Startseite » Mehr Fußball » Junioren

Schalke: Schwerer Stand für Leistungsdiagnostiker
Mikoleit: "Die Jungs sind nicht immer begeistert"

Als Leistungsdiagnostiker hat man keinen leichten Stand bei Fußballern, schon gar nicht beim Nachwuchs. Das gilt auch für Jörg Mikoleit, der bei Schalke 04 für alle Teams von der U12 bis zu den Amateuren zuständig ist. "Da bei mir der Ball kaum im Spiel ist, sind die Jungs nicht immer begeistert", grinst der Diplom-Sportwissenschaftler.

Dabei ist seine Arbeit wichtig, um den aktuellen Stand zu messen und die Entwicklung der Youngster durch individuelle Trainings-Steuerung zu begünstigen. "Schalke ist einer der ersten Clubs gewesen, die auch im Jugend-Bereich auf die Leistungsdiagnostik gesetzt haben", berichtet der Inhaber des Unternehmens SportXpert aus Bochum.

Und komplett nervig sind die Überprüfungen für die Jüngsten auch nicht, schließlich können sie sich an den verschiedenen Stationen miteinander vergleichen. Beim Tapping-Test wird die Frequenz der Fußtritte innerhalb von sechs Sekunden gemessen. "Für Profis ist ein Wert von 80 richtig gut, aber auch viele Jüngere kommen schon über 60", klärt Mikoleit auf. Ansonsten hat er von der Sprintschnelligkeit über Schussgeschwindigkeiten und Ausdauerleistungsdiagnostik alles zu bieten, was die königsblauen Kicker auf Trab bringt. Mikoleit verspricht: "Wer die Sache ernst nimmt und sich Tipps annimmt, der kann sich in einigen Bereichen richtig verbessern." Auch wenn der Ball nur eine untergeordnete Rolle spielt...

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.