Mittelfeld

07/2018
FC Fulham

ausgeliehen

07/2018
Jacob Bruun Larsen

Mittelfeld

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Dzenis Burnic

Abwehr

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Jacob Bruun Larsen

Mittelfeld

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Dzenis Burnic

Abwehr

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Andrey Yarmolenko

Mittelfeld

07/2018
FC Fulham

ausgeliehen

07/2018

Borussia Dortmund

01 H
RasenBallsport Leipzig
Samstag, 25.08.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
02 A
Hannover 96
Samstag, 01.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
03 H
Eintracht Frankfurt
Samstag, 15.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
01 H
RasenBallsport Leipzig
Samstag, 25.08.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
03 H
Eintracht Frankfurt
Samstag, 15.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
02 A
Hannover 96
Samstag, 01.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

Borussia Dortmund

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim BVB
die Facebookseite für alle BVB-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Schullek 30.03.2018 21:19 Uhr
    Da freut sich die Konkurrenz. Die armen Spieler...
  • F.C.Knüppeldick 30.03.2018 21:53 Uhr
    Super-Entscheidung!

    Sammer ist ein absoluter Top-Fachmann!
    Wenn der BVB nichts gemacht hätte,dann weiß ich nicht,ob man in den nächsten Jahren noch an Bayern dran gekommen wäre.Watzke und Zorc haben ihre Verdienste,ganz klar,aber trotzdem haben sie den einen oder anderen Fehltransfer getätigt.Da kann so ein schlauer Kopf wie es Matthias Sammer ist,dem BVB nur gut tun!


    Zuletzt modifiziert von F.C.Knüppeldick am 30.03.2018 - 21:55:58
  • soso 30.03.2018 22:25 Uhr
    Hat der Mann Geldprobleme?

    Dieser Motzki ist ein Mießmacher, denkt nicht positiv und paßt nicht zum BVB. Seine Zeit ist abgelaufen. Man kann die Uhr nicht zurückdrehen.

    Er hat dort schon genug Millionen gescheffelt.
    Mal sehen wann Susi fliegt ?

    Und die Bayern brauchten diesen Typ schon gar nicht !
  • 30.03.2018 22:48 Uhr
    Ich an seiner Stelle würde jeden Tag Gott danken, dass irgendjemand die Idee hatte, mich dazuzunehmen“, sagte Klopp über Sammer: „Ich glaube nicht, dass der FC Bayern nur einen Punkt weniger hätte, wenn er nicht dabei wäre.
  • 30.03.2018 23:00 Uhr
    Und Klopp hat Ahnung.
    Zur Erinnerung warum Klopp sich so geäußert hatte:
    Sammer hatte sich in einem Interview mit dem TV-Sender Sport1 zu den Gründen der Dominanz des seinerzeit seit 48 Spielen ungeschlagenen BVB in der Bundesliga geäußert und dabei unter anderem die Intensität des Trainings bei der Konkurrenz angezweifelt.

    Soviel zu den analytischen Fähigkeiten von Sammer.

    Gibt es einen Verein in dem er keine Unruhe gebracht hat?
    Beim BVB erst als Spieler dann als Trainer.


    Zuletzt modifiziert von BV Borbeck 49 am 31.03.2018 - 07:17:19
  • phil2610 31.03.2018 10:06 Uhr
    Warum nicht Sammer, der BVB zahlt überdurchnittlich gut da kommen schon wieder ein paar Millionchen zusammen und dann noch eine satte Abfindung.
    Glück auf
  • Jünther, Jötz und Jürgen 31.03.2018 13:12 Uhr
    Entweder man hört auf Sammer als Berater, dann wird sich beim BVB vieles ändern. Wenn nicht, ist der Sammer auch schnell wieder wech.
    Dann zieht er selbst seine Konsequenzen.
  • Traumzauberer 31.03.2018 13:27 Uhr
    Ob unter Sammer Spieler wie Dembele und Auba den verein auch so an der Nase herumgeführt hätten ?

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.