Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Spieler-Kodex
Sammer räumt beim BVB auf

(14) Kommentare
BVB in München, BVB in München
Foto: firo

Borussia Dortmunds neuer externer Berater soll der Mannschaft den Schlendrian austreiben.

Die Gründe für unzureichende sportliche Leistungen sind häufig genug vielschichtig. Nicht immer liegen sie auf dem Platz, sondern auch mal abseits dessen. Matthias Sammer und auch Sebastian Kehl sollen bei Borussia Dortmund nun aufräumen, damit die Schwarzgelben künftig in der Fußball-Bundesliga nicht mehr wie am vergangenen Wochenende mit 0:6 beim FC Bayern untergehen. Von Sammer, den BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke im Interview mit diesem Portal als externen Berater für sich und Sportdirektor Michael Zorc vorgestellt hat und der wertvolle Ratschläge geben soll, ist aus seiner Zeit beim FC Bayern München bekannt, dass er mit einem Spieler-Kodex aufräumt und wieder für Disziplin sorgt.

Denn um letztere ist es laut der Sportbild beim BVB nicht in allen Bereichen gut bestellt. Laut dem Magazin haben sich einige Profis den Zorn der Vereinsführung zugezogen. So sollen einige Spieler, genannt wird diesbezüglich nur der portugiesische Europameister Raphaël Guerreiro, aus Bequemlichkeit Vereinsmitarbeiter losgeschickt haben, um private Besorgungen im unweit des Trainingsgeländes im Dortmunder Ortsteil Brackel zu erledigen. Dan-Axel Zagadou sei dadurch negativ aufgefallen, dass er zu selten am von seinem Arbeitgeber angebotenen Deutsch-Unterricht teilnähme. Und auch nach dem Abgang Pierre-Emerick Aubameyangs zum FC Arsenal nähmen es einige Spieler laut Sportbild immer noch nicht mit der Uhrzeit beim Trainingsbeginn so genau.

Damit sich das in Zukunft wieder ändert, soll Sammer die in seiner Zeit beim FC Bayern initiierten Leitlinien auf den BVB übertragen. Darin enthalten: eine Trainings- und Kleiderordnung. Sebastian Kehl, als Leiter der Lizenzspieler-Abteilung nah an der Profi-Mannschaft dran, solle die Erkenntnisse und Beschlüsse aus dem Austausch zwischen Watzke, Zorc und Sammer umsetzen. Eine angedachte Maßnahme laut dem Sportmagazin: Dolmetscher Massimo Mariotti solle die nicht-deutschsprachigen Stars künftig nur noch bei Interviews betreuen, nicht andauernd im Alltag, um deren Sinn für eine schnellere Integration zu fördern.

Für die Spieler soll es aber auch noch bessere Behandlungs- und Regenerationsmöglichkeiten geben. Und auch im Kader werde es größere Veränderungen geben: Während der ausgeliehene Stürmer Michy Batshuayi zum FC Chelsea zurückkehren dürfte, stehen laut Sportbild Andrej Yarmolenko, Jeremy Toljan, Nuri Sahin, Gonzalo Castro, Alexander Isak und Erik Durm vor einer ungewissen Zukunft in Dortmund.

(14) Kommentare

1. Fußball Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 Hannover 96 0 0 0 0 0:0 0 0
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 Hannover 96 0 0 0 0 0:0 0 0
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 Hannover 96 0 0 0 0 0:0 0 0
3 Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0 0
4 Borussia Dortmund 0 0 0 0 0:0 0 0
5 FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 0 0
6 Fortuna Düsseldorf 0 0 0 0 0:0 0 0

Transfers

Borussia Dortmund

Andrey Yarmolenko

Mittelfeld

07/2018
FC Fulham

ausgeliehen

07/2018
Jacob Bruun Larsen

Mittelfeld

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Dzenis Burnic

Abwehr

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Jacob Bruun Larsen

Mittelfeld

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Dzenis Burnic

Abwehr

Borussia Dortmund

war ausgeliehen

07/2018
Andrey Yarmolenko

Mittelfeld

07/2018
FC Fulham

ausgeliehen

07/2018

Borussia Dortmund

01 H
RasenBallsport Leipzig
Samstag, 25.08.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
02 A
Hannover 96
Samstag, 01.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
03 H
Eintracht Frankfurt
Samstag, 15.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
01 H
RasenBallsport Leipzig
Samstag, 25.08.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
03 H
Eintracht Frankfurt
Samstag, 15.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)
02 A
Hannover 96
Samstag, 01.09.2018 15:30 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

Borussia Dortmund

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim BVB
die Facebookseite für alle BVB-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Shawn D 04.04.2018 08:50 Uhr
    Wow, und wo sind die ganzen echten Spieler, die Mio verdienen und seit Jahren diesen Verdiensten nicht gerecht werden?
    Was mit der Abwehr, wo nur 0815 statt Klasse vorhanden ist?
    Schürrle, Toprak, Schmelzer, Dahoud, RODE (!!!!)?
    Dazu die 1-mal-im-Monat Gut-Spieler Götze & Kagawa?

