Startseite » Fußball » Landesliga Westfalen 3 » Expertentipp

LLW 3: 17. Spieltag: Expertentipp von Marco Ostermann (Sportlicher Leiter Günnigfeld)
„Was ist die Steigerung von Wunder?“

Am Spieltag wird Günnigfelds Sportlicher Leiter Marco Ostermann den etatmäßigen Trainer Sascha Etterich vertreten müssen, da dieser nach einer Blinddarm-OP noch geschwächt ist. Ob er seinem Coach am Sonntagnachmittag eine positive Nachricht zur Genesung übermitteln kann, glaubt Ostermann allerdings nicht so wirklich. Gegner Aplerbeck hat die Wattenscheider im Hinspiel beeindruckt. „Da stand es nach acht Minuten 0:3“, erinnert sich Ostermann.

„Wir können beim ASC nicht versuchen, auf Sieg zu spielen und dann bekommen wir sechs Treffer eingeschenkt“, ist die Zielrichtung, sich ordentlich aus der Affäre zu ziehen. Ohnehin hielte er einen eventuellen Punktgewinn für ein „mittleres Wunder“. An einen Sieg verschwendet man beim VfB daher auch keinen ernsthaften Gedanken. „Das wäre kein Wunder mehr, sondern die Steigerung von Wunder, was auch immer das sein mag.“

Unabhängig vom Ausgang der Begegnung beim Tabellenführer freuen sich die Günnigfelder aber auf die Fahrt nach Aplerbeck. „Die haben eine schöne Anlage und sich auch im Hinspiel schon als sympathische und faire Truppe präsentiert.“

Zudem hat sich der VfB in den letzten Wochen sportlich gefangen und nach jetzt fünf Spielen ohne Niederlage einen Platz im gesicherten Mittelfeld erobert, der die Verantwortlichen in eine entspannte Winterpause gehen lässt.

Tipps

Heim Gast Experte RS
TuS Heven TuS Eving 1:1 1:2
SSV Südfeldmark Erler SV 1:1 1:1
ASC Dortmund Günnigfeld - 3:1
Phönix Eving TuS Wengern 2:0 3:1
Mengede 08/20 RW Leithe 4:0 3:0
SGE Gelsenkirchen Hombrucher SV 1:3 2:4
Habinghorst SV Sodingen 0:1 2:2
Teutonia Waltrop WSV Bochum 2:0 3:1

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.