Startseite » Fußball » Regionalliga Nord » Einzelkritik

Fortuna: Einzelkritik gegen Magdeburg
Lawarée tragische Figur

Die fünf Clubs aus Essen, Oberhausen, Wuppertal, Düsseldorf und Dortmund II stehen in der Regionalliga unter besonderer RS-Beobachtung.

Nach jedem Match folgt die Einzelkritik. Wie schlagen sich die Kicker auf dem Weg zu den anvisierten Zielen? Hier erfahren Sie es! Heute mit dem 28. Spieltag

Michael Melka (4): Beim Gegentreffer schuldlos, ansonsten nahezu überhaupt nicht geprüft. In der Schlussphase zwei Mal mit Problemen bei Flanken (80., 83.), ein Mal glänzend gegen Braham (80.). Vor dem 0:2 mit aufgerückt (90.).

David Krecidlo (4-): Sehr engagiert, aber beim 0:1 mit schwachem Abwehrverhalten gegen Torschütze Probst (8.). Schöner Vorstoß mit abschließendem Schussversuch (16.), ansonsten nach vorne wenig.

Hamza Cakir (3): Solide, in der Luft mehrfach zur Stelle. Sogar vorne mit einer Kopfballchance kurz vor der Halbzeit. Hatte insgesamt wenig Probleme mit den Magdeburger Stürmern.

Jens Langeneke (3-): Holte sich die Gelbe Karte ab, nachdem er zuvor ausgerutscht war (13.). Hatte wie sein Innenverteidiger-Kollege nach einer Ecke eine Möglichkeit einzunicken (10.). Blockte zudem einen gefährlichen Schuss von Müller (31.). Musste zur Pause verletzungsbedingt raus.

Henri Heeren (3): Ließ sich vor allem in der Anfangsphase mehrfach in der Offensive blicken, zwei Versuche aus der zweiten Reihe (5., 21.), zwei schöne Bälle in die Spitze (6., 29.). Holte außerdem den Elfmeter heraus (42.). Nach hinten nicht immer souverän.

Markus Anfang (4): Unheimlich bemüht, aber wenn eine Vielzahl von Standard-Situationen kaum Gefahr bringt, spricht das nicht für den Schützen, der meistens Anfang hieß.

Ahmet Cebe (4): Insgesamt zu wenig Explosivität, die eigentlich seine Stärke ist. Mit gutem Ball in die Spitze auf Lambertz (23.), bei einer potenziellen Elfmetersituation nicht belohnt worden (38.).

Andreas Lambertz (2): Mit Abstand der auffälligste Akteur auf dem Feld, war an jeder Menge Szenen beteiligt. Drei Möglichkeiten aus aussichtsreicher Position (24., 32., 48.). Riesenszene, als er sich durchsetzte, jedoch am langen Eck vorbeischlenzte (71.). Glänzte defensiv mit einigen starken Balleroberungen.

Olivier Caillas (3-): Wie Anfang mit zahlreichen Standard-Situationen, die keine Gefahr brachten. Setzte sich mit einem super Dribbling auf links durch (33.), verzog einen Schuss aus der Drehung (62.).

Kenan Sahin (3):
Wieder sehr aktiv, diesmal ohne Glück. Kam in einer Szene nicht zum Abschluss (29.), jagte den Ball aus sechs Metern über das Tor (30.). Ackerte sich in einer Situation durch und legte für Lambertz auf (32.). Fünf Minuten vor dem Ende mit einem Schuss knapp vorbei.

Axel Lawarée (5): Wenn man so will, die tragische Figur des Spiels. Hätte er den Elfmeter versenkt (42.), wäre das Match wahrscheinlich gekippt. Schon in der Anfangsphase hatte er gute Chancen, die er nicht verwerten konnte (2., 7.).

Robert Palikuca (3): Nach seiner Einwechslung direkt zur Stelle, zeigte großen Einsatz wie beispielsweise in der 53. Minute. Eine kleine Schwäche im Aufbau (66.).

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.