    So Ergänzungsspieler wie Durm, Toljan & Castro kaum verantwortlich das seit 5-6 Jahren der Trend so ist, wie er ist!
  • Shawn D 04.04.2018 08:56 Uhr
    Übrigens:

    "Sebastian Kehl, als Leiter der Lizenzspieler-Abteilung nah an der Profi-Mannschaft dran"

    Seit Samstag hat man nichts gehört, ausser das Kehl Favorit ist, evtl. auch Ricken! Warum schreibt RS seit Tagen das es scheinbar fix ist?
  • Dr .Fussball 04.04.2018 09:19 Uhr
    Nur durch glückliche Umstände
    konnte Dortmund einige Jahre im europäischen Spitzenfußball eine Rolle spielen. Genau so wie der HSV in den 1970er Jahren, oder 1860 München. Diese Spitzenstellungen konnten diese Vereine aber nicht über längere Zeiträume halten, wie es Real Madrid, Barcelona, Manu, Mailand oder Turin über Jahrzehnte schaffen. Der Grund dafür sind die Vereinsführungen. Nur weltklasse Vereinsführungen können dauerhaft auch weltklasse Mannschaften haben. Schwache Vereinsführungen haben nie gute Mannschaften, oder nur vorübergehend. Wie jetzt bei Dortmund.
  • Lackschuh 04.04.2018 09:42 Uhr
    Die Problematiken beim BVB sind ja desaströs und dafür sind nun mal die Verantwortlichen zuständig - bin mehr als irritiert! Jetzt holt man sich für solche hausgemachten Baustellen externe Beratung und das gleicht doch einer Kapitulation! Sportlich unbefriedigend und in der Führung desolat oder wie darf man den BVB zur Zeit bewerten?
  • reibadatschi 04.04.2018 09:57 Uhr
    das ist das Ergebniss schwacher Vereinsführung,das wird auch mit Sammer nicht besser,wenn die Spieler beleidigt sind gehen sie in die Chefetage und beschweren sich,und was macht der Herr watzke dann?der Spieler bekommt recht und Sammer wird zurück gepfiffen. auch wenn der Herr watzke es gerne hätte,der BVB kann nicht den FC Bayern München kopieren,niemals.
  • 04.04.2018 11:51 Uhr
    @ Lackschuh 04.04.2018 09:42 Uhr :
    Na, wie war UFFTA, UFFTA usw. in Bövinghausen?? Noch lange gemacht?
    Bei Ihren Kommentaren drängt sich mir immer ein Bild auf: 1+1 = 2 klappt wunderbar. Wenn es aber mal darum geht: multiplizieren Sie das Ergebnis von 1+1 mit sich selbst, ist sofort Ende....
    Nee, nee - jetzt nicht rechnen üben - es geht um ganz was anderes....
  • Zebralee 04.04.2018 16:20 Uhr
    Völlig korrekter Kommentar Lackschuh, so führt man kein Wirtschaftsunternehmen.
  • 04.04.2018 16:50 Uhr
    @ Zebralee 04.04.2018 16:20 Uhr:
    Kennen Sie die Firmen McKinsey, Boston Consulting, Roland Berger, PricewaterhouseCoopers, u.v.a.??
    Falls nicht, googeln Sie einfach mal, was die machen... und warum die größten Wirtschaftunternehmen der Welt die verpflichten.
  • Zebralee 04.04.2018 16:58 Uhr
    Ich wusste bislang gar nicht das diese Firmen geholt werden um Disziplin in eine Firma zu bringen, aber man lernt ja nie aus ...
    Wenn diese Grundlage nicht gegeben ist braucht man kein RB mehr, dann sollte man die Führung in Frage stellen.
  • lappes 04.04.2018 17:00 Uhr
    Zitatgeschrieben von Dr .Fussball

    Nur durch glückliche Umstände
    konnte Dortmund einige Jahre im europäischen Spitzenfußball eine Rolle spielen. Genau so wie der HSV in den 1970er Jahren, oder 1860 München. Diese Spitzenstellungen konnten diese Vereine aber nicht über längere Zeiträume halten, wie es Real Madrid, Barcelona, Manu, Mailand oder Turin über Jahrzehnte schaffen. Der Grund dafür sind die Vereinsführungen. Nur weltklasse Vereinsführungen können dauerhaft auch weltklasse Mannschaften haben. Schwache Vereinsführungen haben nie gute Mannschaften, oder nur vorübergehend. Wie jetzt bei Dortmund.


