Startseite » Fußball » Regionalliga

DFB stellt Verfahren gegen Emdens Nehrbauer ein
"Aus Mangel an Beweisen"

Eine verpasste Dopingkontrolle hat für den früheren Bundesliga-Profi Thorsten Nehrbauer und seinen Verein Kickers Emden keine weiteren Folgen. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) unter dem Vorsitz von Hans E. Lorenz (Wöllstein) stellte am Montagnachmittag nach einer zweistündigen Verhandlung das Verfahren gegen den 30-Jährigen in Diensten des Regionalligisten ein und folgte damit einem Antrag des Kontrollausschuss-Vorsitzenden Anton Nachreiner (Gottfrieding).

Nehrbauer konnte während der Verhandlung mit der Unterstützung des Emdener Mannschaftsarztes glaubhaft darlegen, dass er nach seiner Gelb-Roten Karte im Punktspiel der Regionalliga-Nord gegen Eintracht Braunschweig (0:1) am 30. November 2007 in der 34. Minute einen Schwäche-Anfall erlitten hatte und deshalb umgehend ins Krankenhaus gebracht werden musste. Da Nehrbauer zu diesem Zeitpunkt nicht wusste, dass er zur Dopingkontrolle ausgelost worden war, ist dem Spieler kein fehlerhaftes Verhalten vorzuwerfen.

"Die Verdachtsmomente sind durch die Beweisaufnahme ausgeräumt. Am Anfang hatten wir den Eindruck, dass der Spieler nach seinem Platzverweis wutenbrannt abgehauen ist und der Arzt ihm ein Alibi verschaffen sollte. Dieser Eindruck ist nun weg", erklärte Lorenz bei der Urteilsbegründung. Für Ankläger Nachreiner waren zwar am Ende der Verhandlung "nicht alle Verdachtsmomente ausgeräumt", dennoch beantragte er die Einstellung des Verfahrens "aus Mangel an Beweisen".

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.