Startseite » Fußball » Regionalliga

RL West im Losglück
Das sagen die Klubs zum festen Aufstiegsplatz

(9) Kommentare
Foto: Micha Korb

Am Freitagabend bekamen die Vertreter und Fans der Regionalliga-West-Vereine eine positive Nachricht aus München übermittelt. Hier wurde vor dem Drittliga-Spiel Unterhaching gegen Aalen (0:1) gelost.

Und: Die West-Vertreter werden jubeln. Die Glücksfee Benjamin Lauth loste den Regionalliga-West-Meister der Saison 2018/19 als direkten Aufsteiger in die 3. Liga. Die Meister der Regionalliga Südwest und der Regionalliga Nordost erhalten in der kommenden Spielzeit ebenfalls das direkte Aufstiegsrecht. Der Bayern- und Nord-Meister werden den vierten Aufsteiger im Hin- und Rückspiel ermitteln.

In der Serie 2019/20 werden dann der West-Meister und Nordost-Meister sich um den vierten Aufstiegsplatz zur 3. Liga duellieren. 19/20 sind der Bayern-, Nord- und Südwest-Meister als direkte Aufsteiger gesetzt.

Wir haben uns am Samstagmorgen mal auf Stimmenfang bei den ersten Elf Klubs der aktuellen Regionalliga-West-Tabelle begeben und nachgefragt, was sie von diesem Los denn halten.

Nikolas Weinhart (Geschäftsführer, KFC Uerdingen):
"Es freut mich, dass die Regionalliga West im nächsten Jahr einen direkten Aufstiegsplatz erhält. Die West-Staffel ist meiner Meinung nach die qualitativ hochwertigste und hat dieses Losglück auch verdient. Trotz allem wäre es Klasse, wenn in Zukunft im Sinne des Wettbewerbs eine konstante Regelung gefunden wird, die alle Ligen und Vereine zufriedenstellt. Und das kann nur eine Lösung sein: Meister müssen aufsteigen!"

Franz Wunderlich (Sportvorstand, Viktoria Köln):
"Das ist natürlich eine sehr positive Nachricht und wird einigen Klubs noch einmal zusätzliche Motivation geben. Aber ich bleibe natürlich dabei, dass die ganze Regelung nicht glücklich ist. Das ist noch sehr nett ausgedrückt. Aber es ist eben wie es ist. Jetzt freuen wir uns, dass unsere Liga im nächsten Jahr die Möglichkeit besitzt die Aufstiegsrelegation zu umgehen."

Jan Siewert (Trainer, Borussia Dortmund II):
"Natürlich freuen wir uns auch darüber, dass der Regionalliga-West-Meister in der kommenden Saison aufsteigen wird. Traurig ist, dass man sich über etwas freut, was selbstverständlich sein sollte. Ich denke, dass die Liga noch einmal an Attraktivität und Spannung dazu gewinnt. Manche Klubs werden mit Sicherheit noch einmal aufrüsten."

Fuat Kilic (Trainer, Alemannia Aachen):
"Es ist schonmal richtig, dass sich in dieser unglücklichen Aufstiegsregelung etwas bewegt hat. Auch wenn es mich für unsere Liga freut, ist das Ganze noch längst nicht rund. Letztendlich spielen wir Lotto und haben jetzt als West-Staffel Glück gehabt. Meister müssen einfach aufsteigen! Ich habe es mit Saarbrücken am eigenen Leibe erlebt, wie es ist durch einen an den Pfosten verschossenen Elfmeter in der Relegation nicht aufzusteigen. Das ist mit das Brutalste, was ein Sportler erleben kann. Die ganze Meister-Saison ist dann nichts mehr wert, weil man in der Relegation gescheitert ist. Meister müssen mit dem Aufstieg belohnt werden. Eine andere Lösung kann es nicht geben."

Björn Mehnert (Trainer, SC Wiedenbrück):
"Jetzt werden einige Vereine nochmal etwas mehr investieren, um die Möglichkeit des direkten Aufstieges wahrzunehmen. Ich finde die Los-Entscheidung weiterhin unglücklich. Denn bei einer Auslosung gibt es auch immer Verlierer und an die darf man auch nicht vergessen."

