Startseite » Mehr Fußball » Frauen

SGW-Frauen: Coach Obliers und die Aufstiegs-Handschrift
"Wird niemand mehr antanzen"

Es soll nur eine einjährige Pause sein - Wattenscheids neuer Coach Thomas Obliers will sofort das Retour-Ticket in die Bundesliga buchen. Natürlich sagt der A-Lizenzinhaber das nicht unbedingt ganz exakt so, schließlich will man nicht zusätzlich Druck aufbauen.

Außerdem wird es neben den 09-Ladies auch noch weitere Truppen in der zweiten Liga Süd geben, die prima gegen den Ball treten können. "Logisch, wir wollen oben mitspielen, dann schauen wir einmal, wo das hin geht", lehnt sich Obliers ohne Hektik zurück. Auch die Konkurrenz lässt er nicht unerwähnt: "Saarbrücken, Sindelfingen, auch Bayer Leverkusen hat Qualität."

Die Kennenlernphase läuft für Kader und Trainerteam. Neben Obliers wirken weiter Co-Trainer Jens Hamann und Keeperinnen-Coach Roger Dorny. Die medizinische Abteilung wird von den Physiotherapeuten Sebastian Kaul und Jan Chmielewski gebildet, als Betreuer wirken weiter Uli Lux und Zeugwart Peter Emde. Im Rahmen der physischen Feinarbeit unterstützt Dietmar Ragsch von den Wattenscheider Leichtathleten. In knapp zwei Wochen wird es auch eine umfassende Analyse des körperlichen Zustands der Truppe geben. Ein Laktatwerttest steht an. "So ist das schon sensationell", ist Obliers zufrieden.

Die Kaderzusammenstellung ist abgeschlossen. "Es wird niemand mehr antanzen", legt sich Obliers fest, der für sein Engagement bei der SGW seinen eigentlich noch bis 2009 laufenden Vertrag beim FCR Duisburg vorzeitig auflöste. "Zeitlich ist das alles kein Problem", erklärt der hauptberuflich bei Thyssen-Krupp als Elektriker wirkende Coach, "ich bin knapp zehn Minuten länger unterwegs."

Von November 2006 bis Februar 2008 arbeitete Obliers in Duisburg, wurde dort immerhin deutscher Vizemeister und stand auch im Pokalfinale. Der 1.FFC Frankfurt stand jeweils eine Stufe höher auf dem Siegerpodest. Jetzt soll der Mann Wattenscheid wieder in Richtung Sonnenschein führen. "Ich habe mit dem Schritt zur SG das Richtige gemacht", ist Obliers überzeugt. Er ist wieder im Geschäft, gerade in der jetzt boomenden Sportart Frauenfußball ist das im Hinblick auf den noch zunehmenden Trend bis zur WM 2011 nicht unwichtig.

Ein Trainingslager wird es im Rahmen der weiteren Vorbereitung nicht geben. "Dafür starteten wir mit unseren Planungen zu spät", zuckt der Ex-Hamborner mit den Schultern, "aber egal, das kriegen wir so hin." Allerdings ohne den Dragon Cup, der aufgrund des zeitlichen Zusammenpralls mit der 1. DFB-Pokalhauptrunde abgesagt wurde. "Meine Truppe ist ziemlich jung", gibt der nun bis 2010 mit der SGW leierte Obliers einen Einblick, "wir haben bei der Zusammenstellung auch fast alle die Spielerinnen bekommen, die wir haben wollten."

Dass nach seiner Verpflichtung noch weitere Mädels aus der FCR-Zweitvertretung bei der SGW anheuerten - Ramona Petzelsberger (U16-Nationalmannschaft), Lisa Quast, Julia Debitzki (U17-Nationalmannschaft) - sorgte beim Ex-Club nicht für gute Stimmung. Vorab war schon der Wechsel von Hue Man Cao klar, zusätzlich fand auch Lena Hohlfeld für das SGW-Tor den Weg aus der Montanstadt.

Dafür blieb Lena Wermelt bei 09, die der FCR gerne bei sich gesehen hätte. "Klar ist doch, es ging auch darum, eine neue Auswahl aufzubauen", findet Obliers deutliche Worte. Zuletzt wirkten bei der SGW während der Abstiegssaison insgesamt sechs Trainerhände hintereinander (Tanja Schulte, André Birker, Kerstin Stegemann). Jetzt gibt es nur noch die Obliers-Handschrift.

Der SGW-Kader

Tor:

Lena Hohlfeld (FCR Duisburg), Eva Muhle (Brauweiler Puhlheim, U19-Nationalmannschaft), Ninon Kalpein

Abwehr: Silka van den Berg, Kathrin Van Kampen, Lena Wermelt, Ramona Petzelsberger (FCR Duisburg, U16-Nationalmannschaft), Lisa Quast (FCR Duisburg), Julia Debitzki (FCR Duisburg, U17-Nationalmannschaft)

Mittelfeld: Sarah Schröder, Klara Muhle, Mira Möller, Laura Hoffmann, Kira Malinowski (eigene B-Juniorinnen, U15-Nationalmannschaft), Daniela Ließem (eigene B-Juniorinnen, U16-Nationalmannschaft), Pinar Yildirim (eigene B-Juniorinnen, türkische Juniorinnen-Nationalspielerin), Kira Malinowski (SV Schwarz-Weiss Eppendorf), Sara Doorsoun (Fortuna Köln), Hue Man Cao (FCR Duisburg), Janine Ganser (SG Schönebeck), Jeannette Götte

Sturm: Jennifer Ninaus, Jennifer Manzer, Silke Tancyus (SG Schönebeck)

Abgänger: Nadine Richter, Deborah Look (beide Ziel unbekannt), Caro Hamann, Sabrina Dörpinghaus, Daniela Löwenberg (alle SG Schönebeck)

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.