Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Profifußball
Das steckt hinter der Modedroge Snus

(11) Kommentare
Foto: Firo

Viele Profi-Fußballer sollen Snus konsumieren. Ein Lutschtabak, dessen Verkauf in Deutschland verboten ist. Experten fordern, dass das Mittel auf die Dopingliste rutscht.

Der Profifußball steht auf die Modedroge Snus. Verboten ist der Konsum nicht, der Verkauf ist in Deutschland allerdings illegal. Dafür kann Snus aber in Schweden gekauft werden. Dort ist der Tabak weit verbreitet. Auf der Dopingliste steht das Mittel nicht. Noch nicht.

Snus: Trenddroge im Profisport

Snus ist rauchfreier Tabak, dessen Nikotin über die Mundschleimhaut in den Körper gelangt. Der Lutschtabak gilt als Trenddroge im Profisport. Seine Wirkung ist aufputschend. Der Konsum ist ungesund, aber im Gegensatz zu Zigaretten greift Snus nicht die Lunge an. Ein Vorteil für Sportler.

Englands Nationalspieler Jamie Vardy hat den Konsum bereits zugegeben. Eine genaue Zahl, wie viele Fußballer tatsächlich Snus konsumieren, gibt es nicht. Ein Fußballer des SC Freiburg schätzte gegenüber dem "NDR", dass jeder vierte Bundesliga-Profi zum Döschen greift.

Auch wie gefährlich der Konsum ist, ist umstritten. Experten warnen vor der gesundheitsschädlichen Wirkung. Sie fordern deswegen, dass Snus in die Verbotsliste der deutschen Anti-Doping-Behörde (Nada) kommt. Noch ist dies nicht der Fall.

(11) Kommentare

Spieltag

1. Fußball Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • 05.04.2018 12:12 Uhr
    Droge bleibt Droge egal wie intensiv.
    Dass ein Nationalspieler dazu greift ist nicht akzeptabel, schon aufgrund seiner Vorbildfunktion.
    Noch dazu wo er Werbung macht für den Slogan : " keine Macht den Drogen ".
    Sofort rauswerfen aus der Nati
    und beim BVB !
    Eventuell ist das die Erklärung, warum er in letzter Zeit in einer Formkrise ist.
  • marco-f-l 05.04.2018 12:33 Uhr
    Das Zeug wird schon seit JAHREN von Sportlern verwendet Lachen und nicht nur von Fußballern^^
  • 05.04.2018 12:42 Uhr
    Auch hier wieder der ganz offensichtliche Versuch dieser unsäglichen Postille, weiter für Unruhe in Dortmund zu sorgen. Ich schreibe dieses als weitgehend neutraler Fan der Ruhrgebietsvereine (ausser 2 oder 3).
    Hier ist seit Tagen mehr als deutlich zu bemerken, dass Politik und Meinung gemacht wird. Häßlich, um es vorsichtig zu formulieren!
  • Gatsby 05.04.2018 12:50 Uhr
    Ich möchte gar nicht erst wissen, was sich die Leute bei der ZEIT oder RS alles reinpfeifen. Es hätte gereicht, das Problem, wenn es denn eines ist, ohne Nennung der Namen zu thematisieren. Da müssen aber wieder sensationsheischend Sportler wie Schwerverbrecher an den Pranger gestellt werden. Im Sinne der neudeutschen "politisch korrekten" Moral- und Gesinnungsdiktatur.
  • revierloewe10 05.04.2018 12:52 Uhr
    ....ein Foto aus dem Jahre 2015 ist Grundlage des Artikels vom 05.04.2018. Das sagt alles über die aktuelle Wichtigkeit des Artikels aus. Hm, ich hab noch ein Handyfoto aus dem Vip-Bereich, da hat doch glatt einer ein Bierglas in der Hand....... oder ist das meine Hand? Ich weiss es nicht mehr, wäre aber eine Schlagzeile wert.....oder?
  • hoelwil 05.04.2018 13:42 Uhr
    Der BVB wird auf jeden Fall eine riesen "Sch.....Überraschung" erleben,wenn Sie festestellen das die Reussche Leistungsfähigkeit ohne Snus eine ganz andere ist. Reus zum Vorbild zu stilisieren geht sowieso nicht. Jemand der Snus konsumiert und Ausweispapiere (holländischer Führerschein) kopiert ist kaum vermittelbar. Aber das ist der BVB 2018,solche Spieler zu verlängern und die Vereinshymne des FC Liverpool singen. Totalaufgabe der eigentlichen Uridentität nennt man das. Die Schalker würde das nur des Mamons wegen niemals tuen.
  • Laborant 05.04.2018 14:16 Uhr
    Nur mal so als Information:

    You'll never walk alone ist aus dem Broadway-Musical Carousel von Richard Rodgers (1945) und hat in seinem Ursprung mit Fußball überhaupt nichts zu tun.
  • revierloewe10 05.04.2018 14:17 Uhr
    oha, kurzfristig den Text geändert werte Redaktion.....?
  • Gatsby 05.04.2018 15:31 Uhr
    [url]https?://de.wikipedia.org/wiki/Snus[/url]

    Und was so so schlimm daran sein?
  • Kingloui 05.04.2018 16:39 Uhr
    Es als Droge zu bezeichnen ist schon eine absolute Frechheit!
    Wer es schon mal genommen hat und der Auffassung ist das es eine aufpushende Wirkung hat, hat den Knall nicht mehr gehört
  • Kingloui 05.04.2018 16:43 Uhr
    Ihr deppen redet auch noch über eine Vorbildfunktion, die nicht eingehalten wird. Kümmert euch um euren eigenen scheiß haha

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.