Startseite

Kommentar
Özils Statement bringt den DFB in Erklärungsnot

(18) Kommentare
Foto: firo

Mesut Özil mag sein Schweigen gebrochen haben, doch die Unruhe bleibt. Der DFB steckt in einer Zwickmühle. Ein Kommentar.

Die Stellungnahme von Mesut Özil kann man, wenn man es zulässt, positiv sehen: Endlich hat er sich doch, wie es DFB-Präsident Reinhard Grindel ja wollte, nach über zwei Monaten zu seinem umstrittenen Foto mit dem türkischen Staatspräsidenten Erdogan geäußert. Und er hat sich, auch das kann man positiv werten, weder vom öffentlichen noch politischen Druck umbiegen lassen. Özil steht zu seiner Entscheidung: Er hätte das Foto mit Erdogan, den er seit 2010 kennt, auch unter allen Umständen gemacht.

Danach tat Özil dann doch, was alle von ihm erwartet haben: Er tritt aus der Nationalelf zurück. So laut und so heftig, dass beim DFB der Präsident wackelt. Denn wenn stimmt, was Özil auf Twitter geschrieben hat, dann wollte der oberste Hüter des deutschen Fußballs persönlich die beiden Nationalspieler Özil und Gündogan aus dem Kader für die WM 2018 werfen. Zweifellos ist das ein ungeheuerlicher Vorgang.

Grindel wird in aller Öffentlichkeit möglichst rasch erklären müssen, was Integration für ihn bedeutet. Schon im Bundestag, als er noch CDU-Abgeordneter war, verwendete er eine Sprache in der Ausländerpolitik, die heute an den Duktus der AfD erinnert. Nun als DFB-Präsident müsste Grindel vereinen statt spalten. Da dürfen keine Zweifel entstehen, dass deutsche Mitbürger, die einen Migrationshintergrund haben, keine DFB-Mitglieder zweiter Klasse sind. Es geht hier ums Ganze.

Özils Äußerung legt nämlich den Verdacht nahe, dass Grindel genau das Gegenteil wollte: Er sei bereit gewesen, seine zwei Nationalspieler dem Rechtspopulismus zu opfern. Die Unterstellung mag übertrieben wirken, halt geäußert von einem, der noch immer enttäuscht ist. Aber Grindel muss mit guten Argumenten den Vorwurf nicht nur überzeugend, sondern nachhaltig entkräften.

Im Ausland verliert Deutschland sonst jeden Bonus, bevor die Uefa am 27. September ihre EM 2024 vergibt. Der Schaden wäre enorm. Wir wären nicht mehr das sonnige und fröhliche Land, das wie 2006 seine Gäste wie Freunde behandelt. Wir wären ein Deutschland, wie es Özil seinen über 23 Millionen Fans auf Twitter weltweit beschreibt: ein Land, das ihn als Deutschen sieht, wenn er gewinnt, und als Türken, wenn er verliert. Özil möchte, auch das ist seine Botschaft, das Trikot eines solchen Landes nicht tragen.

Diejenigen, die jetzt „Hurra“ oder „Endlich“ rufen, sollten sich der Tragweite bewusst sein, die der Fall Özil für die Integrationspolitik in Deutschland bedeutet. Natürlich war es falsch, dass Özil sich mit dem türkischen Staatslenker Erdogan hat fotografieren lassen und nicht einmal den Versuch machte, sein Denken öffentlich zu erklären. Aber das bedeutet nicht, dass jeder Troll über ihn herfallen darf, wie man es von der AfD kennt. Schon gar nicht beim DFB. Grindel hätte vorbildlich zeigen müssen, wie man das löst.

Die Empörungswelle wird Özil hart treffen. Rechtspopulisten der AfD werden seine Sätze dankend als Bestätigung ihrer Vorbehalte und Mutmaßungen zu nutzen wissen. Da kann Özil noch so leidenschaftlich beteuern, dass er nicht aus politischen Gründen handelte, sondern aus Respekt vor der Heimat seiner Eltern: Der Hass gegen Özil wird im verführbaren Teil der Bevölkerung auf fruchtbaren Boden fallen. Vor diesem Hass aus der rechten Ecke muss man Özil unbedingt schützen.