Manuel Bölstler (Sportvorstand, Wuppertaler SV):
"Ich freue mich, dass wir als Regionalliga West das Losglück hatten und nächste Saison die Möglichkeit erhalten einen direkten Aufsteiger zu stellen. Allerdings ist der späte Zeitpunkt der Auslosung ein klarer Nachteil gegenüber den Mannschaften aus der Regionalliga Südwest und Nordost. Hier konnte man schon mehrere Monate die neue Saison dafür ausrichten. Generell sehe ich weiterhin den Modus des Aufstiegs als äußerst unglücklich an."

Mike Terranova (Trainer, Rot-Weiß Oberhausen):
"Ich glaube, dass der Westen die beste Regionalliga hat. Es ist sehr eng. Sie hat es verdient, dass ein Verein direkt aufsteigen kann. Ich hoffe, dass das auch in Zukunft so ist. Es kann nichts Schlimmeres passieren, als dass du 30 Spieltage auf dem ersten Platz stehst, aber trotzdem nicht hoch darfst, weil du in der Relegation dann einen schlechten Tag hast."

Raimund Bertels (Präsident, SC Verl):
"Das ist für unsere Liga natürlich sehr glücklich und es freut mich. Es ändert aber nichts daran, dass die getroffene Entscheidung für die neue Struktur ein absoluter Witz bleibt."

Alexander Müller (Geschäftsführer, SV Rödinghausen):
"Schön, dass wir endlich dran sind. Ich finde das ganze System aber trotzdem sehr kurios, so eine wichtige Entscheidung per Los zu treffen. Es wird mit Sicherheit zu einem kleinen Wettrüsten kommen. Denn viele Vereine werden die Chance wahrnehmen wollen. Wir werden schauen, was für uns möglich ist und inwieweit wir da oben mitmischen können. Wir freuen uns auf eine spannende Saison."

Marcus Uhlig (Vorsitzender, Rot-Weiss Essen:
Für die Liga ist das ein gutes Signal. Die Regionalliga West ist die beste Regionalliga in Deutschland. Durch die Auslosung steht die nächste Saison im Fokus und wird aufgewertet. Es bleibt aber grundsätzlich dabei, dass es nicht sein kann, dass das Aufstiegsrecht an die Meister ausgelost wird."

Farat Toku (Trainer und Sportlicher Leiter, SG Wattenscheid 09):
"Das ist eine gute Nachricht für die ganze Liga. Endlich werden wir eine Saison erleben, in der am Ende der Beste auch für seine Leistungen über das ganze Jahr belohnt wird. Ich bin gespannt, ob nun der ein oder andere Verein mehr Geld in die Hand nimmt und etwas ins Risiko geht. Das könnte ich mir durchaus vorstellen."

(9) Kommentare

Spieltag

Regionalliga West

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim BVB
die Facebookseite für alle BVB-Fans
RevierSport an der Hafenstraße
die Facebookseite für alle RWE-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Penny2012 28.04.2018 11:27 Uhr
    Ich verstehe den Wirbel um die Auslosung genauso wenig wie die angeblich höheren Investitionen. Die Auslosung regelt doch nur die Reihenfolge, wann die jeweilige Liga nicht in die Relegation muss, oder? Dann ist es eben die nächste Saison, sonst wäre es die übernächste gewesen... ist das jetzt losglück? Na ja...

    Zum zweiten Punkt: man sieht doch gerade an uerdingen und Viktoria wie schwer es Ist, überhaupt erster zu werden. Das wird im nächsten Jahr nicht viel anders sein. Soll man dann russisch roulette mit Verschuldung spielen, nur weil man nicht in die relegation muss? Das wäre unseriös und ich hoffe, dass mein rwe das nicht mitmacht. Wenn z.b. der bvb2 beschliesst, dass die zweite aufsteigen Soll, dann kann keiner mithalten, nicht mal der Russe oder der lustige Mann aus Köln, der in essen(!) Wohl seine Firma hat...

