Startseite

Nach WM-Aus
Japaner hinterlassen Stadion-Kabine blitzblank

(7) Kommentare
Foto: Getty Images

Das Last-Minute-Aus gegen Belgien war schmerzhaft für die "Blue Samurai". Trotzdem verabschiedet sich Japan mit Stil von der WM.

Nach Japans dramatischem Aus bei der Fußball-WM in Russland fand Kapitän Makoto Hasebe kaum Worte. "Ich bin sehr traurig, wir haben sehr gut gespielt und es trotzdem nicht geschafft", sagte der Bundesligaprofi von Eintracht Frankfurt tief enttäuscht.

Die Blauen Samurai hatten den klaren Favoriten Belgien im Achtelfinale am Rande der Niederlage, vergaben jedoch ein 2:0 und mussten noch den späten K.O. hinnehmen.

"Fühlt sich an wie eine Tragödie"

Das 2:3 des eingewechselten Belgiers Nacer Chadli (90.+4) traf die tapfer kämpfenden Japaner ins Mark, nach dem Schlusspfiff in Rostow am Don sanken die Spieler zu Boden, es flossen Tränen. "Ich bin trotzdem sehr stolz auf meine Kollegen, das Leben geht weiter", sagte Hasebe (34).

Nach den Treffern des zu Hannover 96 gewechselten Genki Haraguchi (48.) und des Ex-Bundesligaspielers Takashi Inui (52.) waren die Söhne Nippons zunächst auf dem besten Wege, als drittes asiatisches Team ein WM-Viertelfinale zu erreichen, doch es folgte stattdessen das dritte japanische Achtelfinal-Aus nach 2002 und 2010. "Es fühlt sich an wie eine Tragödie", sagte Nishino, "aber ich muss das Ergebnis akzeptieren."

Japaner räumen im Stadion auf

Im Moment der Trauer vergaßen die "Blue Samurai" jedoch nicht ihren Anstand. Trotz allen Frusts über die schmerzhafte Niederlage gegen Belgien hinterließen die Fußball-Stars ihre Kabine im WM-Stadion von Rostow am Don besenrein. Nicht nur das: Sie hinterließen sogar noch eine Dankesbotschaft in russischer Sprache.

Bilder von Fans, die ihr Konfetti aus dem Stadion aufsammeln, begleiten uns schon die ganze WM. Auch nach der Niederlage gegen die "Roten Teufel" machten bewegende Bilder von Anhängern der einzigen asiatischen Mannschaft im Achtelfinale die Runde, die auf Fan-Festen ihren Müll beseitigten.

(7) Kommentare

RevierSport Fussballbörse

Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • augenraib 03.07.2018 18:40 Uhr
    So geht's also auch. Mehrfach Chapeau! Smile
  • Schullek 03.07.2018 20:47 Uhr
    Hat was mit Kultur und Erziehung zu tun...
  • 04.07.2018 01:10 Uhr
    Ähnliches hatte man ja auch bei den Südkoreanischen Fans erlebt, die bei der WM 2006 bei uns den Müll aufgesammelt haben. Die sind gewiss nicht sauberer als wir, aber ordentlich, umweltbewusst und achten sehr darauf, dass sie sich als Gast, dementsprechend benehmen.
  • 04.07.2018 01:15 Uhr
    Oder oben das Foto, die Japaner sammeln freiwillig den Müll auf.


    Zuletzt modifiziert von PepAncelotti am 04.07.2018 - 01:16:58
  • escapado 04.07.2018 14:08 Uhr
    Ja , Ja es gibt noch Menschen mit Anstand . Anstand ist etwas was in unseren deutschen Kultur völlig verschwunden ist. Wäre in Deutschland gar nicht denkbar.
  • Hamm78 04.07.2018 18:11 Uhr
    escapado
    Der deutsche hat Anstand. Nur lässt unsere Regierung unsere Gäste gewehren und möchte zudem das wir uns anpassen. Dadurch ist es jetzt in Deutschland so. Hat also nichts mit deutsch zu tun
  • moselaner 04.07.2018 18:54 Uhr
    die Japaner haben eine ganz andere Mentalität,wenn man mal bedenkt das es in der Millionen Metropole Tokyo keine öffentlichen Mülleimer gibt und die Stadt trotzdem super sauber ist,in Deutschland undenkbar,hier vermüllen die Straßen trotz öffentlichen Mülleimer.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.