Er macht es seinen Kritikern ja auch leicht. Er fühlt sich von den deutschen Medien, wie er schreibt, falsch verstanden – er, der sich vor und nach dem WM-Aus in Russland allen Fragen der Medien, auch dieser Zeitung, entzogen hat. Als ob er seinen Fall eskalieren wollte.

Özil hat die Heftigkeit der Reaktionen, bevor der Tweet in die Welt ging, ebenso einkalkuliert wie das Risiko, dass er seinen Rauswurf bei der Nationalmannschaft provoziert. Der deutsche Fußball in Person von DFB-Präsident Grindel gerät dadurch in Erklärungsnot. Einerseits wollen sie mündige Fußballprofis mit Rückgrat und eine Haltung zur Integration, die Spielern mit Migrationshintergrund den Weg in die deutsche Nationalelf offen hält.

Andererseits ist die DFB-Spitze abhängig vom guten Willen an der Basis, und die murrt und poltert unüberhörbar gegen denjenigen, der nicht so deutsch ticken will, wie es die Leute auf der Straße und in den Wohnzimmern gerne hätten: Was macht man dann mit diesem Spieler? Hier rächt sich das Versäumnis im DFB, rechtzeitig klare Kante gezeigt zu haben. Durchwurschteln ist immer der bequemere Weg, und bequem mag es der DFB am liebsten.

Darum ahnte man, wie der Fall Özil enden wird. Die Nationalmannschaft verliert nicht nur einen überragenden Fußballer und Weltmeister. Der DFB drückt sich vor existenziellen Fragen unserer Gesellschaft. Der DFB muss Farbe bekennen. Wenn stimmt, was Özil schreibt, dann wollte DFB-Präsident Grindel vor der WM seinen Rauswurf. Nur Bundestrainer Joachim Löw und Teammanager Oliver Bierhoff hätten das Özil-Aus verhindert. Jetzt muss man feststellen: Grindel war wahlweise von allen guten Geistern verlassen oder konnte sich nicht durchsetzen. Das sind keine guten Eigenschaften für einen Mann an der Verbandsspitze.

Gleichzeitig muss man aber sagen dürfen, dass Özil mit Teilen seiner Abrechnung falsch liegt. Niemand, der bei Verstand ist, wirft ihm seine Verbundenheit zur Türkei vor. Viele kennen das Gefühl in den Familien, wenn die Eltern oder die Großeltern nach dem Krieg vertrieben wurden, sehnsüchtig von der Zeit in der alten Heimat reden und zwei Herzen in der Brust spüren. Gastarbeitern geht es nicht anders: Integration ist kein Schwarz oder Weiß, sondern auch ein Leben in Grautönen. Die Liebe zur Herkunft ist nicht das Problem.

Özil hat einfach nicht verstanden, dass dieser Erdogan das Problem ist: Dass er sich mit einem Staatslenker hat fotografieren lassen, der seinen Machtbereich in der Türkei ausbaut und missbraucht. Der seine Kritiker in Gefängnisse steckt. Der Politiker in Deutschland beleidigt. Der die Demokratie mit Füßen tritt.

Allein darum geht es bei der Kritik an Özil: Dass er sich mit einem, der freiheitliches Denken unter Strafe stellt, überhaupt abgibt. Man muss von einem erwachsenen Menschen verlangen dürfen, dass er, wenn er in der Öffentlichkeit steht, auch die Tragweite seines Handelns begreift. Er kann das nicht verteidigen.

Vielleicht versteht man Özil auch falsch. Aber eine Chance auf Nachfragen hat Özil bisher immer rigoros abgelehnt. Man kennt das Gebaren schon. Von Leuten wie Erdogan.