    " Nur durch glückliche Umstände "

    Der Satz reicht schon um zu sehen,dass du keine Ahnung hast und hier nur zum provozieren reinschaust.
    Der Rest deines Beitrags ist auch keine Doktorarbeit,Herr Doktor Fußball.
  • 04.04.2018 18:07 Uhr
    @ lappes 04.04.2018 17:00 Uhr :
    wer sich einen Nick wie "Dr. Fussball" gibt, hat bei kundigen Leuten damit schon gezeigt, wes Geistes Kind er ist und wie er über sich denkt.
    Und damit ist er dann unter kundigen Leuten ganz schnell sehr einsam....

    Trotzdem, Herr Dr. Fussball, ein kleiner Gedankengang für Sie. Der FC Bayern München (ich bin kein Fan) hat eine der absolut besten Vereinsführungen der Welt.
    Das hat dazu geführt, dass dieser Verein unter normalen Bedingungen in Deutschland auf Jahrzehnte nicht einzuholen sein wird.In Europa hat der Verein über Jahrzehnte eine ganz hervorragende Rolle gespielt.
    Schon jetzt zeichnet sich ab, dass das in Europa nicht so weiter gehen wird. Schon jetzt war es viel Glück bei den Auslosungen, dass der Verein noch CL spielt. In den kommenden Jahren wird der Abstand zu den wirklichen Topclubs in Europa immer größér werden.
    Die Vereinsführung ist aber doch unverändert Weltklasse - und nun, Herr Doktor??
  • Fortschritt 05 05.04.2018 10:58 Uhr
    Der BVB hatte in den letzten Jahren ein zentrales Problem: Die Abwehr. Diese hielt mit der teilweise herausragenden Offensivabteilung (Auba, Dembele, Reus, wenn er spielte ... etc.) nicht annähernd Schritt. Dass man mit den Neuverpflichtungen Toljan und dem für sein Können unverhältnismäßig teuren Toprak dazu noch zwei weitere Griffe ins Klo machte, zeigt deutlich, dass bei der Einkaufspolitik des BVB zumindest im Defensivbereich einiges im Argen liegt. Zudem verstand ich die horrenden Ablösen für den Schürrle in den letzten Jahren eh nie, denn der hatte für mich ein, zwei gute Jahre in seiner Karriere, das war´s aber auch schon. Dieser Alibi-Fußballer hat weder in der Nationalmannschaft, noch bei einem Spitzenteam wie dem BVB etwas zu suchen. Für mich sind das die schlimmsten Millionenverschwendungen des BVB in den letzten Jahren. Was mich zudem irritiert, sind die Transfers von Leuten wie Sahin, Rode und Kagawa, die aktuell bestenfalls Durchschnittsspieler sind. Obendrein vermisse ich nach den gigantischen Transfereinnahmen (vor allem für Dembele, aber auch für Auba etc.) Investitionen in absolute Klasseleute. Die Kohle dafür ist nun wahrlich reichlich vorhanden! Dass man zudem Stöger als Übergangstrainer holte, habe ich ebenso wenig verstanden. Was dem BVB definitiv fehlt, ist eine Art "Bayerngen", installiert durch eine Führung, die den hohen sportlichen Ansprüchen dieses Vereins entspricht und sich nicht mit "Mindestzielsetzungen" zufrieden gibt. Nach Kloppo, spätestens aber nach Tuchel ging es mit den Dortmundern stetig abwärts, leistungstechnisch (Kontinuität) noch mehr als tabellarisch. Hatte man vorher Probleme, mit den Bayern Schritt zu halten, ist man heute Galaxien weit von ihnen entfernt. Der BVB ist heute definitiv nur noch "oben mitschwimmender" Durchschnitt in einer inzwischen auch - im internationalen Vergleich - nur noch mittelmäßigen Bundesliga, an deren Spitze Bayern einsam seine Kreise zieht und künftig - nach dem Abgang vom "Phänomen Heynckes" - selbst Mühe haben wird, international auf Augenhöhe mit den Besten zu sein. Quo vadis, BVB? Ein Sammer macht noch keinen Sommer, drei Euro ins Phrasenschwein zahl´ ich dafür gern!

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.