    Ganz am Rande mal ne Frage an hotteköln, hat Herr wernze eigentlich eine persönliche Bindung zu euch gehabt oder warum ist er zu euch gekommen? Das ist jetzt nicht böse gemeint, mich interessiert das einfach. In essen oder in aachen würde er z.b. sehr sehr viel mehr menschen glpcklich machen als bei euch! In köln ist der fc, und die können auch in der 8. Liga spielen, die bleiben die Nr. 1... oder möchte er einfach nur alleine bestimmen, wie der hopp im hoffenheim ... Zwinker

    Die gleiche Frage kann man dann gleich mal nach uerdingen stellen. Wie gesagt, ob ihr es glaubt oder nicht, ich freu mich für euch, man muss auch gönnen können. Ich kann es nur nicht nachvollziehen...
  • Niederrheiner 1907 28.04.2018 11:31 Uhr
    Meister müssen aufsteigen!!
    Basta !!!!!
    Glückauf
    nur der RWE!
  • cash23 28.04.2018 11:40 Uhr
    Dann angreifen 09 eure chance
  • freudenberger 28.04.2018 12:25 Uhr
    die dritte Liga muss man sich erstmal leisten können.ausser viktoria köln und den kfc und rödinghausen seh ich da keinen.
  • Gutessen 28.04.2018 12:31 Uhr
    Ja genau penny, und ESSEN ist doch auch viel schöner als köln
  • Hafenstraße1907 28.04.2018 13:13 Uhr
    QPenny:
    Herr Wernze kommt aus Windeck-Dattenfeld. Hier hat er Jahre gesponsort. In Windeck ist man auf Köln ausgerichtet, da es die nahe Metropole ist. Wernze hat beispielsweise auch den 1.FC Köln unterstützt. (In Köln gibt es generell kein Konkurrenzdenken unter den drei großen Clubs, wie man es in anderen Städten kennt...)
    Die Steuerberatungsgesellschaft von Wernze ist riesengroß und hat hunderte Kanzleien und tausende Mitarbeiter - so auch hier in Essen. Mehr aber auch nicht...

    Ich denke für RWE wäre eher ein Geschäftsmodell wie in Uerdingen interessant.
    Ponomarev hat sich den Verein nicht ausgesucht, weil er aus Krefeld kommt, sondern weil der Club Potenzial hat. (Stadion, Tradition, Fanbase usw.) Dieses Potenzial hat RWE erstrecht!
    In Bournemouth in England hat er schonmal zusammen mit Geschäftspartnern einen Viertligisten mit Perspektive aufgebaut und in die Premier League gebracht. Er und die anderen erhalten jedes Jahr, in dem Bournemouth nicht absteigt allein aus der TV-Vermarktung eine 1/4-Milliarde Euro...
  • Looxus 28.04.2018 16:49 Uhr
    Ich denke in Uerdingen waren die Bedingungen im Verein für ein solches Invest am besten. Uerdingen war am Ende und es war mit wenig Wiederstand bei Veränderungen zu rechnen. Bei einem solchen Investment möchte man möglichst 100% der Entscheidung selber treffen können.
    In Essen gibt es immer noch zu viele Leute die gerne mitentscheiden wollen. Man muss sich nur mal vorstellen was passiert wäre wenn dort im Sommer fast die gesamte Aufstiegsmanschaft ausgetauscht worden wäre.
  • Grave 28.04.2018 21:21 Uhr
    @Penny2012
    Ja, Herr Wernze hat eine Beziehung zu Köln, er hat schon früher teilweise in Köln gelebt, auch in rechtsrheinischen Köln.

    Sein Engagement bei Viktoria begann damit dass Viktoria Hilfe bei einem Vergleichsverfahren brauchte, zunächst ging es "nur" um einen Betrag von 100.000 €. Aber als der Vergleich nicht zustande kam und Viktoria im Chaos versank, hat er sich der Viktoria angenommen um sie wieder auf die Beine zu stellen.
  • BS 29.04.2018 11:39 Uhr
    @hafenstrasse

    Es gibt in Köln kein Konkurenzdenken zwischen den 3 großen Vereinen ? 3?

    Bournemouth bekommt 250.000.000€ pro Jahr aus dem TV Vertrag?

    Und in Krefeld hat sich der momentane Sugardaddy einfach nur einen Verein gesucht der seit Jahren oder eigentlich schon immer von einer Person oder einem Unternehmen abhängig und kurz vorm Absturz war ... er so also einfach das Ruder übernehmen konnte und für ein paar Mark im Jahr die Lizenzrechte des Vereins an die GmbH übertragen hat lassen. Und dafür bekommt er sogar noch Dank.
    @alle Krefelder:
    Die AltSchulden sind in der GmbH aufgegangen oder hat der Verein die an der Hacke?

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.