Diskutieren Sie mit Pit Gottschalk bei Twitter

(18) Kommentare

RevierSport Fussballbörse

Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • accorowo 22.07.2018 14:57 Uhr
    Was erwartet ein Land denn, dass mit dem Gießkannen-Prinzip, Staatsangehörigkeiten verschenkt.
  • Testuser 22.07.2018 15:39 Uhr
    Zitat

    "Die Empörungswelle wird Özil hart treffen. Die Rechtspopulisten aus der AfD werden seine Sätze, die er via Twitter veröffentlicht hat, dankend als Bestätigung ihrer Vorbehalte und Mutmaßungen zu nutzen wissen."



    Mir geht viel mehr auf den Sack, das jede Kritik an unserer verfehlten Migrationspolitik, man Gefahr läuft in die rechte Ecke gestellt zu werden.

    Reinhard Grindel: „Der Fußball und der DFB stehen für Werte, die von Herrn Erdoğan nicht hinreichend beachtet werden. Deshalb ist es nicht gut, dass sich unsere Nationalspieler für seine Wahlkampfmanöver missbrauchen lassen. Der Integrationsarbeit des DFB haben unsere beiden Spieler mit dieser Aktion sicher nicht geholfen"

    .....und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Mir kann keiner erzählen Özil wäre zu naiv um zu erkennen, das das Treffen keine Wahlhilfe für Erdogan ist. Zu mal dies vom Berater sicherlich erst ermöglicht wurde. Nein, Özil hat bewusst Wahlkampfhilfe für Erdogan betrieben. Wo Özil in Zukunft leben wird hat er doch mit dem Kauf einer Villa, in der Nähe von Izmir für 1 Mio.€, gezeigt.

    Fußballprofi Hamit Altıntop wurde laut Süddeutscher Zeitung zitiert, Özil habe sich für das „Business“ entschieden, weil er als Deutscher „mehr Lobby, einen höheren Marktwert haben und mehr Geld verdienen würde“. Özils Entscheidung hätte seiner Meinung nach „nichts mit Integration zu tun“

    Genau diesen Eindruck habe ich auch.

    Unabhängig davon kann man sportlich sehr wohl auf Özil und Gündogan in der Nationalmannschaft verzichten, denn gezeigt haben die, nicht nur bei der WM, nicht das sie sportl. unverzichbar sind.
  • Red-lumpi 22.07.2018 15:55 Uhr
    Mir ist es persönlich so etwas von Wumpe, ob man mich in eine "Rechte" Ecke drängt, oder sonst irgendwas...Diese Plastikdeutschen, die nur für unsere NATIONALMANNSCHAFT!!!!! spielen, um ihre fetten Konten, noch fetter zu machen, sollen sich verpissen! Mir ist eine Nationalmannschaft, mit Spieler die voller Überzeugung für Deutschland fighten, und nur eine untergeordnete Rolle im Weltfußball spielen, lieber, als diese Pseudo-Germoney's......Veraergert
  • Traumtor 22.07.2018 16:08 Uhr
    Lieber Mesut,

    Danke!

    Du hast mich überrascht!

    Du bist eine starke Persönlichkeit und lässt dich von niemandem umbiegen!

    Gruß aus dem Ruhrpott!
  • Hayafranky 22.07.2018 16:25 Uhr
    Hoffentlich sehen wir ihn "nie"wieder, in unserer Nationalmannschaft !
    Und ja, Pit Gottschalk, sie werden auch von diesen Leuten bezahlt. Lassen sie doch bitte, die Politik außen vor, Ihre Gesinnung interessiert hier keinen.
  • theorist 22.07.2018 17:41 Uhr
    Schon witzig, warum wollt ihr Rechten eigentlich alle nicht rechts sein???
  • RWEimRheingau 22.07.2018 17:48 Uhr
    theorist, ganz intelligenter Beitrag von Dir! Respekt, Du bist ja ein Bescheidweiss und Querdenker!
  • theorist 22.07.2018 18:19 Uhr
    na ja, ist doch schon auffällig wie ihr verdrängt und verleugnet

