Seite: 1 von 1
Mit einem 4:1-Sieg im Nachholspiel am gestrigen Mittwoch
bei der SSV Buer hat sich der BV Brambauer vier Spieltage
vor dem Saisonschluss gerettet. Die Gelsenkirchener hingegen
stecken nach ihrem zwischenzeitlichen Hoch mit drei Siegen in vier Partien wieder tief im Abstiegssumpf.[PREVIEWEND]„Das war ein harter Rückschlag, diese Punkte hatten wir eigentlich eingeplant. Jetzt wird es für uns ganz schwierig“, ahnte SSV-Trainer Nuni Kucukovic mit Blick auf das schwere Bueraner
Restprogramm, das für seine Jungs unter anderem noch die
Duelle mit den drei Spitzenteams Erndtebrück, Wattenscheid und
Wanne zu bieten hat.
Obwohl der Hauptplatz an der „Löchterheide“ sehr gut bespielbar
war, wichen die „Rothosen“ auf den benachbarten Kunstrasen
aus, auf dem sie ihre kleine zwischenzeitliche Erfolgsstrecke
zurückgelegt hatten. Dort kamen aber die Gäste viel besser zurecht, bereits nach einer halben Stunde hatte BVB-Torjäger Thorsten Nitsche zwei Konter mustergültig zur 2:0-Führung abgeschlossen.
„Nach dem 2:5 gegen Herbede waren wir etwas verunsichert, aber der Spielverlauf kam uns natürlich entgegen“, freute sich Brambauers Coach Dirk Bördeling. Ausgerechnet in der besten Phase der SSV leistete sich Keeper Daniel Kassen einen ganz bösen Bock. 30 Meter außerhalb seines Kastens trat der Schlussmann nach einem gegnerischen Steilpass an der linken Außenlinie völlig unmotiviert über den Ball, BVB-Kapitän Tobias Retzlaff bedankte sich mit dem 3:0. „So ein Torwart, wie gegen Rüdinghausen“, fluchte Kucukovic an der Seitenlinie. „Wir waren doch gerade dran.“
Bastian van den Booms Anschlusstreffer blieb Makulatur, da
Nitsche einen weiteren der am Ende zahlreichen Gegenangriffe
zu seinem dritten Treffer und zum 4:1-Endstand abschloss. Mit nunmehr 36 Punkten könnte der Aufsteiger nun eigentlich höhere Ziele anpeilen, doch genau darauf hat Bördeling überhaupt keine Lust. „Das habe ich vor zweieinhalb Wochen schon einmal gemacht. Die Folge waren ein Unentschieden und die hohe Niederlage gegen Herbede. Also lasse ich das jetzt lieber“, winkte Bördeling ab.

