Und da er für den Regionalligisten noch händeringend nach einem Defensivspieler für die linke Seite sowie einem Innenverteidiger sucht, ist es logisch, dass auch die Namen Norman Seidel und Michael Baum plötzlich in Cloppenburg genannt werden.
Zwar will Schulz in Herne nicht "wildern" (siehe Nachgefragt), dennoch hat das Duo das Zeug für den Sprung nach oben.
Baum, bei dem sich erst vor 14 Tagen das Angebot des VV Venlo zerschlagen hat, bestätigt: "Frank hat uns ja zusammengestellt und weiß, dass wir regionalligatauglich sind. Aber wir haben alle Verträge beim SCW." Stimmt, doch Baums sowie auch Seidels Kontrakte sind mit Ausstiegsklauseln für höherklassigere Angebote versehen. "Das ist korrekt", nickt Baum. "Cloppenburg ist geographisch zwar nicht weit weg, aber für uns Westfalen immer noch eine halbe Ewigkeit. Dennoch würde mir alles anhören, aber erst einmal bin ich Herne gegenüber fair. Die Regionalliga ist sehr interessant, aber am liebsten würde ich mit der Westfalia dort spielen." Aber nicht nur sportlich, auch sonst würde der Transfer von Baum passen.
Denn der "Abräumer" könnte sein gerade begonnenes "Management und Economic"-Studium auch beim BV weiterführen. "Das würde gehen", hat Baum allerdings noch keine Kontakte geknüpft.
Anders sieht es bei Seidel aus, der bereits mit Schulz telefoniert hat. "Wir haben über seine Situation gesprochen, aber nicht konkret über meinen Wechsel", hält sich der Außenbahnmotor zurück. Doch auch bei ihm würden keine Probleme auftauchen, denn der Informatikkaufmann hat bei der deutschen Steinkohle sowieso nur einen Zeitvertrag bis Ende 2009. "Deshalb wäre nicht gebunden, denn ob ich 2009 oder jetzt gehe, wäre egal", würde Seidel aber Wert auf einen Arbeitsplatz legen, bevor er überhaupt einen Wechsel in Erwägung zieht.
Die nächste Aufregung könnte also schneller kommen, als es den SCW-Verantwortlichen lieb sein dürfte.