    ihr wollt keine "plastikdeutschen", keine "germoneys". Was heißt das übersetzt? Ihr wollt "Biodeutsche" nehm ich mal an. Wie definiert sich das? Über Abstammung? Über die Gene? Wie weit muss die deutsche Ahnenreihe zurück reichen, damit ein Individuum genug Leistung bringt für euren ominösen Volkskörper? Wie soll überhaupt ein politisches Konstrukt wie Deutschland im Blut verankert sein? Das ist Rassismus pur. Rechte Propaganda, die es schon immer gab. Beliebt war es zum Beispiel deutschen jüdischen Soldaten einen solchen Mangel an Deutschsein nach dem Ersten Weltkrieg vorzuwerfen. Weil ein Jude kann ja kein Deutscher sein...

    Und dann gibts die gewiefteren unter euch. Die kennen schon einen anderen Nationen-Begriff. Da gehts dann um Werte, um einen Sultan in der Türkei, der so gar nicht zum aufgeklärten Deutschland passt, um Oppositionelle in der Türkei, die geknechtet werden. Auch das ist natürlich ein Märchen. Die Türkei ist einer der besten Handelspartner und engsten militärischen Verbündeten von Deutschland. Punkt! Jede Militärdiktatur und jeder Schurkenstaat auf dieser Erde wurde von Deutschland unterstützt, wenn es in die politische Agenda passte. Hier geht es um Hegemonie, um Fortschreibung einer bestimmten politischen Weltordnung.

    Also geht es offensichtlich um etwas anderes, wenn der Özil nicht mehr für "unsere Nationalmannschaft" spielen soll.

    Ich denke, Ihr wollt mal was zu entscheiden haben. Ihr wollt endlich mal einen Anspruch haben auf etwas, wo ihr sonst nichts zu sagen habt. Ihr wollt etwas besitzen, was euch nicht gehört: DEUTSCHLAND! Wenigstens im Kopf, idealistisch.

    Nationalismus ist eben wie Religion. Arme Schweine opfern sich auf für etwas, wovon nur ein paar wenige Profit haben. Die Kriegsgräber sind voll von euren Vorfahren. Die Geschichtsbücher auch. Der Dschihad ist keine Erfindung der Islamisten...
  • RWEimRheingau 22.07.2018 18:43 Uhr
    Was einem kranken Hirn so alles entfleuchen kann! Deine politische Weltanschauung hinsichtlich der Türkei ist hanebüchen, Deine Darstellung der Verfolgung von Oppositionellen im Sultanat Erdogan als Märchen ist schon böswillig wenn nicht gar verleumderisch kriminell zu nennen!
    Pass auf, dass Du mit Deiner Darstellung nicht mal ganz böse aneckst oder gar auf die Nase fällst! Aber vermutlich reißt Du den Hafen nur anonym soweit auf und bist ansonsten ein linkischer Duckmäuser!
  • theorist 22.07.2018 18:52 Uhr
    Lern lesen im Rheingau:

    es ist ein Märchen zu glauben, dass Deutschland nichts mit Militärdiktaturen und sogenannten 'Sultanaten' am Hut hat und nur ein Herr Özil diese unterstützt. Kerneuropa will sich aktuell in der Flüchtlingsfrage gerade auf höchster politischer Ebene mit solchen Staaten umgeben: Türkei, Libyen, Ägypten, Marokko, etc.
  • Horster Junge 22.07.2018 18:54 Uhr
    Wo bleibt der dritte Tweet mit der Rücktrittserklärung, Herr Özil? Oder ist Ihrer PR-Abteilung die Tinte ausgegangen? Wie schade das Sie auf der Insel kicken, wie gerne hätten die Fans Sie bundesweit in den Stadion willkommen geheissen.
  • 1955 22.07.2018 18:58 Uhr
    # theorist
    Wer solche Hasskommentare von sich gibt, hat in unserer freiheitlichen Demokratie nichts zu suchen und kann gerne in sein Land zurückkehren! Dort wird er bei gleichen Aussagen wenig “Licht“ sehen!
    Herr Özil hat gleichermaßen die Vorteile in diesem Land genutzt ohne sich dazu zu bekennen!
    Nun zum Thema!
    Dieses jetzige Statement hätte er auch sofort nach Erdogan geben können, das wäre klüger und fairer gewesen. Aber wie sagt noch der Prophet Mohammed, du darfst auch zwei Meinungen haben. Alles klar!
  • fdm1980 22.07.2018 21:41 Uhr
    Ist doch komisch, wenn wir alle Rassisten sind. Über Boateng oder Rüdiger wurde nichts gesagt. Und auch als Klose und Podolski nicht bei Toren gegen Polen jubeln wollten. Kein Wort der Fans. Und jetzt kommt Özil. Er wird für ein Foto kritisiert und das zu Recht. Und Zack, sind es alles Rassisten. Ein Schelm wer böses dabei denkt.
  • Rotor 22.07.2018 21:44 Uhr
    Der Özil hat gewartet, bis sein Rechtsanwalt ihm einen lauwarmen möglichst unverfänglichen Text vorgelegt hat, um diesen dann als seinen geistigen Erguss auszugeben. Özil war respektiert, bis zu diesem dämlichen Foto mit Erdovogel. Bis dahin war er auch ein Beispiel an Integration. Nun hat er aber der Integration schwer geschadet, weil er sich mehr zu seinem Führer und Wurzelland hingezogen fühlt. Und warum die AfD nicht, wie jeder andere oder jede andere Partei ihre Meinung dazu sagen darf, erschließt sich mir nicht. Aber manche sind so verblendet, dass sie alles was nicht Ihrer Meinung und Ihrem Weltbild entspricht, als Populismus abtun.
  • Traumtor 23.07.2018 00:26 Uhr
    Doch verdammt, es ist rassistisch! Es geht hier nicht um Boateng, Khedira oder Podolski sondern um Özil!!! Um einen Jungen aus Gelsenkirchen, der türkische Eltern hat! Und genau dies ist der Punkt! Sobald solche Kinder ihre türkische Seite zeigen werden sie anerkannt! Als er gegen Türkei getroffen hatte und vor dem Spiel sagte dass er Deutscher sei und kein Türke habt ihr ihm zugejubelt wie zur SS Zeit ihr Vollasis!

    Ihr kotzt mich an! In Deutschland gibt es wie ea zur SS Zeit den Judenhass gab nun den Türkenhass, der immer massiver geworden ist. Aber wir werden uns nicht abstempeln lassen! Wir gehören zu Deutschland und zu dieser Gesellschaft und stehen auch dazu weil wir Deutschland nach der Rezession mit aufgebaut haben! Deutschland gehört auch den Deutschtürken, ob ihr wollt oder nicht!
  • moselaner 23.07.2018 05:45 Uhr
    wie sagte einmal benzema,schieße ich in der französischen Nationalmannschaft ein Tor bin ich ein super franzose,Spiele ich schlecht und treffe nicht,bin ich ein scheiß araber.
  • RWEimRheingau 23.07.2018 09:52 Uhr
    Traumtor, ob Du Türke, Deutscher, Inder bist oder eine Oma in Botswana hast ist mir scheixx egal! Den gequirlten Mist über Rassismus kannst Du Dir dahin stecken wo die Sonne aufgeht und wer Deutschland nach dem Krieg aufgebaut hat, darüber solltest Du besser nicht referieren, Du hast nämlich null Ahnung! Beschäftige Dich lieber mit der Vergangenheit der Türkei und vor allem mit dem Istzustand unter der demokratischen Leitung von Herrn Erdogan! Wem es in Deutschland nicht passt, wer nicht bereit ist sich anzupassen an Gesetze und Kultur, der soll sein Ränzel schnüren und ab durch die Mitte, dahin wo der Pfeffer wächst!
  • Gregor 23.07.2018 09:57 Uhr
    Zitatgeschrieben von theorist

    Schon witzig, warum wollt ihr Rechten eigentlich alle nicht rechts sein???

    Ganz einfach:
    Genau so, weil ihr Linken alle nicht links sein wollt.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.